Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Jun 21, 2006 15:20
von motorang
wenn du noch 30 euro übrig hast, evt als vorschuss auf weihnachten, dann besorg dir das buch "kupferwurm" von carl hertweck. derzeit noch als reprint im doppelpack mit seinem zweiten werk "beser machen" erhältlich.

danach ist die elektrik fast schon ein spaß.

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Mi Jun 21, 2006 15:27
von Hiha
Beim Prüflampeln das Abstecken nicht vergessen! Sonst geht Strom auch durch die Erregerspule in der Lima, das verfälscht das Ergebnis, und kann bei grossen Stromstärken (viele dutzend Watt) die Magnetisierung beeinträchtigen.
Und überhaupt: XT hat die einfachste Zündung von Allen! Schwarzes Kabel aus der Lima mit schwarzem Kabel aus der Zündspule mit schwarzm Kabel aus der Unterbrecherbox verbinden, alles Andere weglassen, dann muss sie laufen.
(wenn alles richtig eingestellt ist..)

Gruss
Hans

Verfasst: Do Jun 22, 2006 11:30
von motorang
im bucheli ist das übrigens alles sehr ausführlich erklärt. sollte man haben.

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Do Jun 22, 2006 12:23
von Dani
Das bucheli-Büchle hab ich doch.
Sonst hät ich mich gar nicht getraut, überhaupt anzufangen mit Schrauben!
Trotzdem bekomme ich bald nen Nervenzusammenbruch.
Was ich nicht kapiere ist wie gesagt:
Kupplungsdeckel schon drei-viermal rauf und runter gehabt, danach immer alles ok. (Bis auf erste mal, da hatte ich den 180er.) Allerdings nur mit der Einstellung nach Vorgängermarkierung, meine Einstellversuche waren Mist.
So saumäßig schlecht anspringen tut sie erst, seit die neue Deckeldichtung drauf ist. Zündfunke ist aber vorhanden.
Vermutung:
Entweder ich hab was kaputt geschraubt, oder die Ölverteilung stimmt nicht mehr und es drückt zuviel Öl in den Brennraum weils Ölventil im Deckel nicht mehr arbeitet.
Himmel hilf!

Verfasst: Do Jun 22, 2006 12:54
von pointer
...oder die Ölverteilung stimmt nicht mehr und es drückt zuviel Öl in den Brennraum weils Ölventil im Deckel nicht mehr arbeitet.
Himmel hilf!
Nananana, das vergißt du am besten gleich wieder, das ist schlicht Kappes (was nicht beleidigend gemeint ist). Alle da drin enthaltenen Fehlannahmen aufzuzählen würde einen laaangen Beitrag bedeuten :D

Wenn du Zweifel an der Funktionsfähigkeit deines Rücklauf-Kugelventils hast, wirf einfach einen Blick in deinen Rahmen-Öltank am abend und dann wieder am morgen. Wenn das Öl "verschwunden" ist, funktioniert dein Ventil nicht. Deckel abbauen, Gummiring leicht herausziehen, wieder einbauen, dann ist es in den meisten Fällen wieder dicht.

Mit der Zündung hat das aber immer noch gleich mal garnix zu tun.

P.

Verfasst: Do Jun 22, 2006 13:05
von motorang
wegen zündung: nach dem 180 grad dreher hast du aber sicher alles richtig zusammengebaut, speziell das unterbrecher-antriebszahnrad bzw die steuerkette?
das lässt sich auch überprüfen, weil man durchs kerzenloch den ot des kolbens feststellen kann - stimmt das mit der ot-markierung am polrad und der am zündungsschauloch überein ???

wenn der vorbesitzer die kette oder das zahnrad etwas verhängt hat läuft die mühle irgendwie, aber nie gescheit ...

aber das wäre ja recht einfach zu checken wie oben beschrieben.

der fliehkraftversteller ist ja vorhanden und gängig, gell?

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Do Jun 22, 2006 13:47
von Dani
Markierungen der Zahnräder fluchten, ist im richtigen OT (Mit Startspray und vielen Tritten läuft sie ja an und bleibt an)
Die Gehäusenase die mit der Polradmarkierung fluchten soll, gibts bei mir nicht. Ich hab mich nach der Markierung die unterhalb der Unterbrecherplatte hinter ner Plastikabdeckung sichtbar wird orientieren müssen.
Steuerkette kann ich mir nicht vorstellen, Ich habe nie an der Steuerkette rumgebastelt außer Spanner kontrollieren und sie lief bei mir 5 Jahre und sprang immer spätestens beim 2 Kick an.
Werde ich aber am Samstag mal in aller Ruhe überprüfen.
Dann auch neue Unterbrecherkontakte und Kondensator.
Werd versuchen, mir n Stoboskop auszuleihen (wg. Fliehkraft). Nocke ist in der Nut, wies sein soll)
Wenn ichs bis Samstag abend nicht auf die Reihe gebracht habe, setze ich hier ne Prämie aus........ bevor ich eingewiesen werde

Verfasst: Do Jun 22, 2006 15:57
von Hiha
Das Blech rechts unten stimmt aber oft nicht besonders, Du solltest mal schauen, ob Du genau im OT eine Markierung am Gehäuse bei der LiMa anbringen, oder die alte Markierung rekonstruieren kannst.
Gruss
Hans

Verfasst: Fr Jun 23, 2006 12:42
von dcm
Hey Namens- und Städtevetter,

wenn's dich je' reizen sollte, könntest Du auch meine Lampe geliehen haben. Meine XT ist eh' noch zerlegt und ich werde wohl noch eine ganze Weile keine Zündung einzustellen haben :D

Bei Interesse schick' mir doch einfach 'ne PN, dann können wir die Details ausmachen...


grüsse,
dcm

Verfasst: Fr Jun 23, 2006 13:50
von Dani
Wollt gerade ne pm schreiben, klappt aber scheinbar nicht. Muß wohl noch üben. Könntest du dich per pm melden. Danke.

Verfasst: Sa Jun 24, 2006 13:49
von Mad Max
Hallo,
da ich grad auch mit Zündungsproblemen beschäftigt bin, hab ich mal den Thread gelesen und bin jetzt grad mit der Funktion der Zündung etwas ratlos. Insbesondere deshalb, weil sich die Posts von Ingo und Michael W. meines Erachtens widersprechen.
Soweit ist man sich glaube ich noch einig:
Wenn sich ein Magnetfeld in einer Spule ändert (egal ob ein oder ausschalten), so kann man damit in einer zweiten Spule eine Spannung induzieren (nur solange es sich ändert wohlbemerkt). Dies macht dann den Zündfunken.
Ich kenn das jetzt auch so, dass sich das Ausschalten von Strom (mittels Unterbrecher) besonders eignet, da die Änderung ja extrem ist (diese Sache mit der Selbstinduktion sprengt glaub den Rahmen). Dies passt jetzt ja auch sehr gut zu dem was Ingo geschrieben hat.
Jetzt mein Problem. Ich hab nen Schaltplan einer XT 500 (von einer Schweizer XT Seite und der scheint auch zu stimmen) auf der geht ein schwarzes Kabel vom Magnetzünder sowohl zum Unterbrecher, als auch zur Zündspule (Mittels einer Abzweigung - y - mäßig).
Der Unterbrecher unterbricht hier nicht den Strom einer Zündspule, sondern einfach nur ne Verbindung zu Masse.
Damit passt aber nur die Version von Michael W.:
Der Strom fließt solange über den Unterbrecher ab, bis dieser öffnet und dann der Strom über die Primärspule von der Zündung fließen muss und damit oben angedeutetes Prinzip beim Einschalten in Kraft tritt.
Was stimmt jetzt und was nicht?

Gruss
Alex

Verfasst: Sa Jun 24, 2006 14:41
von ingo
Damit passt aber nur die Version von Michael W.:
Der Strom fließt solange über den Unterbrecher ab, bis dieser öffnet und dann der Strom über die Primärspule von der Zündung fließen muss und damit oben angedeutetes Prinzip beim Einschalten in Kraft tritt.
Was stimmt jetzt und was nicht?
Das ist schon richtig für die XT-Zündung. Mir waren auch schon Zweifel gekommen, ob das, was ich da eben mal kurz hingeschmiert hatte, für die XT überhaupt Sinn macht. :oops:

Ingo

Verfasst: Sa Jun 24, 2006 19:54
von Mad Max
:wink: You make my day.

Verfasst: Mo Jun 26, 2006 15:10
von Dani
Würde ja gerne ne Erfolgsmeldung machen, aber das Kedopacket kam bis Samstag nicht und ich kann nur wochenends schrauben.
Dafür weiß ich jetzt etwas besser, was so ne Zündung eigentlich macht, wenn sie zündet.
Das müsste doch die Chancen für's nächste Wochenende drastisch erhöhen.

Verfasst: So Jul 02, 2006 13:27
von Gast
Sie läuft wieder!!!!
Leider kann ich euch nicht sagen, worans eigentlich hing, aber hauptsache, das Drama hat ein Ende.
Eine der folgenden Maßnahmen hat wohl das Problem behoben:
Öl abgelassen. Da waren über drei Liter drin!
Neue Kupplungsdeckeldichtung, neues Ölrücklaufventil eingebaut.
Neuer Kondensator, neue Unterbrecherkontakte, neue Zündkerze. (Obwohl die "alte" erst 5km Laufleistung hinter sich hat, also auch "neu" war.
Dann mit der Zigarettenpapiermethode Zündung eingestellt.
Zweimal getreten. Töff töff!

Ich bin ab jetzt vollständig davon überzeugt, dass die Zigarettenpapiermethode allergroßartigste Schraubtechnik vom Feinsten ist.

Nun kanns weiter gehen. Als nächstes muß wohl nochmal der Vergaser raus, der läuft machmal über, wenn man den Hahn öffnet, aber das macht mir jetzt keine Sorgen mehr, weil: Sie läuft!
Ps: Danke für euren seelischen Beistand!