Zündproblem

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

Luftfilter

Beitragvon Dude » Di Mai 04, 2004 14:18

bei mir fetzte letzteres ein stück endpott im LuFiKasten... 4-5 cm dickes loch. war auf ne autobahn un fuhr 130. laut wurde sie wegen loch im pott, aber geruckelt hatse wegen loch im LuFi!!!
iss denn bei deiner luftleitung alles discht?
gruss
alex
Hi Alex,

Luftfilterdeckel hat schon immer ein Loch, wegen Hitzeentwicklung brüchig geworden. Aber ob die Luft duch den Kanal oder ein Lock im Deckel angesaugt wird, müsste doch eigentlich egal sein.
In welchem Zusammenhang steht deiner ansicht nach das ruckeln mit dem Loch im LuFi? Ist da ein Teil in den Vergaser gekommen und behindert den Luftstrom?
VG

Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

LuFi???

Beitragvon alex aus pisa » Di Mai 04, 2004 15:21

bei mir fetzte letzteres ein stück endpott im LuFiKasten... 4-5 cm dickes loch. war auf ne autobahn un fuhr 130. laut wurde sie wegen loch im pott, aber geruckelt hatse wegen loch im LuFi!!!
iss denn bei deiner luftleitung alles discht?
gruss
alex

Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

lufi loch

Beitragvon alex aus pisa » Di Mai 04, 2004 16:17

Luftfilterdeckel hat schon immer ein Loch, wegen Hitzeentwicklung brüchig geworden. Aber ob die Luft duch den Kanal oder ein Lock im Deckel angesaugt wird, müsste doch eigentlich egal sein.
ich denke wohl nicht, denn mit'n loch im LuFiKasten zieht's ja auch mehr im vergaser... unn da muste entweder den loch irgendwie stopfen oder anner luftregulierschraube fummeln bisses wieder gut ist (ich gehe davon aus, du hast ne einigermasen standardeinrichtung: düse, ansaugstutzen, krümmer usw...). denke ich. ausserdem könnte da auch viel mehr feuchtigkeit durch, naja wenn's regnet oder so.
war bei mir der fall.
In welchem Zusammenhang steht deiner ansicht nach das ruckeln mit dem Loch im LuFi?
ja, wie gesagt, wenn der vergaser mehr luft kriegt, hasteja nen mageren gemisch... wie sieht denn dein kerznbild aus? da können jede menge dinge bei mageren gemisch passieren... unterdem, ruckeln.
unn wenns dazu auch noch regnet da fährste höchstens 30... und rooodeoo!!! hehehe
Ist da ein Teil in den Vergaser gekommen und behindert den Luftstrom?
neeeeeeein! sowas bitte mir nie mehr sagen... es tut weh!
lass von dich hörn!!
gruss aus pisa

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Volles Programm

Beitragvon supers0nic » Di Mai 04, 2004 21:59

Hi Daniel,
hört sich nach Vergaser-Workshop an;-)
Überprüf mal ob ausm Benzinhahn genug Sprit :ertrink: fließt! Hast du einen Benzinfilter in der Leitung? Vielleicht ist auch der dicht.
Wenn keine Verstopfung zu bemerken ist, Vergaser ab und reinigen, alle Düsen und Düsenstock raus und mit Druckluft reinigen. Nicht mit Nadeln oder so in den Düsen fummeln.
Und passende Schraubendreher verwenden sonst vergniesknaddeln die Düsen. Der Gasschieber kann drin bleiben. Es sei denn er hat starke Riefen. Prüfe ob risse in den Dichtringen sind.
Schwimmerspiel überprüfen lt. Bucheli. Das Rep-Buch hast du doch oder?
Dann das Teil wieder zusammenbasteln und testen.
Ach ja, Teile des Lufi-Gehäuse können eigentlich nicht bis zum Vergaser vordringen, denn das ist ja noch der tote Hase oder ein K&N Luftfiltereinsatz vor dem Ansaugtrakt.
Hatte Alex ja schon erwähnt.

Gruß ins Dicke B.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: kerze

Beitragvon Torsten » Di Mai 04, 2004 23:30

salli fabi,

mir wurde von anderer seite genau das gegenteil erzählt. NGK sei erstausrüster und nicht so gut.

... worin besteht denn der unterschied??

addie, dude
Hallo Dude,

ich kenn zwar nicht den Unterschied, dennoch halte ich aus eigener Erfahrung nichts von NGK-Kerzen; drei Kerzensaetze a vier Stueck von verschiedenen Haendlern hielten jeweils 100 Kilometer, immer ein anderer Zylinder wurde nicht richtig befeuert. Ein Umstieg auf Champion und der ganze Spuk war vorbei; demnaechst werde ich die mal Routinemaessig tauschen, 5000 Kilometer mit einem Satz sollte reichen. Motorrad ist eine CB 750 Four F1.

HAND
Torsten

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mai 05, 2004 8:42

Der Unterschied liegt beim Hersteller: einer heisst NGK und der andere Champion!! :irre: Es gibt aber auch noch Konkurrenz unter den Firmennamen Bosch und Splitfire! Und es stehen verschiedene Elektrodenformen und -materialien zur Auswahl. :gruebel:
Ich hab, seit ich die alte Vespa nicht mehr hab, keine Platinkerze mehr angerührt. Und nach dem Versuch mit einer Splitfirekerze nehm ich nur noch die NGK BP7ES, wie es sich für einen Orginalo auch gehört :lol:
Wahlweise auch BPR7ES!
Probier`s einfach aus oder mach was Du denkst!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Mi Mai 05, 2004 19:20

Zu Zündkerzen kann ich nur folgendes sagen: Mein Vater hatte mal eien Transit als Firmenwagen(Bj 71 ist halt ein bischen her) damals dachte ich auch noch scheissegal vom welchem hersteller die sind,fakt ist da wren Motorcraft vorgeschrieben,hab dan einfach Bosch reingedreht und was soll ich sagen das dingen lief danach wie eine Bockende Ziege.Ich habe danach die ganze zZündung zerlegt und Kontroliert(immer noch in der anahme scheissegal welcher hersteller die Kerze ist) als allerleztes habe ich die Motorcraftkerzen wieder eingedreht und isehe da das dingen lief erste Sahne seit dem nehem ich nur noch die Kerzen die vorgeschrieben sind.

Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

Kerzen vs. Vergaserworkshop

Beitragvon Dude » Do Mai 06, 2004 10:12

hallo ihr,

na de werd ich erst mal noch die originalkerze NGK wieder einbauen (die habe ich noch neu da) und hoffe dass es nicht mehr zugeht wie aufm Rodeoplatz.
Doch befürchte ich fast, dass das nicht der auschlaggebende punkt ist, sondern eher, dass ich in supersonics-vergaser-workshop gehen muss :)
davor wollte ich mich eigentlich drücken, aber was hlfts? sonst wirds nix im sommer mit dem urlaub.

ich halte euch auf dem laufenden...
gruß


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 1 Gast