Seite 2 von 3

Re: Röbi-Regler

Verfasst: So Apr 11, 2010 12:37
von xtjack
damit für mich keine Alternative mehr zu nem SR-Lima Umbau
so so, du bekomst also ein gute SR-Lima für 130€ ....... 8)

ich hab hier 3 Stück aber für den Preis bleiben die liegen...

Jack...

Re: Röbi-Regler

Verfasst: So Apr 11, 2010 13:52
von Struppi
damit für mich keine Alternative mehr zu nem SR-Lima Umbau
so so, du bekomst also ein gute SR-Lima für 130€ ....... 8)

ich hab hier 3 Stück aber für den Preis bleiben die liegen...

Jack...
..........inkl. CDI,Regler und Zündspule :ja: aber meine 3 liegen hier nicht rum sondern fahren in meinen Moppeds durch die Gegend :dance .............die Beste davon hab ich sogar mal geschenkt bekommen, weil ich bei nem Motortausch an ner SR geholfen habe :hugg

Gruss Struppi

Re: Röbi-Regler

Verfasst: So Apr 11, 2010 14:29
von xtjack
.die Beste davon hab ich sogar mal geschenkt bekommen,
na dann........ :D

kann und hat aber nicht jeder ............. :)

die 3 rummliegenden hab sich halt so angesammelt und da mir eine als Reserve für meine SR reicht, werden die 2 andern verkauft....

die XT braucht sowas ja nicht mehr................ 8)

Jack...

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Do Apr 15, 2010 22:11
von YounXTer
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Kontaktversuch zu Röbi gestartet, bisher noch keine Antwort. Aber 12V-Birnen habe ich jetz alle bis auf die für den Scheinwerfer. Hier empfiehlt Röbi auf seiner Homepage eine 40/45W Bilux. Ist schwer zu besorgen, aber klappt auch über einen Yamaha-Händler (kostet richtig was). Allerdings habe ich jetzt ein 3poliges elektr. Blinkerrelais besorgt.
Kann ich das verwenden, und wie schließe ich das an die vorhanden zwei Pole an?
Wer hat Lösung?

Und wenn jeman den Robert Berger (Röbi) persönlich kennt, er soll 'mal seine E-Mails aus Deutschland durchforsten.
Viele Grüße

YounXTer

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Do Apr 15, 2010 22:26
von PeJo
Hi YounXTer

wi, wo, was :?: Bilux für Röbi-Regler :?: nee lass mal

was du brauchst ist folgendes:

12 Volt-Lämpchen: - Sockel

1 Stück 60/55 W H4 Scheinwerfer, KFZ-Standard - P 43t
1 Stück 21/5 W Brems-/Rücklicht - BAY 15d
4 Stück 21 W Blinker, KFZ-Standard - BA 15s
3 Stück 4 W Standlicht, Blinkkontrolle, Leerlauflämpchen - BA 9s
3 Stück 2 W Armaturenbeleuchtung, Fernlichtkontrolle - BA 9s


zusätzlich noch ne 12 Volt Batterie ein 12 Volt Blinkerrelais und einen H4-Reflecktor von Hella oder Detlev-Louis

aber irgendwo hier im Forum (suche benutzen) kannst du die Umbauanleitung als pdf-Datei herunterladen :ja:

http://motorang.com/roebi/

gruß Peter

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Do Apr 15, 2010 22:30
von comedos
wenn ich hier so lese sollte ich den Umbau auch mit auf meine Liste schreiben, oder??

Wo bekomm ich den Reflektor vür die H4 her`?

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Do Apr 15, 2010 22:33
von PeJo
Hi comedos

AUF JEDEN FALL :!: :!:

Der Regler ist sein Geld wert 8)

Ich hab meinen H4-Reflecktor von Louis für 27 Euronen bekommen. :P

gruß Peter

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Fr Apr 16, 2010 8:17
von Struppi
Kabelbelegung 3pol. Relais :

49 = Braun
49a = Braun-Weiss
31 = Masse (z.B.-Pol Batterie)

Gruss Struppi

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Fr Apr 16, 2010 16:40
von PeJo
Sorry, hab noch mal nachgeschaut :arrow:
Ich hab meinen H4-Reflecktor von Louis für 27 Euronen bekommen.
ich hab den H4-Einsatz nicht von Louis sondern bei Polo gekauft :!:

135 mm H4 Einsatz; Artikel Nr. 50160400040
H4-Einsatz (135 mm) POLO Nr 50160400040.jpg
H4-Einsatz (135 mm) POLO Nr 50160400040.jpg (36 KiB) 3617 mal betrachtet
gruß Peter

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Fr Apr 16, 2010 19:59
von Torsten
Kabelbelegung 3pol. Relais :
49 = Braun
49a = Braun-Weiss
31 = Masse (z.B.-Pol Batterie)
Der Vollstaendigkeit halber;-)

Klemmenbezeichnung Blinkrelais
|Yamaha Eingang | braun |49 |+ |B |X/B |
|Ausgang |braun-weiss |49a|C |L |L |
|Kontrolle 1 | |C |R | |P |
|Kontrolle 2 | |C2 |R2| |C2 |
|Masse |schwarz(schwarz-gelb)|31 |- |E |Masse|

Wenn es bescheiden zu lesen ist ->http://www.ratpak.de/depot/spip.php?article272.

Have A Nice Day
Torsten

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Fr Apr 16, 2010 21:12
von Gast
Sorry, hab noch mal nachgeschaut :arrow:
Ich hab meinen H4-Reflecktor von Louis für 27 Euronen bekommen.
ich hab den H4-Einsatz nicht von Louis sondern bei Polo gekauft :!:

135 mm H4 Einsatz; Artikel Nr. 50160400040
H4-Einsatz (135 mm) POLO Nr 50160400040.jpg
gruß Peter

Hallo Peter,

und das passt problemlos ins Lampengehäuse meiner 78-er XT?

Oder muß da noch einiges angepasst werden??

Grüße

YounXTer

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Fr Apr 16, 2010 21:56
von PeJo
Hallo YounXTer

also bei meinem 86er Modell mit Chromring hat es ziemlich gut reingepasst,
hab nicht nachgemessen aber der originale Reflecktor hat vielleicht 1 millimeter weniger Durchmesser als der von POLO der angeblich 135mm Durchmesser haben soll.
Also der POLO Reflecktor passt bei mir ziemlich stramm.
Ich habe aber die Originale Yamaha Spannklammern verwendet.
Die mitgelieferten haben nicht gepasst.

Ich denke schon dass alle Originalen XT 500 Scheinwerfer den gleichen Durchmesser haben.
Sollte also passen. :)

gruß Peter

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Sa Apr 24, 2010 22:48
von Gast
Hallo XT-Gemeinde,
heute habe ich es vollbracht. Trotz Bankerhände ging ich an den Umbau auf 12 Volt.
Birnen waren schnell gewechselt, Batterie Regler im Nu getauscht, Blinkerrelais im zweiten Anlauf richtig verpolt, neue Hupe ran, versehentlich gekapptes Hauptmassekabel neu gezogen, Zündung an, Hupenknopf gedrückt und: dröhnende Lautstärke, da lacht niemand mehr. Dann Licht eingeschaltet, wow, Röbi sprach es werde Licht - und tatsächlich, es ward endlich mal Licht.
So, jetzt noch Blinker testen: und siehe da, die blinken richtig hell und regelmäßig, sogar im Leerlauf, keine Handzeichen mehr, kein Bremslicht flackert, im Gegenteil: es strahlt hell und aufdringlich.

Es ist Unglaublich, welche positiven Auswirkungen der Einsatz des Röbi-Reglers bewirkt.

Vielen Dank für die vielen wertvollen Infos.

Und im nächsten Jahr, oder schon früher?, gehe ich dann das Halogenlicht an.

YounXTer

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Sa Apr 24, 2010 23:03
von PeJo
Glückwunsch YounXTer :applaus:

aber aufpassen, der Gegenverkehr ist schnell mal geblendet :gut:

gute Fahrt noch

Re: Röbi-Regler

Verfasst: Mi Apr 28, 2010 13:38
von Volkis Garage
Hallo YoungXTer und Hallo an alle,
ich habe vor 4 Wochen auch auf Röbi umgerüstet. Brauch ich nicht beschreiben - ist einfach g**l!
(DANKE Robert!)

Nun zu Scheinwerfer. Ich habe mich für den erst seit kurzem bei Louis lieferbaren Klarglasscheinwerfereinsatz entschieden. (http://www.louis.de/_30b6686bec9682b7ea ... r=10033104)
Er ist dort aber nicht richtig abgebildet. Ich habe daher mal zwei Bilder beigefügt.
Ob das gut aussieht ist Geschmackssache und und möglicherweise mindestens zwei Forum-Seiten wert...
Mir gefällts aber!
Die erste Nachtfahrt hat dann auch gezeigt, dass er was taugt.

Und nun noch zur Hupe: Anfangs war ich begeister, wie klasse die 6V-Hupe funzte (Hatten ja mehrere schon geschrieben)! Beim ersten mal Hupen in "voller Fahrt" war die Begeisterung jedoch vorbei. Die vollen 12 Volt haben sie wohl ins Nirvana geschickt.
Habe es dann mit dem Mini-Horn von Louis versucht. Ist mir beim Anschrauben gleich kaputt gegangen. (Vor den Anschrauben ging sie noch). Also Tonne!
Anschließend habe ich die "K70M" von Polo angeschraubt. Ist schön laut!
Man muss nur drüber weg sehen, dass "Made in Italy" drauf steht. Für mich als Ex-Guzzist war das nicht ganz so schwierig. Der Schriftzug lässt sich auch gut hinter den Scheinwerfer drehen...

So dass war's