Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 31, 2008 12:15

Mach nebenbei mal den Benzinfilter im Benzinhahn suaber (der grosse Sechskant unten am Schlauchstutzen) und/oder einen Inline-Papierfilter dran.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6407
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Hiha » Do Jul 31, 2008 13:01

Wenn Du die Erregerspule der LiMa noch nicht gewechselt hast dann mach das doch mal. Die Symptome sind die Gleichen wie ein defekter Kondensator oder eine halbtote Zündspule. Ich weiß das aus eigener langwieriger Erfahrung.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon rei97 » Do Jul 31, 2008 13:20

Also:
Nochmal eine Vermutung zum Thema : zu wenig Sprit läuft nach. Da wird der Tank voll mit Rost sein.
Selbst ein extra Spritfeinfilter wird immer wieder voll sein.
Im Tankfilter wird so viel Dreck sein, daß nur zu wenig Sprit nachläuft. Effekt wie bei og. hängenden Schwimmernadelventil.
Wenn das nicht weiterbringt, wäre die Vermutung vom Hans nicht ganz abwegig.
Regards
Rei97

Peppel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 29, 2008 17:08

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Peppel » Do Jul 31, 2008 16:05

Hallo Jungs,
der Benzinhahn ist neu (Kedo). Der alte Hahn war Schrott. Der Tank ist sauber und nicht rostig von innen. Den Benzinfilter (in der Leitung) habe ich eben beim Kedo bestellt. Ebenso bestellte ich das Vergaserüberholkit .Den Funken habe ich nicht mehr im Verdacht, da Spule,Kabel,Kontakt und Kondenser neu und Funken bei jedem Kick.Farbe des Funkens ist blau-weiss und damit meines Wissens nach ok. Die LIMA ist dann das nächste Thema wenn Vergaserreinigung und Überholung nichts gebracht hat. Luftfilter habe ich auch bestellt.Der alte Lufi ist so ein haariges schwarzes eckeliges total verrußtes verschmoddertes Bärenloch (vielleicht sogar noch aus 84 original). Daher kommt vermutlich auch der Dreck in den Vergaser. Freue mich über eure Hilfe.Daaanke!!

LG Peppel (Stefan)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon rei97 » Do Jul 31, 2008 16:10

Also:
Ja, dann schmeiß den Lufi doch einfach raus.
Wenn ein Neuer , dann ein K&N.
Was mir zum Thema des recht engen Drehzahlban mit Störungen noch einfiel , wären die Steckkontakte. Prüfe mal alle im Zündungspfad, ob die alle stramm sitzen. Ich hatte mal einen Wackler am Stecker zur Zündspule und das knallte dann auch bei bestimmten Drehzahlen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6407
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Hiha » Fr Aug 01, 2008 6:47

Bei mir bleibt der Funke hauptverdächtig, egal welche Farbe er hat.

Peppel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 29, 2008 17:08

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Peppel » Do Aug 07, 2008 10:15

Moin Jungs,
habe den Vergaser nach Ulis Link zerlegt und mit Kedo Rep Kit überholt. Mit Vergaserreinigungsszeug alles gespült und mit Pressluft alles durchgeblasen. War eine 52???er Düse drin.Wenn mans verkehrt rum hält war es eine 25 er.Dann stand die 5 aber auf dem Kopf.Na ja- da wird man ans Alter erinnert. Jetzt ist auf jeden fall eine 30er drin. Neuer Benzinfilter und neuer Lufi . Und es ist wie beim letzten mal auch. Ist die XT kalt, läuft sie
problemlos. kommt sie auf Betriebstemperaturen bzw nach 5 KM gehts wieder los. Bei plötzlichem Vollgas zwischen 3500 u 4500U/min stottert sie und knallt. Wonach soll ich als nächtes schauen?Wäre es eine eine alte Schrottmöhre, würde ich sie in der Bucht versenken. Aber sie ist zu schade... nu is die Saison fast rum und kein Land in sicht... sch....
LG Peppel

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6407
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Hiha » Do Aug 07, 2008 10:55

Ich sag: Zündung. Hatte ich erwähnt, dass ich dieses Symptom schonmal hatte? Mit folgenden Fehlern:
1.)mit einem neuen aftermarket-Kondensator, auf der Rennstrecke. Der Austausch gegen einen von Bosch hat Abhilfe geschaffen. Vorher hatte ich alles, alles, aber auch wirklich ALLES mehrfach getauscht, nur den Kondensator nicht, weil der ja neu war...
2.)mit einer defekten Zündspule. Ich hatte zum dutzendsten Mal den Vergaser zerlegt, bei strömendem Regen...
3.)mit einer defekten Erregerspule (was nicht soo selten ist, ich habs schon drei mal gesehen mittlerweile) Vorher auch alles Andere getauscht, "weil da ja nix hin werden kann, an der dickdrähtigen Spule der"...
4.) von einer vertrauenswürdigen Person hab ich gehört, dass einer der vier Magnete im Schwungmagneten zerfallen oder entmagnetisiert war. Der Austausch des Schwungmagneten hat Abhilfe geschaffen. Versuch macht kluch.

Wenn Du einen neuen Kondensator hast, bau erstmal den Alten wieder rein.
Dann tausch die Zündspule. Zum Probieren kannst Du eine ganz normale 6V oder 12V-Unterbrecherzündspule mit Sekundärwiderstand von 2-6Ohm nehmen, nur die für CDI gehen nicht. (sie haben einen sehr kleinen Primärwiderstand von <0,4Ohm)
Du kannst noch probieren, ob der Unterbrecherhammer leichtgängig auf seiner Achse sitzt. Wenn der nur leicht klemmt, kanns zu Aussetzern führen. Zündkerzenstecker ohne Widerstand verwenden, falls er nicht neu ist, vorher mal durchmessen. Da kann man so manche Überraschung erleben :-) Ebenso Kerzen ohne "R", zumindest zum Probieren. Wenn Du kannst, tausch mal die LiMa auf Verdacht, das geht am Schnellsten. Ich kann Dir leider keine leihen.
Alternativ kannst Du die Zündung mal auf Batteriezündung umbauen, was allerdings eine andere Zündspule nötig macht. Damit kannst Du allerdings nur den Vergaser und den Unterbrecher als Fehlerquelle einkreisen, da der Kondensator bei Batteriezündung scheinbar niedriger belastet wird und gut funktioniert, während er bei Magnetzündung zum Spinnen anfängt.

Gruß und viel Erfolg,
Hans

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Yahmama » Do Aug 07, 2008 11:39

@Peppel: oder schau mal ob der unterbrechernoken erhötes spiel hat.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Peppel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 29, 2008 17:08

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Peppel » Do Aug 07, 2008 13:44

Hallo Jungs, Hi Hans,
vielen Dank für eure Tipps. Hab noch ne Frage. Die XT hat die Wunderlich Kopfschierumg und ist auf 12 V aufgebohrt (wahrscheinlich auch vom Wunderlich). Wird bei so einer Aufrüstung auf 12 V denn auch an der Lima rumgebastelt? Habe vonr einem Jahr mal einen Motor zu Sicherheit in die Ecke gelegt.So nach dem Motto:Mann weiß ja nie.... .Der ist allerdings mit origin Lima auasgstattet. Kann ich die Lima tauschen?

Grüße an alle

Peppel

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon motorang » Do Aug 07, 2008 13:56

Tach,
beim Wunderlich-System wird an der Lima ein Anschluss geändert ... Du kannst die Lima gegen eine andere tauschen wenn Du dieselbe Änderung dort durchführst ... es geht darum ein Spulenende anders zu befestigen, ich glaub von parallel auf Reihenschaltung. Ist schon ne Weile her.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6407
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Hiha » Do Aug 07, 2008 13:58

Beim Wunderlich-Umbau wird das auf Masse liegende Ende der Lichtspule von der Masse getrennt und separat mit einem zusätzlichen
Kabel rausgeführt. (was man durch einfaches auf Masse legen dieses Drahtes wieder rückgängig machen könnte)
An der Zündung ändert sich nix, die Erregerspule ist vom Bordnetz völlig getrennt, egal ob 6V, 12V oder von 6V auf12V-Umbau.

Gruß
Hans
edit: Der motorang war schneller...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon motorang » Do Aug 07, 2008 13:59

Noch was peinliches von der Heimfront ... meine XT zeigte Geruckel beim Rausbeschleunigen, aber nicht bei Vollgas und Standgas ... Daher fiel der Verdacht mal auf den vergaser (Nadeldüse).

Abnahme des Tanks zeigte allerdings ein defektes (selbst neu verlegtes) Silikon-Zündkabel, das an der heißen Ölleitung anlag und sich dort aufgebraucht hatte - der Blick ging bis in den Kabelkern zur blanken Seele. Eine weitere Ursache war eventuell die lockere, von Hand ausschraubbare Zündkerze ... so kanns gehen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Gast

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon Gast » Do Aug 07, 2008 14:56

Noch was peinliches von der Heimfront ... meine XT zeigte Geruckel beim Rausbeschleunigen, aber nicht bei Vollgas und Standgas ... Daher fiel der Verdacht mal auf den vergaser (Nadeldüse).

Andreas, der motorang

Hallo Andreas,

[Klugscheißmodus ein]
es muß Düsennadel heißen, D-Ü-S-E-N-N-A-D-E-L. Das ist das Teil im Schieber; die Nadeldüse sitzt fest eingebettet oberhalb des Düsenstocks im Vergaser und wird eigentlich nie angerührt. Nur einige Volldeppen entfernen diese zum Aufbohren, weil sie ihren Zylinderkopf zu heiß frisiert haben.
[Klugscheißmodus aus]
Aber wir sind uns alle einig, daß Du die Düsennadel meintest. :mrgreen:

Nix für ungut und Gruß in den Süden von der sonnigen Ostsee
Theo

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Beitragvon motorang » Do Aug 07, 2008 15:29

Was Du alles weisst ...

Nein, ich meinte die Nadeldüse (Verzeihung: "Mischrohr"). Hatte die Vermutung dass die Bremsbohrungen zu sind oder sonstwie Dreck drin ...

Und ich entferne sie immer wenn ich den Vergaser reinige. Und schau bei der Gelegenheit ob sie schon oval ist und die Düsennadel verjüngt ...

Gryße!
Andreas, der motorang
unfrisiert wie immer :D
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste