Seite 2 von 3

Verfasst: So Apr 16, 2006 18:45
von steamhammer
Ja, deswegen "ähnlich".... :wink:

Gruß.....Steffen

Re: Gallo/Schrauber von DerHass

Verfasst: So Apr 16, 2006 20:10
von motorang
Vorab mal, sie zieht gut..., ich fahre sonst 4t Crosser und kann nicht sagen das Sie wie eine Luftpumpe ist, sie zieht gut aus dem Keller mit Druck hoch...

Kompressionsmessung ergab 8bar, nicht die Welt aber auch ausreichend...
Die Ventilschaftdichtungen hatte ich auch in Verdacht, besonders weil ich die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt habe und sie es trotzdem macht.
Bypass können wir wohl auch auschließen, werde ich aber noch mal messen.
Im Winter werde ich wohl die Schaftdichtungen und die Kolbenringe mal tauschen...
Hoffe der Zylinder ist noch gut...

Wie sieht es mit dem Vergaser aus??? Als richtig blau würde ich das Abgas nicht bezeichnen, richt zwar etwas ölig....
Fressen die XT Düsennadeln und Düsen???

mfg
Gallo
offizieller technischer Berater von DerHass (Häschen)!
Mit 8 bar Druck ist der Zylinder wohl nicht mehr gut, und neue Ringe werden da nicht viel nützen. Lass Dir den Zylinder samt Kolben lieber ordentlich ausmessen bevor Du für nix einen Satz Ringe und ne Kopfdichtung und ein paar Stunden Schrauberei in den Sand setzt.

Ventilschaftdichtungen neu sind wohl eine gute Idee - nimm die Originalteile, die aus dem Zubehör taugen nicht alle was.
Was die VS-Dichtungen mit der Kurbelgehäuseentlüftung zu tun haben wüsste ich gerne? Normalerweise zieht der Motor bei defekten VSD während des Ansaugvorganges Öl am Ventilschaft - das hilft eine Kurbelgehäuseentlüftung recht wenig ...

Ob Du heftig Blow-By hast, würde sich mit einem transparenten Motorentlüftungsschlauch feststellen lassen, der NICHT ins Luftfiltergehäuse mündet.

Meine XT hat seit über 100.000 km dieselben Nadeln und Düsen. Nicht gerade eine Schwachstelle der Konstruktion ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Gallo/Schrauber von DerHass

Verfasst: So Apr 16, 2006 20:15
von Jeanjean
Meine XT hat seit über 100.000 km dieselben Nadeln und Düsen. Nicht gerade eine Schwachstelle der Konstruktion ...
Die SR hat ein Feder, der die Nadel einseitig an der Düse drückt.
Bei der XT habe ich ein O-Ring (die kleinste, die ich gefunden habe, Ø3 x 1) über den Sprengring der Nadel gesteckt, damit sie nicht so wackelt wie ein Dackel auf der Hutablage.

Ob es was nütze weiß ich nicht. So wie ich fahre, wird es bis zu den 100.000 km noch eine Weile dauern...

jeanjean

Verfasst: So Apr 16, 2006 20:19
von sven
Mensch Leute, warum wollt' ihr nen gut laufenden Motor gleich zerlegen und alles mögliche austauschen, bloß weil das Ding unmittelbar nach dem Starten ein bißchen bläut?
Ich tät die Vergasereinstellung prüfen (ja, bei so alten Kisten ist die Nadeldüse oft auch etwas größer als sie früher mal war!) und den Motor auf wetsumping kontrollieren. Wenn da alles o.k. ist, so lassen und fahren.
(Gas soll angeblich rechts sein!)
Gruß
Sven

Verfasst: So Apr 16, 2006 20:51
von motorang
zwischen "etwas bläuen" und "starker Qualm" ist ja noch ein Unterschied ... :D

Gryße!
Andreas, der motorang

dochdoch

Verfasst: So Apr 16, 2006 21:29
von rei97
Du solltest mal die Stossenden des mittleren Ölabstreifrings suchen gehen.
Glaub ich nicht. Bist du mal einen Motor mit abgebrochenem Stoßende gefahren? Ist mir bei meiner allerersten Motorüberholung passiert. Das qualmt wirklich wie ein Nebelhorn (ca. 1,5l/50Km Ölverbrauch) und lässt jeden Zweitakter erblassen. Vor allem hört das nach 2 Minuten nicht wieder auf.
Also:
dochdoch.
Die Rauchentwicklung beim Start ist zwar erheblich, aber in SR Kreisen kenne ich unterdessen 2 autentische Fälle von Ölabstreifringprobs , die nach 30sec bis 1 minute aufhörten zu qualmen und nicht ganz so viel Öl frassen.
Regards
Rei97

Verfasst: So Apr 16, 2006 21:54
von Gallo
@motorang

Als erstes habe ich das Bypassventil im Kupplungsdeckel im Verdacht gehabt, ich dachte das es undicht ist und das Öl alles in Gehäuse laüft und sie dann einen Teil des Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung los zu werden versucht bis das Öl hoch gepumpt ist.
Das hat sich nicht bestätigt, dann habe ich gedacht das Sie das Öl über die VSD zieht weil sie mit Choke besondes raucht...., den Verdacht bin ich nicht los aber sehe ich nicht als Problem an...
Das ich den Zylinder vermesse wenn er runter ist oder sogar einen neue Laufbuchse einpresse wenn er fertig ist, das versteht sich von selber.
Auf die Düsen des Vergaser will ich ein Auge werfen weil die der alten 40er Delorto Vergaser bei 40-50Tkm so aussahen das die Hauptdüse oval war und die Nadel dünner wurde, halte ich aber nicht für das wahrscheinliche hier..
Die Kolbenringe habe ich nicht in Verdacht gehabt, aber ich habe auch keine Druckverlustmessung durchgeführt.
Schade das man die Laufleistung des Motor nicht ermitteln kann, das ist nicht mehr der Erste.
Das sie mehr als 2% BlowBye hat ist klar, aber sie zieht wirklich gut von unten raus, nicht so wie mein 450er Crosser, aber das habe ich nicht erwarten...

Es wird wohl darauf hinaus laufen den Ölverbrauch zu messen und im Winter den Zylinder runter zu nehmen.

Verfasst: So Apr 16, 2006 22:11
von Jeanjean
Meine hat auch mal so gequalmt, siehe bereits bekannte Video (6 MB):
http://site.nico.free.fr/video-jeanjean-1.MPG

Ich habe festgestellt, dass sich immer etwas Öl im Einlaßkanal vor dem Ventil ansammelt. Also Ventilschaftdichtung verschlissen.
Es braucht ca. 1-2 Minuten, biss alles weggebrannt ist.

Ein übermäßiges Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen.

jeanjean

Verfasst: So Apr 16, 2006 22:31
von gschpannfohrer
schohschoh:

So ists bei mir auch immer....also nix weltbewegendes und kein Ölverbrauch!

Schönes Filmchen - son bißchen Stereo übern Cömposter ein wahres Lebenselexier :)

Gruß

Olli

Verfasst: Mo Apr 17, 2006 0:22
von pointer
zwischen "etwas bläuen" und "starker Qualm" ist ja noch ein Unterschied ... :D
... bohr' du nur in meiner Sölkpass-Wunde :D

P.

Verfasst: Mo Apr 17, 2006 8:04
von motorang
oder sogar einen neue Laufbuchse einpresse wenn er fertig ist, das versteht sich von selber.
Auf die Düsen des Vergaser will ich ein Auge werfen weil die der alten 40er Delorto Vergaser bei 40-50Tkm so aussahen das die Hauptdüse oval war und die Nadel dünner wurde, halte ich aber nicht für das wahrscheinliche hier..
Für den XT-Motor gibts 6 Übermaße ... :D

Ich geh dann mal nach meinen Düsen schauen, gell?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Beim Anlassen für 2Min Rauchmaschine

Verfasst: Mo Apr 17, 2006 13:38
von DerHass
Hallo
Ich binn erst neuer XT500 Fahrer,und hätte mal eine Frage an euch.
Nach dem Ankicken Qualmt für 2-3 Minuten starker Blauer (öl)
Qualm aus dem Auspuff
Woran kann das Liegen?

Hase
Hallo, alle zusammen
Vielen dank für die Tipps
Ich werde erstmal anfangen und durch die Gegend graben und den Ölverbrauch
Abschecken, wenn der noch im grünen bereich liegt warte ich bis zum ende der
Session und dann gehe ich die Sache mal genauer an. Ventielschaft-Dichtung
Etc………….

Verfasst: Di Apr 18, 2006 16:00
von mikuni
moin,
das ist die richtige einstellung.

bloss nich verrückt machen lassen.

und immer ne hand voll wasser unterm kiel

moin

Ventilführung putt!

Verfasst: Mi Apr 19, 2006 6:29
von ed
hallo,
hatte mal bei einer XT mal dasselbe problem.
habe dann den kopf getauscht und gesehen, dass die ventilführung einen haarriss hatte, durch den das öl im stand in den brennraum kam. nachdem die führung warm war, hat sich der riss wohl etwas geschlossen und mit dem rauchen war auch schluss.

also mein tipp. ersatzkopf besorgen (sollte man immer haben) und tauschen!

Verfasst: Mi Apr 19, 2006 11:12
von fpg
moin,

wenn es die xt ist, die ich vermute..... ...dann qualmt die schon anständig.... und das rücklaufventil wurde daraufhin geprüft... ich tippe eher auf defekte oder aus dem zubehör stammende schaftdichtungen... nix schlimmes... aber stinkendes...

warum?
.... das öl sickert halt im stand (motor aus) gen brennraum bzw. ein-oder/und auslasskanal..... wenn der motor dann einige augenblicke gelaufen ist, ist das tropföl weg und die geringe menge die im betrieb durchsickert, verbrennt fast spurlos..... daher das anfängliche rauchzeichen....

der fpg