Re: Kicken - logisch, aber wie schmerzfrei?
Verfasst: Mo Apr 10, 2006 22:03
Also bei mir hat das mit dem Kicken immer recht gut funktioniert nach der "Nacht-und-Nebel-" bzw. "Der-mit-dem-Acerbis-tanzt-Methode". Denn sowohl Dunkelheit als auch ein Acerbis-22-Liter-Eimer über dem Motor verhindern zuverlässig, daß man den "Kick Indicator" sieht. Den richtigen Kolbenstand zu finden ist aber einfach:
- So lange fußeln, bis nix mehr geht (Kompression)
- Den Dekorationshebel
sanft ein bißchen ziehen, so daß er nicht am Lenker anliegt, aber das Ventil ein bißchen aushebt
- Weiter fußeln, bis der Dekohebel seinen Widerstand aufgibt und sich am Lenker anlegt - et voilà, da ist der richtige Punkt erreicht!
Wer's nicht glaubt, kann gerne mit Taschenlampe oder einem Satz Werkzeug nachschauen, der "Kick Indicator" zeigt jetzt auch an, daß alles bereit ist für den fürchterlichen Tritt.
Die richtige Choke- bzw. Warmstartknopfstellung und zusätzliche Gasdosierung scheint wohl von XT zu XT (oder von Fahrer zu Fahrer?
) stark zu variieren. Bei mir funktioniert im kalten Zustand der voll gezogene Choke prima, sobald der Motor einigermaßen warm bis hin zu glühend heiß ist, geht's mit dem Warmstartknopf - und das fast immer auf den ersten Kick.
Zusatzinfo: Ich hab den originalen Versager drauf mit originalem Luftfilterkasten, aber nicht-originalem K&N drin, dazu ein Sebring-Tütchen.
- So lange fußeln, bis nix mehr geht (Kompression)
- Den Dekorationshebel

- Weiter fußeln, bis der Dekohebel seinen Widerstand aufgibt und sich am Lenker anlegt - et voilà, da ist der richtige Punkt erreicht!

Wer's nicht glaubt, kann gerne mit Taschenlampe oder einem Satz Werkzeug nachschauen, der "Kick Indicator" zeigt jetzt auch an, daß alles bereit ist für den fürchterlichen Tritt.

Die richtige Choke- bzw. Warmstartknopfstellung und zusätzliche Gasdosierung scheint wohl von XT zu XT (oder von Fahrer zu Fahrer?

Zusatzinfo: Ich hab den originalen Versager drauf mit originalem Luftfilterkasten, aber nicht-originalem K&N drin, dazu ein Sebring-Tütchen.