Seite 3 von 4

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Mo Aug 25, 2014 19:57
von hershey
gratuliere zum schönen umbau!

eigene ideen umsetzen,
zusammenfügen, was eigentlich nicht zusammen gehört,
eigene lösungen finden.
ich finde sowas grossartig!

gruß
jürgen

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Di Aug 26, 2014 6:53
von Hiha
Wobei die KLX-Schwinge aus geschmiedetem Alu (also kein schnöder Aluguss) natürlich nicht nur wunderschön und 7,5cm länger, sondern auch noch furchtbar edel ist.
Sie schreit geradezu nach dem Einbau in eine XT.. :-)

Gruß
Hans

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Di Aug 26, 2014 10:15
von Lippi
Jedenfalls bin ich sehr glücklich mit meiner XT.

und das ist die Hauptsache!!

Mir persönlich gefällt die KLX-Schwinge, die finde ich einfach nur sau g**l! Die Kombi aus rot mit weiß finde ich auch sehr interessant und der Auspuff hat etwas! Mit der Lampenmaske gehe ich nicht ganz d´accord, ich bevorzuge eher runde Lichter im Klassiker, zb. Lampenmaske der KLX 250 oder Honda XL, wenn es denn überhaupt ne Maske sein muss.

Alles in Allem ein schöner individueller Umbau!

Schönen Gruß
Lippi

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 13:01
von Frank M
... und 7,5cm länger...
nur für's Protokoll, Radstand 9,5cm länger als mit Originalschwinge (Mitte Schwingenachse bis Anfang Hinterachslangloch XT=410mm, KLX=505mm, nach meinen Messungen).

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 13:20
von Hiha
Ach menno. Die Erinnerung ist auch nicht mehr das, was sie mal war.. :cry:
Danke,
Hans

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 14:15
von Frank M
kenn ich... mach dir nix draus 8)

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 14:56
von hershey
das ist aber ganz schön viel länger... :o

@frank: hast du auch den abstand federbeinaufnahme zu schwingendrehpunkt?
und ggf die "höhe" der federbeinaufnahme, also deren mitte zur mittellinie vom schwingendrehpunkt zur hinterradachse?

dank
&
gruß
jürgen

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 19:25
von Frank M
Abstand Mitte Schwingenachse bis Federbeinaufnahmen sind bei der KLX-Schwinge 380mm (bis Mitte Loch für 14mm Stoßdämpferschraube). Die Höhe der Federbeinaufnahme zur Linie Schwingendrehpunkt-Hinterachsmitte hab ich nicht gemessen, wird aber etwa 20mm oberhalb liegen.
DSCN2841.JPG

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Mi Aug 27, 2014 22:42
von Micha
Hi Frank,
genau richtig!
Bei mir hat der Prüfer auch die 380mm Abstand von Schwingendrehpunkt bis Stoßdämpferaufnahme eingetragen.
Und die Schwinge ist 95mm länger als Original.
Sie ist einfach traumhaft schön! (Finde ich)

Falls noch jemand eine Kopie meines Briefes mit der
KLX Schwinge,
XT 600 3TB Gabel,
2,50" Felge mit 130 / 80 Reifen,
Eintragung OHNE Leistungsbeschränkung, 25 kW eingetragen,
Wave Scheibe vorn,
Stahlflexbremsleitung von TRW,
Lenker von Lucas mit Schraubstrebe,
410mm Bilsteindämpfer,
Kedo Krümmer 41,5mm
braucht? :dance

Bitte einfach bei mir melden!

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Do Aug 28, 2014 9:52
von hershey
super, frank!
danke!

gruß
jürgen

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Do Aug 28, 2014 23:04
von Andreas44
Hallo,
ein kleiner Zwischenstand vom Bauen :-) Marke "Night-Rider" :D

Hab zum ersten Mal die Reifen selbst aufgezogen; dank YouTube nicht so schwer, ging ganz gut

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Fr Aug 29, 2014 10:11
von HorXT
Hallo Andreas44

cooles Projekt.

ich nehme an, Du hast den Tank wegen dem Lenkeinschlag zurück gesetzt. Die Gabelbrücken der TT600 sind ja gerade Brücken, oder?
Wäre es nicht möglich gewesen, den Lenkeinschlag zu begrenzen? Oder wäre da ein Wendekreis eines Choppers herausgekommen?

Ich frage weil ich vermute, dass man mit der weiter hinten liegenden Sitzposition im Gelände/Schotter noch weniger über das Vorderrad kommt...

Bei den 410er Bilsteinen in der Kombi mit der KLX Schwinge solltest Du den Zugstrang der Kette beobachten, nicht dass es Dir zuerst den Kettenschleifer auf der Schwinge und dann die Schwinge durchraspelt...es kommt auch drauf an wieviele Zähne am Kettenrad Du hinten fahren willst...ich fahre auf meiner Crosse 44er Bilsteine und es geht grad noch so, ist halt ein 52er oder 54 Zahnradl hinten drauf...

Kick it
HorXT

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Fr Aug 29, 2014 10:41
von Theo
Moin,

kennt einer diese Schwinge? Muß auch aus den frühen Achtzigern sein.

Ja, ich weiß, sind net die richtigen Räder dran. Mir sind die Noppen abgefallen.


LG
Theo

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Sa Aug 30, 2014 13:32
von Andreas44
Hallo HorXT,
das Foto sieht durch die Blitzlichtaufnahme ein bißchen extrem aus; bei Tageslicht ist es ok. mit der Optik.
Den Stahltank mußte ich sehr weit zurücksetzen, wegen der Lenkeinschläge (Basis für den Gesamtumbau für mich war: kein Flexen, Schweißen, Ändern,... am Rahmen oder Originialteilen; alle geänderten Teile habe ich doppelt, so daß ich jederzeit auf Original zurückbauen kann.); sonst hätte ich den Tank vielleicht vorsichtig eingedrückt für die Standrohre. Mit der jetzigen Sitzposition und Mopedhöhe komme ich sehr gut klar (bin selbst nicht groß, aber auch nicht ganz klein; 1,88 und fahre ja kein Proficross )
Die Kettenführung ist tatsächlich ein Problem, mal sehen wie es klappt. (hab einfach mal 14/44 gewählt; dann paßt die Kette auch für 14/15/16 mit wahlweise 42/44, ergibt egal bei welcher Kombination theoretisch eine Achsverschiebung von plus/minus 10mm (hätte was anderes studieren sollen, bin zu theoretisch :-)

Dein Crossmoped sieht richtig zünftig aus; ich muß erstmal alles im sauberen Zustand eintragen lassen, dann geht es in den Dreck :dance

Gruß Andreas

Re: Briefeintragung KLX-250 Schwinge für XT500

Verfasst: Sa Aug 30, 2014 21:37
von Micha
Hi Andreas,

ich hatte früher an meiner XT Bjh. 79 eine Marzocchi Gabel mit geraden Gabelbrücken.
Damals hab ich den Stahltank recht brutal mit einem Rohr und Hammer bearbeitet bis es passte.
Der Alutank ist vorn aber wesentlich schmaler. Mit zwei kleinen Laschen zur Tankaufnahme vorn passte er gut und es gibt keine Probleme mit der Gabel.
(Ich habe ja jetzt auch eine Gabel mit geraden Gabelbrücken an meiner neuen XT mit Alutank. Passt perfeckt.)