Reifen

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Reifen

Beitragvon Mr. Polish » Mo Sep 17, 2012 13:18

Welche Größen brauche ich?

EDIT:
Lt. Heidenau gibt es für den K60 Scout keine Freigabe für die XT 500. Ich werde mir also den normalen K60 bestellen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo?
Schau doch mal, was genau in Deinen Papieren eingetragen ist:
- zöllig oder metrisch?
- Reifenbindung drin?
Ein Sachverständiger, der auch tatsächlich was von seiner Sache versteht, wird Dir problemlos die Reifenbindung aus- und die metrischen Grössen eintragen, am besten als Alternative und nicht ausschliesslich :wink:
Und dann bestellst Du Dir einfach die Reifen Deiner Wahl in der richtigen (eingetragenen) Grösse und gut ist.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Reifen

Beitragvon osey » Mo Sep 17, 2012 13:46

Jetzt habe ich drauf

vorn: 3.25-21
hint.: 4.00-18

Jetzt frage ich mich, ob äquivalent (ca.) die Größen

vorn: 90/90-21TT 54T
hint.: 120/80-18TT 62T

machbar sind. Denn leider muss ich die K60-Gummis irgendwo im Internet bestellen (wo sie eventuell noch verfügbar sind), da die kein Händler in HH mehr liegen hat und auch nicht mehr bei Heidenau zu beziehen sind (weil der Scout als Nachfolger auf dem Markt ist - für die XT jedoch noch ohne Zulassung :cry: ).

Wo lasse ich den Reifenfabrikatsbindungskram aus oder umtragen? Beim TÜV und dann noch mal zur Zulassung? Sorry - ich habe keinen Plan von diesen Dingen.
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Reifen

Beitragvon Mr. Polish » Mo Sep 17, 2012 14:04

Jetzt habe ich drauf

vorn: 3.25-21
hint.: 4.00-18

Jetzt frage ich mich, ob äquivalent (ca.) die Größen

vorn: 90/90-21TT 54T
hint.: 120/80-18TT 62T

machbar sind.
...
Ja, das sind die normalen Äquivalente zu den zölligen Reifengrössen.
...Wo lasse ich den Reifenfabrikatsbindungskram aus oder umtragen? Beim TÜV und dann noch mal zur Zulassung? Sorry - ich habe keinen Plan von diesen Dingen.
Genau so :)
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Reifen

Beitragvon osey » Mo Sep 17, 2012 14:18

Okay, das mach ich. Vielleicht werden's dann doch die Scout.

Danke euch!

Gruß,
osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Reifen

Beitragvon osey » Di Sep 18, 2012 10:12

Hi Folks,

ich bin's doch noch mal, der Reifen-Wahnsinn ist noch nicht geklärt.

Wenn hier im Forum vom gelobten K60 v. Heidenau gesprochen wird, meint ihr damit den hier http://www.mopedreifen.de/freigaben/Yam ... EI2012.PDF? Ich meine von den rechtsverbindlichen Formaten her.
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Reifen

Beitragvon Mr. Polish » Di Sep 18, 2012 13:04

... Ich meine von den rechtsverbindlichen Formaten her.
:gruebel:
Rechtsverbindlich ist erstmal, was in Deinen Papieren steht! So seh ich das zumindest...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Reifen

Beitragvon osey » Di Sep 18, 2012 15:28

Puh, ja dann hab ich ein Problem. Da steht nämlich: 3.25-21 54N und 4.00-18 64N. Das engt die Wahl ein (viele haben nur 3.00) und der K60 ist, was den hinteren angeht, so nicht mehr lieferbar.

Was bedeutet eigentlich "54N" und "64N" ?
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Reifen

Beitragvon Bertel » Di Sep 18, 2012 16:30

Was bedeutet eigentlich "54N" und "64N" ?
Das sind Gewichts.- und Geschwindigkeitsindex.

54 = 212kg / Reifen
64 = 280kg / Reifen
N = 140 km/h

Das bedeutet aber nicht, dass nur genau diese Klassifizierung aufgezogen werden darf, sondern nur das mindestens Reifen dieser Klassifizierung drauf müssen.
Bezüglich des K60 solltest Du auch den Scout in die Auswahl aufnehmen. Siehe hierzu auch: http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =2&t=10992

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Reifen

Beitragvon osey » Di Sep 18, 2012 16:45

Bezüglich des K60 solltest Du auch den Scout in die Auswahl aufnehmen. Siehe hierzu auch: http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =2&t=10992

Gruß
Bert
Ja, der gefiele mir schon sehr. Jedoch gibt's für die XT 500 seitens Heidenau noch keine Freigabe. Kann noch Wochen dauern, sagt man. :(
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Reifen

Beitragvon Bertel » Di Sep 18, 2012 16:54

Ja, der gefiele mir schon sehr. Jedoch gibt's für die XT 500 seitens Heidenau noch keine Freigabe. Kann noch Wochen dauern, sagt man. :(
Mir sagte man, dass es für das Vorderrad keine Freigabe der metrischen Alternativgröße von Heidenau geben wird. Aber das ist ja auch schon ein paar Tage her, vielleicht haben ja mittlerweile genug XT-Fahrer angerufen und man will diesen Markt nicht unbeackert lassen. :wink:
Also Scout hinten in 4.00-18 und vorn in 90/90-21 und damit dann zum TÜV. Das werde ich auch machen, wenn die vordere Pelle abgefahren ist.

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Reifen

Beitragvon XTpaule » Di Sep 18, 2012 17:47

Hi,

also für den 3.00-21 Reifen vorne gibt es ja auch was bei Yamaha:

http://www.yamaha-motor-service.de/frei ... d01238.pdf

Bei mir hatte damals ein freundlicher TüVer auch die metrischen Größem eingetragen, ich hatte eine Kopie einer anderen XT mit, die das so schon hatte...

Ciao,
XTPaule

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Reifen

Beitragvon osey » Di Sep 18, 2012 18:04

Ich hab jetzt mal was ganz anderes gemacht, nachdem ich einige gute Erfahrungsberichte darüber las: Metzeler Enduro 1 + 2. Für den gibt's seitens Metzeler eine UBB und er ist beim Dealer verfügbar gewesen - bestellt, fettich!

Dieser Hickhack mit Heidenau ist mir gewaltig auf den Keks gegangen. Der eine Reifen ist vom Markt, der andere hat noch keine Zulassung für die XT - dass ist mir einer Minderheit gegenüber zu arrogant. Ich brauche recht schnell einen soliden Reifen, vorn und hinten, damit ich noch vorm Winter genügend Fahrpraxis auf der Straße mit der neuen XT sammeln kann. Und der Metzeler 1 + 2 soll auf der Straße auch seine Stärken haben. Optisch finde ich ihn nicht so gut wie den Scout, das ist jetzt aber erst mal wurscht.

Vielen Dank für zahlreichen, guten Infos und für eure Geduld,

osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6411
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reifen

Beitragvon Hiha » Di Sep 18, 2012 18:47

nachdem ich einige gute Erfahrungsberichte darüber las....
Und der Metzeler 1 + 2 soll auf der Straße auch seine Stärken haben.
Ah. Testbericht. Oh. Stärken. Ja, also, er ist langlebig. Das wars aber auch schon mit Stärken.
Und wenn ein Testbericht die als gut auslobt, ist dieser Bericht entweder älter als 20 Jahre (da war er noch aus Deutschland) aus dem Boxer-Forum (die schwören drauf, und fahren scheins nicht damit bei Regen) oder von Motorrad, die kriegen vermutlich was dafür, denn bei denen schneiden Metzeler generell besser ab als alles Andere.
Kannst Du sie noch umtauschen? Wenn nein, dann vermeide dringend alles was feucht sein könnte.

Beileid,
Hans

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7106
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Reifen

Beitragvon Frank M » Di Sep 18, 2012 18:48

Und der Metzeler 1 + 2 soll auf der Straße auch seine Stärken haben.
das mag schon sein, bislang hat die aber noch niemand gefunden. Der Metzeler 1+2 sind so ziemlich die letzten Reifen die du auf der XT fahren solltest. Bei ausschließlich trockenem Wetter hast du vermutlich die nächsten 20 Jahre volle Profiltiefe, bei Feuchtigkeit oder gar Nässe solltest du nicht den guten Tank draufhaben und anständig Protektoren tragen.

Meine Empfehlung ist nach wie vor Conti TKC 80 für die XT. Keine Probleme mit den Größen, klebt trocken bis zum Rastenschleifen, ist nass gutmütig und hält einige tkm. Sieht zudem auch noch passend auf einer Enduro aus.

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Reifen

Beitragvon osey » Di Sep 18, 2012 20:00

Meine Empfehlung ist nach wie vor Conti TKC 80 für die XT. Keine Probleme mit den Größen, klebt trocken bis zum Rastenschleifen, ist nass gutmütig und hält einige tkm. Sieht zudem auch noch passend auf einer Enduro aus.
Ja - aber welche Größe für hinten? Da konnte ich keinen für die XT 500 mit Freigabe finden. Oder hab ich was übersehen? Welchen hast du vorn + hinten drauf?
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast