Seite 2 von 3
Verfasst: Do Mär 23, 2006 21:56
von erpel
1 Multimeter, 5 Minuten und der Fisch ist geputzt
P.
hallo Pointer,
der Fisch ist geputzt.
schwarz-braun 336 Ohm (Generatorspule)
auch die anderen Messungen laut Buchelie sind ok.
Der Vergaser ist gereinigt, Zünfunke spitze, Kabelkontakte gereinigt u. trotzdem springt sie zum k....

an. Sämtliche "Tricks" zum ankicken habe ich schon ausprobiert. Im Moment weiß ich da jetzt auch nicht weiter!
Gruß
Harald
Verfasst: Do Mär 23, 2006 22:09
von Pivovar
Naja... dann geh mal das weitere Standart-Programm durch:
Falschluft?
Säuft sie ab? / Kommt überhaupt gleich Sprit?
Zündzeitpunkt?
Unterbrecher wirklich OK? (ich hab mal nen neuen aber irgendwie defekten bekommen!)
...
Oder Warte auf min. 20°C..

aber das will dir ja keiner zumuten.
Verfasst: Do Mär 23, 2006 22:32
von erpel
Naja... dann geh mal das weitere Standart-Programm durch:
Zündzeitpunkt stimmt haargenau,erst vor kurzem überprüft. ( SR-Elektrik) Sprit bekommt sie auch,Falschluft ?Muß ich noch einmal nach sehen.
Auf die 20° C warte ich mit Sicherheit nicht, die habe ich schon nach dem anschmeißen.

Gruß
Harald
Verfasst: Fr Mär 24, 2006 11:05
von pointer
Also wenn die Zündung funkt wie sie soll, dann kann's ja nur am Gemisch liegen (ist Wasser nass?).
Mit dem VM32 hab' ich jetzt noch kein Plauderstündchen gehalten (hab' leider auch gerade keinen in Reichweite) und eigentlich habt ihr an der Leerlaufgemischschraube ja auch schon gedreht und Unterschiede festgestellt. Ansonsten hätte ich gesagt: dreh das Ding doch mal ganz raus und begutachte die Spitze. Ist die noch dran?
Ansonsten natürlich auch noch die Falschluftprobe mit Sprühen von Bremsenreiniger (am tunlichst noch kalten Motor) auf die Anschlußstelle/Ansuagstutzen Vergaser-Zylinder. Wenn die Drehzahl sich dabei ändert -> Falschluft.
P.
Verfasst: Fr Mär 24, 2006 11:30
von motorang
Schon mal wer nach der Kerze geschaut? Iridium ist ja gut, aber wenn die zu kalt läuft setzt sie auch recihlich Ruß an ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: Fr Mär 24, 2006 12:32
von Michael W.
dreh das Ding doch mal ganz raus und begutachte die Spitze. Ist die noch dran?
P.
Hallo Pointer,
die Spitze von Harald´s Leerlaufgemischschraube ist nicht mehr im besten Zustand. Das heißt, sie wurde wohl mal zu fest an den Anschlag gedreht. Dadurch hat die Spitze markierungen. Ab das das Startverhalten schon beeinflußt
Hallo Andreas,
die Zündkerze haben wir erneuert, es ist jetzt eine normale NGK-Kerze drin.
Verfasst: Fr Mär 24, 2006 15:36
von pointer
Seit ihr sicher, dass die Schraube noch am Stück ist? Schaut mal mit einer Lupe in die Düse, ob die wirklich frei ist.
Und ja, ich kann mir vorstellen, dass Beschädigungen der Schraubenspitze das Startverhalten beeinflussen. Das ist ja von Haus aus schon so ein mickeriger Durchmesser und wenn sich schon die Änderung des Durchlasses um weniger als eine Umdrehung merklich auf die Drehzahl niederschlägt, dann tuten das ein paar Riefen vermutlich auch.
P.
Verfasst: Fr Mär 24, 2006 17:35
von erpel
Seit ihr sicher, dass die Schraube noch am Stück ist? Schaut mal mit einer Lupe in die Düse, ob die wirklich frei ist.
P.
Wir werden die "Schraube" genauer unter die Lupe nehmen.
Was mir auffällt, das sie gleichmäßig nach ca. dem 20 Kicker anspringt. Ob das was zu bedeuten hat?
Harald
Verfasst: Fr Mär 24, 2006 17:47
von steamhammer
Wenn ich nichts überlesen habe, ist noch nicht geklärt, ob der XT-Vergaser (VM32), oder der SR-Vergaser (VM34) verbaut ist.
Der XT-Vergaser reguliert das Leerlaufgemisch über eine Leerlaufluftschraube (rechts in Fahrtrichtung, LuFiseits) und der SR-Vergaser über eine Leerlaufgemischschraube (Unterseite Vergaser, Zylinderseits) . Die Einstellschraube beim XT-Vergaser hat also keine Spitze, sondern ist ziemlich robust ohne dieses lästige Schmankerl ausgestattet
Weiteres wird erst sinnvoll, wenn klar ist, welcher Vergaser verbaut ist (der SR-Vergaser hat einige, häßliche Eigenheiten).
Gruß........Steffen
Verfasst: Fr Mär 24, 2006 20:59
von Michael W.
Hallo Steffen,
Harald hat den normalen XT-Vergaser (VM32) verbaut. Die Leerlaufluftschraube ist an der Spitze somit ein stumpfer Kegel. Dieser zeigt allerdings leichte Beschädigungen, durch andrehen bis zum Anschlag. Die Beschädigungen, oder auch Kratzer sind wirklich nur gering.
Verfasst: Sa Mär 25, 2006 7:55
von steamhammer
Moin Michael,
nö, der LLLS machen ein paar Kratzer nichts aus.
Geh' mal auf die Grundeinstellung (ca. 1 1/4 Umdrehungen heraus, ab Anschlag) und nimm die Leerlaufdüse nochmal unter die Lupe. Nimm eine Ader von einem Stromkabel und geh' damit durch die Düsenbohrung. Die Leerlaufdüse ist so winzig, da reicht die kleinste Verschmutzung und sie tut's nicht mehr.
Gruß.......Steffen
Verfasst: Sa Mär 25, 2006 10:47
von pointer
...der SR-Vergaser hat einige, häßliche Eigenheiten ...
Grosse, wahre Worte, gelassen ausgesprochen ...
Wie oben erwähnt hatte ich mit dem VM32 das Zerlege-Vergügen noch nicht. Allerdings würde ich es mir beim SR-Vergaser nicht trauen, durch die Mini-Bohrung mit irgend was Solidem zu stochern und eher für eine Ladung Pressluft votieren. Ob der VM32 da so viel robuster ist?
P.
Verfasst: Sa Mär 25, 2006 11:20
von steamhammer
Da brauchst Du Dir keine Gedanken machen, so solide sind die Kupferadern nicht
Gruß......Steffen
Verfasst: Sa Mär 25, 2006 18:03
von Michael W.
Soeben waren Harald und ich wieder am Werk. Wir hatten die LLLS herausgedreht, reingesehen mit einer Kupferader mal durchgestochen. Die Bohrung im Vergaser sah relativ groß aus. Danach wieder reingedreht, in Grundstellung gebracht (1 1/4 Umdrehungen) und angeworfen.
Dann kam das Erstaunliche: Ich versuchte die Regelierung mittels dieser Schraube. Ich konnte die LLLS fast komplett reindrehen ohne daß sich an der Motordrehzahl irgendetwas verändert hat. Das gleiche auch in anderer Richtung, sie viel fast heraus, ohne Drehzahländerung. Die Motordrehzahl fällt auch nicht richtig ab, beim Gasgeben. Das erinnert mich wiederum an Falschluft.
Wir hatten auch mit einer brennbare Schnellreinigungsflüssigkeit den Ansaugstutzen und den Luftfilterstutzen besprüht, allerdings auch ohne Auswirkung auf die Drehzahl. Was ist hier nur los?

Verfasst: Sa Mär 25, 2006 19:53
von steamhammer
Schaut erst nochmal nach, ob sich die LLLS wirklich ganz auf Anschlag drehen läßt. Es kann auch sein, daß das Gewinde verranzt ist und ihr nur glaubt, sie wäre auf Anschlag. Ist der kleine O-Ring i.O.?
Gruß.....Steffen