Moin woddel
Seltsam, beide Gaser, selbes Problem.
ich würde einen Gaser an deinen Stammtisch bringen.
Soll ihn mal jemand einbauen um zu sehen ob das Verhalten
das gleiche ist.
LG xtrack
Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Der Vergaser liefert nicht immer ideales Gemisch. Beispielsweise beim Gasgeben kommt sofort mehr Luft, das Benzin eilt hinterher.
Das kann bei einem zu schwachen Zündfunken oder bei nicht korrekter Zündeinstellung negativ auffallen.
Und manche Zündungsfehler merkt man beim statischen Einstellen nicht, und auch beim dynamischen Einstellen mit der Strobolampe manchmal nicht (wenn zB der Funke schlicht zu schwach ist).
Ich würde mal in diese Richtung suchen. Funkenstrecke testen beispielsweise.
https://www.wupptool.de/zuendfunken-tester
oder für lau: https://www.t4-wiki.de/wiki/Pr%C3%BCfz%C3%BCndkerze
oder einfach provisorisch das nackte Zündkabel 10 mm vom Block entfernt positionieren (den Draht in der Mitte), und kicken.
Gryße!
Andreas, der motorang
Das kann bei einem zu schwachen Zündfunken oder bei nicht korrekter Zündeinstellung negativ auffallen.
Und manche Zündungsfehler merkt man beim statischen Einstellen nicht, und auch beim dynamischen Einstellen mit der Strobolampe manchmal nicht (wenn zB der Funke schlicht zu schwach ist).
Ich würde mal in diese Richtung suchen. Funkenstrecke testen beispielsweise.
https://www.wupptool.de/zuendfunken-tester
oder für lau: https://www.t4-wiki.de/wiki/Pr%C3%BCfz%C3%BCndkerze
oder einfach provisorisch das nackte Zündkabel 10 mm vom Block entfernt positionieren (den Draht in der Mitte), und kicken.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2076
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
So einen Zündfunkentester habe ich im Keller.
Letzte Erkenntnis war mittelgut…
Strecke weiß ich nicht mehr. Funke nicht so superknackig.
Teste ich noch mal.
Kondensator habe ich ohne Effekt schon mal getauscht.
Zündspule ist von einer XTZ750. Dieses Setting hat schon mal sehr gut funktioniert.
Zündstromspule in der Lima ist auch neu.
Heute 25km zum doc gefahren.
Mit Choke lässt sich das Verhalten verbessern.
Ca 5min Vollgas gefahren - wirkte danach besser - aber im anschließenden Stadtverkehr wieder die gleiche Nummer.
Immer mehr habe ich den Eindruck dass das Profil der Nadel nicht passt. Früher habe ich ja im oberen Drehzahlbereich Probleme gehabt wenn die Nadel serienmäßig hing. Das war viel zu fett. Jetzt hängt die auf 2. Kerbe von oben und läuft über 3.000 Touren ok.
Aber Warmstartprobleme hatte ich immer seit der Revision.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Letzte Erkenntnis war mittelgut…
Strecke weiß ich nicht mehr. Funke nicht so superknackig.
Teste ich noch mal.
Kondensator habe ich ohne Effekt schon mal getauscht.
Zündspule ist von einer XTZ750. Dieses Setting hat schon mal sehr gut funktioniert.
Zündstromspule in der Lima ist auch neu.
Heute 25km zum doc gefahren.
Mit Choke lässt sich das Verhalten verbessern.
Ca 5min Vollgas gefahren - wirkte danach besser - aber im anschließenden Stadtverkehr wieder die gleiche Nummer.
Immer mehr habe ich den Eindruck dass das Profil der Nadel nicht passt. Früher habe ich ja im oberen Drehzahlbereich Probleme gehabt wenn die Nadel serienmäßig hing. Das war viel zu fett. Jetzt hängt die auf 2. Kerbe von oben und läuft über 3.000 Touren ok.
Aber Warmstartprobleme hatte ich immer seit der Revision.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Ich bleibe beim gaser...
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Bei beiden?
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2076
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Be beiden Gasern ähnlich
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Ich bleibe bei meinem obengenannten Vorschlag.
LG xtrack
LG xtrack
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2076
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Habe mal kurz nachgesehen ob es denn z.B Nadeln gibt die am Anfang fetter sind.
Im Prinzip ja aber.... Aber ich weiß jetzt das die 6H2 60,0 mm lang ist (6), und 2 Grad Winkel (H) hat.
Die Auswahl von Nadeldüsen und Schiebern ist wohl geringer
Im Prinzip ja aber.... Aber ich weiß jetzt das die 6H2 60,0 mm lang ist (6), und 2 Grad Winkel (H) hat.
Die Auswahl von Nadeldüsen und Schiebern ist wohl geringer


- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2321
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
...evtl. mal ne originale Mikuni-Nadel nebst Nadeldüse testen?
Bis dato hatte ich nie Probs mit den Keystersätzen...aber wer weiß?
Herzliche Grüße
Mambu
Bis dato hatte ich nie Probs mit den Keystersätzen...aber wer weiß?
Herzliche Grüße
Mambu
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2076
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Wenn Keystersätze so schlecht wären müsste das bekannter sein meine ich.
Bei zu arger Serienstreuung dürfte bei mir es auch zu gestreutem Verhalten kommen.
Habe jetzt eine uralte Originalnadel und drei Keysters im Einsatz gehabt.
Marginal anders - Grundprob bleibt.
Bei zu arger Serienstreuung dürfte bei mir es auch zu gestreutem Verhalten kommen.
Habe jetzt eine uralte Originalnadel und drei Keysters im Einsatz gehabt.
Marginal anders - Grundprob bleibt.

- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Dann mali mit topham reden.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2076
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Vielleicht heilt ja auch Ignoranz und artgerechter Betrieb.
Ähnliches Phänomen hatte ich schon bei der Reaktivierung 2017.
Wollte nicht so recht, aber fuhr - irgendwann dann besser bis gut.
Jetzt habe ich das Ding auch erst mal benutzt statt weiter beschraubt.
Einzige Maßnahme: Vergaserrreiniger in den Tank, überdosiert.
Es wurde zunehmend besser.
Erst dachte ich, wenn der Reiniger verbraucht ist wird's wahrscheinlich wieder wie vorher,
aber die neue Tankfüllung macht einen guten Job.
Vielleicht hatte ich ja doch (in beiden Gasern ?
) irgendeinen Microdreck.
Eine Idee: durchs Schallen wurde der Dreck zwar gelöst, aber klöterte doch noch in Kanälen rum.
Das würde vielleicht erklären, warum ich vor allem immer nach Schiebebetrieb Verschlucker hatte.
So 'ne Art Rückschlagventil...
Nachdem ich jetzt die LLD etwas rausdrehen durfte wäre ein Spritkanal verdächtiger...
Wurst - ich fahre erst mal und freue mich vorerst.
Ähnliches Phänomen hatte ich schon bei der Reaktivierung 2017.
Wollte nicht so recht, aber fuhr - irgendwann dann besser bis gut.
Jetzt habe ich das Ding auch erst mal benutzt statt weiter beschraubt.
Einzige Maßnahme: Vergaserrreiniger in den Tank, überdosiert.
Es wurde zunehmend besser.
Erst dachte ich, wenn der Reiniger verbraucht ist wird's wahrscheinlich wieder wie vorher,
aber die neue Tankfüllung macht einen guten Job.
Vielleicht hatte ich ja doch (in beiden Gasern ?

Eine Idee: durchs Schallen wurde der Dreck zwar gelöst, aber klöterte doch noch in Kanälen rum.
Das würde vielleicht erklären, warum ich vor allem immer nach Schiebebetrieb Verschlucker hatte.
So 'ne Art Rückschlagventil...
Nachdem ich jetzt die LLD etwas rausdrehen durfte wäre ein Spritkanal verdächtiger...
Wurst - ich fahre erst mal und freue mich vorerst.

- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
na, guck..... sie haben eben auch ihr eigenleben.. ja, mei....... hat die E kiste vermutlich nimmer....somit, alles gut woddel.
fein war die unterhaltung bzw. dein nachfragen aber ja doch.
fein war die unterhaltung bzw. dein nachfragen aber ja doch.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
schöne Idee woodel und klasse präsentiert 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste