Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Okt 20, 2003 11:02
von motorang
Wenn die XT länger steht (Wochen ...) und man normales Allerweltsmotoröl fährt, pickt die Kupplung anfangs schon mal.

Da hilft es, den Motor anzuwerfen und die ersten Meter per Fußantrieb auf Schrittgeschwindigkeit zu beschleunigen, bevor man den ersten Gang einlegt. Dann stirbt der Motor nicht ab. Beim nächsten Schaltvorgang etwas Zwischengas geben, das beseitigt die Verklebung zuverlässig.

Angeblich tritt das Phänomen "Kupplungskleben" bei speziellen Motorradölen nicht auf, weil die auch für Nasskupplungen ausgelegt sind, was Autoöle nicht sind.

Cheers
motorang

Allerweltsöl ...

Verfasst: Mo Okt 20, 2003 11:15
von lachi
Hi,

ich habe keine Ahnung was der Vorbesitzer des Motors für ein Öl
gefahren hat. Auf jeden Fall stand der Motor NICHT unter Öl (bis auf
eine geringe Restmenge). Ich verwende jetzt teilsynthetisches Öl
(20W50).
Aufgrund der Kupplungsprobleme habe ich jetzt meinen Ersatzmotor
erstmal komplett unter Öl gesetzt :wink: .

Danke nocheinmal an alle !!!

ciao

lachi

Verfasst: Mo Okt 20, 2003 11:19
von motorang
So lange du fährst ist die Kupplung im Öl.
Beim Abstellen verbleibt eine dünne Ölschicht zwischen den Scheiben.
Die verharzt dann über die Zeit, oder wird wegen Abkühlung sehr zäh (Winterproblem).
Speziell 20W50 ist von Natur aus schon recht zähflüssig bei herbstlichen Temperaturen.

Und dann klebts eben.

Mein voriger Tipp war für Leute ohne Hauptständer und ohne Lust zum Anschieben ...

LG motorang, und fein dass Deine wieder fährt !