orginalauspuff oder echte alternativen

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
bychi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 75
Registriert: Di Jan 27, 2004 21:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon bychi » Do Jun 10, 2004 21:34

hi ,
bin ja genau im richtigem thema gelandet. habe einen "eee" hihi DreiBuchstabenMann-edelstahl-endtopf. soll wohl baugleich mit dem sebring2 sein. hab e probleme den schnulli hinten rauszubekommen. möchte wissen wie das teil sich mit ohne anhört . wieviel kraft muß ich auf der nach oben offenen skala anwenden ohne das teil zu zerstören?
danke

bychi

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Do Jun 10, 2004 22:53

Hallo Bychi,

beim Sebring geht das so, Wasserpumpenzange
an die Flöte ansetzen einen Lappen zwischen
Föte und Zange damit nichts verkratzt.

Zange so ansetzen,das sie die gerade Verlängerung
des Topfes bildet. Dann in der Flucht des Topfes
ziehen und gleichzeitig mit einem Hammer vorsichtig
gegen die Zange schlagen.
Der Trick liegt darin,gleichzeitig zu ziehen und zu schlagen
dabei sind viele kleine Schläge hilfreicher als wenige feste.

Viel Spaß beim Prollsound, Fidi.

Benutzeravatar
bychi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 75
Registriert: Di Jan 27, 2004 21:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon bychi » Do Jun 10, 2004 23:27

hi fidi,
will ja nur mal hörn :D ,vielleicht nur nen bischen bohrn.
dank

bychi


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste