Seite 2 von 3
					
				wieso TT?
				Verfasst: Mi Okt 12, 2005 9:29
				von gast
				Die untere Auspuffaufnahme (links unter dem Verschluß des Seitendeckels) ist TT-typisch, bei der XT sitzt sie weiter unten.
Der Auspuff (ohne 3 -eckige Expansionskammer) ist TT (na gut, könnte sich auch jemand so hergerichtet haben)
An der Schwinge müßte die Fußrastenaufnahme etwas nach unten/seitlich hervortreten und hier sichtbar sein.
Die gelochte Bremsankerstrebe aus Alu hatte nur die TT (na gut, könnte sich jemand nachgebaut haben) ---übrigens: die Modelle mit Alu-Schwinge hatten keine Bremsankerstrebe mehr, weil die Bremsankerplatte sich direkt an der Schwinge abstützte
Die Öffnung im Rahmen für den Sitzbankhalteriemen ist auch bei dem TT -Rahmen vorhanden, allerdings ohne Gewinde.
Die Sitzbank in dieser schlanken Form ist TT 500 bis Bauj. 78.
Gezahnte Fußrasten + Bremshebel kann natürlich auch von einem Exportmodell stammen, aber woher die orangen Seitendeckel? Die waren schon immer schwer zu kriegen...
Die Delle im Tank? Da ist wohl der Lenkanschlag weg, dadurch haut die Gabel bei vollem Lenkanschlag in den Tank. Der ist übrigens Original von der TT 500 D. 
Vorderrad ist nicht TT 500, denn das hat nur eine 130 mm Trommel(Bremsnabe) Dies Vorderrad dürfte XT sein (große Bremse)
Und die 1E6 ? Was man alles aus 1T1 machen kann - mit nur 2 Schlagzahlen. Es ist kein 1E6 Rahmen !!! Genau hinsehen- und ab und zu  auch mal an die Unvollkommenheit im Menschen glauben...
...es gab mal eine 78er TT 500 E in gelb ... ein Jammer...
Ich will es auch niemandem vermiesen (Viel zu viel schon geschrieben !),
aber bevor demnächst ein Ahnungsloser mit dem Ding gelinkt wird...
Servus!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi Okt 12, 2005 11:12
				von Martina
				Eigentlich bin ich ja nicht die große Detail-Kennerin, aber langsam packt mich doch die Neugier. 
Zunächst einmal hier ein leicht bearbeitetes Detail-Bild, auf dem der Schwingenbereich besser zu sehen ist: 
Die Beifahrerrasten sind an die Stoßdämpfer-Aufnahmen gefriemelt. Und diese starren, gezackten Fußrasten gab es bis 1978 glaube ich, danach das einklappbare Modell. Aus der Erinnerung: Der Auspuff war zwar rottig, die Nummer nicht erkennbar, aber es war keine Schweißnaht zu sehen, die auf einen modifizierten XT-Topf hätte schließen lassen. Und diese kleine magische Öse am Rahmenheck war auch da.
Von 1T1 zu 1E6 ist es tatsächlich kein langer Weg - ich schließe mich Gast an. Wobei mir das alles wenig verständlich ist, da doch auch die TTs Straßenzulassung bekommen konnten - ohne strafrechtliche Risiken.
Martina
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi Okt 12, 2005 14:29
				von Niklas
				Hi,
tja, einen hätt ich noch, ich weiß jetzt nicht, ob das schon erwähnt wurde: 1U6 Motor war eingebaut. finde ich aber nach wie vor nicht so schlimm... Das Beste wäre es, wenn der gute Mann, der das Teil gekauft hat, hier im forum wäre oder auftauchen würde, dann könnten wir ihn mit Fragen zuballern!!!!! 
 
  
  Ist ja wirklich interessant, wie so ein Haufen Edelschrott die Gemüter bewegt (mich übrigens eingeschlossen)!!!! Ich hätte das Ding wohl gekauft (ich bin allerdings auch so bescheuert und kaufe 2 76er Wracks für viiiiiiiiel Geld um dann davon eine zu stricken)
Weiterhin viel Spaß beim Rätselraten,
Niklas
 
			
					
				@ Niklas
				Verfasst: Mi Okt 12, 2005 15:34
				von Martina
				Der Käufer hat es offenbar nicht so mit der XT-Kommunikation. Ich hatte ihn gefragt: Mit Forum, Treffen etc. hat er nichts am Hut.
Allein schon, weil er etliche sehr verschiedene zwei- und vierrädrige Fahrzeuge hat und liebt und sich nicht verzetteln mag. Und ein ganz großer TT500-Spezialist ist er auch (noch) nicht.
Immerhin habe ich ihn für das nächste TT500-Treffen so weit begeistern können, daß er eingeladen werden möchte. Ein paar mails haben wir auch ausgetauscht.  Vielleicht lernen wir ihn und sein Mopped also noch mal näher kennen.
Grüße von
Martina
			 
			
					
				...das letzte Mal hierzu...
				Verfasst: Mi Okt 12, 2005 20:25
				von ulrich
				...und ich möchte nicht wissen - aber eigentlich doch - wieviele solcher runtergerittenen Krücken noch existent sind - zumindest der Verbleib von 1T1-001952 ist geklärt - für TT-Georg und seine Liste.
Dann ist da noch ein 1T1-Rahmen/Brief in Berlin, und einer bei mir in der Nähe...
Jäger und Sammler...
Gruß
			 
			
					
				Re: ...das letzte Mal hierzu...
				Verfasst: Mi Okt 12, 2005 20:42
				von seefreedo
				...und ich möchte nicht wissen - aber eigentlich doch - wieviele solcher runtergerittenen Krücken noch existent sind
Moin!
Mir ist am letzten Wochenende eine 2Y0 (TT500 H) angeboten worden. 
Allerdings mit 1U6 Motor, keine Originalschwinge, Tank silber übergejaucht, Frontlicht und Tacho/DZM-Einheit und Gabelbrücken ebenfalls XT, Schutzblech hinten und Rücklicht aus dem Zubehör.
Mit Brief und etwas TÜV, mehr weiß ich nicht.
Habe sie nicht gesehen, war mir zu teuer (EUR 1.600,-)!
Falls das jemanden interessiert kann ich den Kontakt herstellen (Verden bei Bremen).
Beste Grüße,
Matthias
 
			
					
				2Y0 ?
				Verfasst: Mi Okt 12, 2005 20:54
				von ulrich
				Das ist Henning´s Geschoß...
Gruß
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi Okt 12, 2005 20:57
				von seefreedo
				Stimmt!
			 
			
					
				TT - XT - Veterama
				Verfasst: Do Okt 13, 2005 14:37
				von didi desmo
				Muß doch gerade mal in meiner Garage schauen, ob das Teil noch da ist....
So etwas (aber eine richtige TT) habe ich vor einigen Jahren für 1DM pro Kubik mal an Land gezogen und damals nicht gewußt was es denn nun ist.
Ich fand damals eine XT mit orangen Anbauteilen oder mega toll. 
###############################################
Uff, nix geklaut oder abgebaut. Alles noch da.
Heute kann man gar nicht genug auf seine Schätzchen aufpassen.
Gruß didi desmo 

 
			
					
				Re: 2Y0 ?
				Verfasst: Do Okt 13, 2005 15:26
				von steamhammer
				Das ist Henning´s Geschoß...
Gruß
...und zwischen ihr und meiner war nur noch eine weitere auf dem Produktionsband 
 
 
Schade, was im Laufe der Zeit mit ihr geschehen ist.........Steffen
 
			
					
				Re: @ UweD
				Verfasst: Do Okt 13, 2005 17:56
				von Jeanjean
				Ei, das lerne ich doch erst noch, was geschweißt werden kann und was nicht  

 .
Aber natürlich kriegen wir Deine Fußraste auch hin. Ich habe da noch das gute Knetmetall in der Garage; notfalls schnitze ich Dir da einfach eine neue draus  

 .
Grüße von
Martina
Hallo Martina, 
klar, kann man Guß schweissen...

Muss man zuerst anwärmen. Elektroden: schau mal bei Castolin
http://www.castolin.de/index_de.html
Und wenn du es gut kannst, kannst du dich bei uns bewerben...  
 
 
Gruß.
Jeanjean
 
			
					
				
				Verfasst: Do Okt 13, 2005 19:21
				von UweD
				Guss kann man schweissen?
Ah ja...  ne neue Raste kostet bei NSU-Motzke immerhin 30€, wenns danach dann gut hält, würds ja vielleicht lohnen. Aber die ist glatt durchgebrochen. Naja, jdf. wieder was gelernt... 
Martina mach mal hinne mit dem Kurs 

 
			
					
				Re: 2Y0 ?
				Verfasst: Do Okt 13, 2005 20:48
				von Fidi
				Schade, was im Laufe der Zeit mit ihr geschehen ist.........Steffen
Was ist denn mit ihr geschehen  
 
   
   
 
Ich suche doch noch immer verzweifelt einen TT 500-Rahmen.
Gruß Fidi
 
			
					
				...sucht einen TT-Rahmen...
				Verfasst: Do Okt 13, 2005 21:29
				von ulrich
				Ach was .
Und beim TT-Treffen in HH hökern wir mit sowas (fast neu aus `77) rum...frag doch mal den TT-Georg. Aber ob er den wieder rausrückt?
Und was für einer soll es denn sonst sein ? 1T1 bis Modelljahr 79 oder später? 583 (´76) oder 2Y0(´80)?
Gruß
			 
			
					
				Re: ...sucht einen TT-Rahmen...
				Verfasst: Do Okt 13, 2005 21:56
				von seefreedo
				Ach was .
Und beim TT-Treffen in HH hökern wir mit sowas (fast neu aus `77) rum...frag doch mal den TT-Georg. Aber ob er den wieder rausrückt?
Und was für einer soll es denn sonst sein ? 1T1 bis Modelljahr 79 oder später? 583 (´76) oder 2Y0(´80)?
Gruß
Moin!
Ihr seid wohl eine ziemlich coole Bande  
 
   
 
Was nehmt Ihr denn für Euer Zeug? Aber bitte nur über PN!
Beste Grüße,
Matthias