ach so - dir ist klar das der Regler 12V durchlässt und 7V noch nicht? also nicht das jetzt Denkfehler da sind.
Ähm. Nein. Ich dachte der Regler soll bei einer Spannung ab 7,5V schalten, d.h. die Spule gegen Masse schalten. Ist doch nur eine Thyristorschaltung(?)
Robert
Also lässt er alles über 7,5 Volt durch - bis 7,5V muss er blocken, danach schaltet er auf Masse. da er das genau in der Stromschwingung macht -mehrmals die Sekunde - entsteht der Gleichstrom von 7,5V, was mehr ein "einseitiger Wechselstrom" ist - die Sinuswellen bleiben ja ... naja, mehr oder weniger, erhalten.
Ich hatte mal ne kleine Zeinung zu dem von mir gebastelten 12V Regler zum Thema "abgeschnittene Sinuswellen" gemacht aber nie verwendet.
wenn du dir die hochgeklappte Welle wegdenkst und anstelle der 15V 7,5V hindenkst dürfte die Welle des 6V original-Reglers ähnlich aussehen.
Das Abschneiden der Welle kommt durch den Kurzschluss des Reglers, der irgendwo im Netz auf alles was mehr als 7,5Volt hat lauert und kurzschließt.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.