Seite 2 von 2

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Di Mai 04, 2010 18:23
von Stefan 01
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mich mit einem Tüv Menschen vor kurzer Zeit schon mal Unterhalten und der hat mir gesagt, wenn ich eine Kopie von dem Bj. habe wäre die Erstellung eines neuen KFZ Briefes um so leichter. Darum suche ich eine Kopie für die XT.
Das schwierige bei mir ist das ich die meiste Zeit in Ungarn Lebe und sehr wenig zeit habe.


Gruß Stefan

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 7:47
von Torsten

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 9:25
von Stefan 01
Hallo nochmal, vielen dank wieder einmal für diese schnelle Antwort. Das ging ja schneller als die Polizei erlaubt, das hift mir sehr weiter und senkt die Kosten bei der Zulasungsstelle.
Dann werde ich im Juli vieleicht die XT wieder auf Strasse haben.
Du bist spitze Torsten.
PS: Ich hätte da noch eine kleine frage, kann ich die XT als Oltimer anmelden oder ist sie da noch zu jung.

Gruß Stefan
www.immoservice-dureder.eu

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 9:46
von Mr. Polish
PS: Ich hätte da noch eine kleine frage, kann ich die XT als Oltimer anmelden oder ist sie da noch zu jung.
Soweit ich weiss muss ein Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt un din einem originalen Zustand sein (zeitgenössische Umbauten sind IMHO erlaubt). Aber für ein Mopped wie die XT lohnt sich das nicht wirklich, schliesslich kostet sie eh so gut wie nix...
Gruss, Fabi

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 9:52
von Stefan 01
Danke für die antwort.

Gruß Stefan

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 11:25
von Mr. Polish
Gern geschehen :tach:
Gruss, Fabi

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 12:23
von Torsten
Hallo,

ein "H" fuer historische Kennzeichen kosten fuer Motorraeder 46 Euro im Jahr....lohnt sich nicht da die normale Steuer niedriger ist.
Alternativ gaebe es noch das Oldtimer-Kennzeichen(07), worauf mehrere Fahrzeuge eingetragen werden koennen; dort gibt es leider die Beschraenkung auf "Probefahrten, Überführungsfahrten, Werkstatt- und Einstellfahrten sowie Fahrten zu und auf Oldtimerveranstaltungen".

Sparen kann man auch ueber die Versicherung, einige bieten Sondertarife fuer alte Fahrzeuge an, dabei ist es oft unerheblich ob ein H- oder 07-Kennzeichen vorhanden ist.

Have A Nice Day
Torsten

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 17:32
von Stefan 01
Nochmals vielen herzlichen dank für eure hilfe, ihr seit sehr nett und habt mir sehr weitergeholfen, so das ich die XT wieder zum Einsatz bringen kann.

Gruß Stefan

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Fr Jun 18, 2010 10:58
von Stefan 01
Hallo, ich bins wieder und habe sehr gute Nachrichten. Meine XT ist zugelassen, es war garnicht mal so schwer ich ich dachte. Dauer dieser Geschichte waren 3 Tage bist der Tüv das Datenblatt erstellt hatte und dann bin ich ab zur Zulassung, das war dann auch gleich gemacht und schon holte ich mir mein Kenzeichen.
Also nochmals vielen Herzlichen dank für eure hilfe und vieleicht sehen wir uns mal.
Schöne Grüße aus Ungarn.
Stefan

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 15:07
von beffelino123
Hallo zusammen,

stehe kurz vor der Vollendung meines Winterprojekts (76er XT, 1E610450) und muß mich nun mal langsam daran machen den Papierkram zu regeln. Leider hab ich gar nichts in schriftlicher Form dazu, der Mann vom TÜV meinte heute ein Fahrzeugbrief von einem baugleichen Moped wäre hilfreich. Wäre jemand von Euch so nett und könnte mir seinen Fahrzeugbrief für die 1E6 als scan zukommen lassen? Ich denke Euch im voraus.

Re: US-XT mit deutschen Papieren ?

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 23:23
von Micha 583 162
Hallo beffelino123
schick mir deine mailadresse
Ich schick dir einen scann von meinem Brief 1E6 als TYP und Erstzulassung 1.7.76.
Brief neu erstellt 2012
Gruß
Micha