Seite 2 von 2

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 17:27
von Andy
Hallo zusammen,
ich hoffe daß Andy recht hat. Dann muß doch lediglich das Öl abgelassen werden und der Seitendeckel abgenommen werden? Kann die Feder dann mit normalem Werkzeug gewechselt werden?
Grüße
Fritz
...ja, aber die Kupplung muß auch runter. Ist aber auch kein Problem.
Nee, die Kupplung kann sogar draufbleiben.
Gruß
Sven
Mir war das zu eng da um den Segering der Klaue ab zu bekommen.
Ich habe es aber auch garnicht erst probiert, ob es mit der montierten Kupplung geht. Ich meine aber das das mit der montietren Kupplung auch nicht furzt,aberistauchegaldenndenplatzdenman(n)brauchrbrauchtman(n). :P 8)

Verfasst: Di Mai 24, 2005 22:25
von XTFritz
Servus Andy,

hattest natürlich recht, es war die besagte Feder (Nr.19). Mittlerweile für 1,65€ plus Dichtungen und einige Nerven gewechselt. :lol:
Inclusive Kupplungsein- und ausbau. :D
Nun will sie aber nicht mehr anspringen. Vor der Operation sprang sie fast auf Zuruf an. Nun kommt nicht mal ein Zündfunke an. Was habe ich falsch gemacht :?
Bitte nicht nochmal auseinander. :oops: :oops:
Kann irgendjemand einem Elektrokurzschlußmeister mit einfachen Worten helfen :?:

Hilfesuchende Grüße aus Mainz
Fritz

Verfasst: Di Mai 24, 2005 22:34
von sven
Nun will sie aber nicht mehr anspringen. Vor der Operation sprang sie fast auf Zuruf an. Was habe ich falsch gemacht :?
Das hört sich ganz nach dem berühmten Klassiker an...
Den muß jeder XT Schrauber einmal gebracht haben, sonst isser kein richtiger XT Schrauber...
Was habe ich falsch gemacht :?
Sollen wir's ihm sagen?

Verfasst: Di Mai 24, 2005 22:54
von LuckyXT
Oh ja, das erinnert mich an den Wechsel des Kickstarterausklinkblechs im Oktober 2000. Die gleiche Frage stellte sich dann nach dem Zusammenbau auch: warum springt sie nicht an...? :steinigung:

Verfasst: Di Mai 24, 2005 23:51
von healer
Ich sag's ihm 8)

Willkommen bei den XT-Schraubern! :D
Weil Du von Elektrokurzschlusstrallala gesprochen hast, dreh mal die Zündkontaktplatte um 180° und ruf mal laut.
Wenn das funzt und das funzt bestimmt, machst Du das wieder richtig mit der Zündkontaktplatte und schraubst den Kupplungsdeckel noch mal ab.
Dann suchst Du Dir den RICHTIGEN OT, d.h. der, wo beide Ventile etwas Spiel haben und setzt dann das Zündkontaktantriebszahnrad auf die Markierungen. Und dann rufst Du wieder laut :)
Viel Erfolg!
Gruss vom
healer

Verfasst: Di Mai 24, 2005 23:57
von Frank M
och menno....

@XTFritz: die nötige Markierung auf dem Zahnrad der Unterbrecherwelle sieht man beim Einbau oft sehr schlecht (sieht mehr aus wie ein Rostfleck). Auf der Innenseite des Zahnrades ist dafür aber eine gut sichtbare Körnung angebracht. :wink:

Gruß Frank

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 15:41
von Andy
@XTFritz: mach dir nichts draus das wir es wohl sein. es ist vieleicht das erst mal das dir das passiert, aber mit sicherheit nicht das letzte mal.

Verfasst: Fr Mai 27, 2005 10:32
von Gast
So, jetzt habe ich den berühmten Klassiker doch noch getoppt.
Natürlich hattet ihr recht. Also Öl abgelassen, Zündung demontiert,
Deckel ab und Markierungen der Zahnrader eingestellt.
Alles wieder zusammengebaut, trotzdem nicht angesprungen.
Im Gegenteil, sie hat zurückgeschlagen, richtig böse war sie.
Dann dämmerte es, ich habe natürlich nicht auf den richtigen OT geachtet, wie von Frank beschrieben :oops:
Muß ich mich eigentlich unter neuem Namen wieder anmelden, um überhaupt noch ernst genommen zu werden :?:

Fritz

Verfasst: Fr Mai 27, 2005 10:36
von Gast
Wenn es zu lange dauert, werde ich autom. ausgeloggt.
Also der Spezialist für unüberlegtes Schrauben an der XT war ich.

Fritz

Verfasst: Fr Mai 27, 2005 10:37
von XTFritz
Hat schon wieder nicht geklappt.
Wahrscheinlich habe ich den auch kaputtrepariert.

Verfasst: Fr Mai 27, 2005 10:50
von healer
Cool bleiben, ist uns allen, wie gesagt schon passiert. 8)

Öl ablassen brauchst Du für so eine Aktion nicht unbedingt. Leg sie ein bischen zur Seite, dann geht das auch. Ach ja, die Bundschraube am Ölfilterdeckel olltest Du noch vorher rausschrauben, damit das Öl da abfliessen kann, sonst gibt's Sauerei.
Gruss vom
healer