Hallo liebe XT-Freunde,
wenn ich nur ansatzweise geahnt hätte, zu welchem Tohuwabohu meine ernsthaften, wie ich meine, ursprünglich vollumfängliche Beantwortung einer Themenstarterfrage zu einem Kleinserienteil, dessen Herstellungswerkzeuge ich tatsächlich 1997 entwickelt habe, führen würde........
ich hätte es wohl bleiben lassen, hier Stellung zu beziehen.
Ursache und Wirkung diverser Äußerungen sind hier dem Anliegen des Forums und auch meiner pers. Intension nicht gerecht geworden.
Der Theo und der Heinz haben diesbezüglich alles gesagt, was zu sagen war. Und das betraf alle Beteiligten.
Ende!
zum Thema zurück:
@Yahamama
In der Tat habe ich die ersten beiden Seitendeckel (Vorserienteile) für und an meiner eigenen XT500 mit Rohrclips aus dem Heizungsbau (22er, glaube ich mich zu erinnern) an den Rahmenrohren ( jeweils 2 x unter der Sitzbank und jeweils 1x am vorderen Rohr, welches zur hinteren Tankverschraubung aufsteigt, befestigt. Die originalen Schloß- bzw. Verschraubungspunkte habe ich natürlich auch beibehalten.
Diese Lösung erfüllte ihren Zweck. Und so habe ich auf Nachfrage der Fa. Wunderlich die erste Serie von genau 20 Satz Alu-Seitendeckeln mit
diesen Clips ausgeliefert.
Mir persönlich war aber genau diese Lösung zu "fummelig". Deshalb habe ich die beiden Tiefziehwerkzeuge so modifiziert, daß die Fixierung der Deckel am Rahmenrohr unter der Sitzbank wie beim Original aus Plastik erfolgen konnte. Es ist nämlich tatsächlich ausreichend, wenn die Deckel
an drei Punkten formschlüssig (nur einer davon noch form-und kraftschlüssig = Schloss oder Schraube) am Rahmen anliegen. Der Schloß- bzw. Verschraubungspunkt ist auch wie beim Original gummigelagert. Die beiden anderen Berührungspunkte sollte jeder Interessierte optimalerweise in Eigenregie mit Schaumgummi bzw. Kedergummi bei der Erstmontage einmalig versehen.
Bei mir dauert die Montage des so vorbereiteten ALU-Seitendeckels ca. 10 Sekunden! Kein Witz! Und da klappert nichts. Die Sitzbank muß dabei
natürlich nicht abgebaut werden. Warum auch? Auf der Kicker-Seite wird der Seitendeckel mit den Haltefahnen in fast waagerechter Position
unter das Rahmenrohr geschoben und dabei gleichzeitig abgesenkt. Auf halber Höhe dann den Kicker an der vorderen Deckelwandung vorbeischwenken (das ist knapp, aber geht bei richtiger Montage des Kickers) und dann kann die Verschraubung des Deckels wie beim Original erfolgen. Ohne Probleme.
Und nochmal: Diese Deckel gibt / gab es, weil ich solche Deckel an meiner eigenen XT500 Bj.86 haben wollte und weil ich die Möglichkeiten hatte,
dieses Vorhaben für mich mit eigenen Mitteln zu realisieren. Zu diesaem Zeitpunkt hatte ich nämlich schon die tiefgezogenen Alu-Seitendeckel
für die SR500 in Originalform für "Wunderlich" geliefert, obwohl ich selber damals noch keine eigene SR besaß! Und an meiner XT mit Alutank
hingen immer noch die Plastikteile...
Ich bin mir sicher und ich weiß es ja zur Genüge, dass die meisten von uns aus genau dieser Motivation heraus selber eigene Projekte angeschoben haben. Und genau diese gemeinsame Umtriebigkeit unsere Möglichkeiten und Fähigkeiten zu bündeln in der Absicht, Dinge zum Entstehen zu bringen (die es so vielleicht vorher noch nicht gab), oder auch nur Informationen auszutauschen......das ist der Sinn und der Vorteil eines Forums......Und nur in diesem Sinne bitte ich diesen und eventuell alle meine zukünftigen
Wortbeiträge zu verstehen. Die XT, die SR und auch meine Husaberg sind mein Hobby. Fertigungstechnik und die Beschäftigung mit Kraftfahrzeugen
ist mein Beruf.
Also dann, Gruß und Blues, macht Euer Ding, aber macht es richtig

Dabei wünsche ich uns allen viel Spaß und Freude.
Kuntzinger