habe den Originalkarton auch noch, war mir aber gestern Abend nicht mehr sicher, ob ich wohl diesen schwarzen Tacho im falschen Karton liegen habe. Schaue heute Abend mal nochmal in's Regal, bin mir aber ziemlich sicher, dass es dieselbe 1E6er Teilenummer ist. Ich habe diesen Tacho auch mal irgendwo über Kleinanzeigen gekauft, aber das ist schon über 10 Jahre her. Zum erstenmal ist mir dieser km/h-mph Tacho aufgefallen, als ich Ende der Neuziger Jahre eine sich in gutem Originalzustand befindliche 80iger XT gekauft habe. Und seither bin ich mindestens auf 10 weitere sich im Originalzustand befindliche XT's gestossen, welche diesen Tacho ab Auslieferung montiert hatten. Aber keine einzige aus Deutschland. Dies weist aber darauf hin, dass es sich nicht nur um eine Serie, welche für die Ersatzteilversorgung produziert wurde, handelt.
@Dieter: bezüglich 1N5 überprüfe ich das mal zu Hause. An der einen (Crosser-Wrack) hatte es keinen Tacho mehr dran. Eine andere habe ich zerlegt mit vielen NOS 1N5 Ersatzteilen gekauft. Darunter war auch ein Tacho und DZM. Die ist aber noch nicht neu aufgebaut, ich schaue mal in die Kisten. Die dritte 1N5 habe ich neu aufgebaut zu Hause stehen. Ich weiss aber nicht auswendig, welcher Tachoknopf da dran war/ist. Komme darauf zurück.
Es stellt sich aber eigentlich auch die Frage nach einem englischen schwarzen Zifferblatt-Modell, welches analog dem normalen deutschen Modell OHNE eine doppelte Skala - also nur mit der Meilen-Skala aussen in weiss - existiert. Ob's das überhaupt gab? Ob dieses Modell dann unter der Teilenummer 1E6-83570-A0 (mph UK ab 80) gelaufen ist. Hab ich noch nie gesehen, nur Meilen ohne die kleine, gelbe km/h Skalierung.
Spannend ist's allemal, da hast Du völlig recht. Vielleicht sogar auch für die Nicht-Originalos

Ich habe mal gehört (Gerücht?), dass der österreichische Kabelbaum noch irgendeinen Schalter für den eingeklappten Seitenständer habe. Ist das falsch? Oder bezieht sich dies nur auf die speziell österreichische 4-Ventil 500er Ausgabe von der 600er?
Ich meine, dass der früher von KEDO vertriebene originale XT Kabelbaum die österreichische Ausgabe (2 Ventile) war. Nicht die deutsche Version. Dieser Kabelbaum hat ja auch dieses ominöse, nichtsnutzige gelb-blaue Kabel im Lampentopf über. Welches nicht angeschlossen wird, weil überflüssig... ...und diesen Kabelbaum hat auch Andrew Mason als Modell für seine Replika-Kabelbäume verwendet.
Beste Grüsse
Peter