selbst eine technisch einwandfreie XT tritt dann und wann nach Dir, wenn sie heiss gefahren ist. Also besser den Tipp mit den guten Stiefeln beherzigen, mit Schwung durchtreten (ich habe den linken Fuss auf der Erde) und dann nix wie runter vom Kickstarter!
Das klappt schon, aber ich würde die Schwellung erst mal abklingen lassen.
Gruss
XT 500 Ankickprobleme AUAAA!!
-
- Wenigposter
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr Jun 20, 2003 18:27
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Dirk,
BFD44
senf
hi!
ich kick auch mit sandalen, is kein problem, auch mit der hand hab ich schon gemacht.mein verkäufer hat mir die maschine so vorgeführt"so leicht is das!" und da hat er natürlich recht.aber wichtig, es war eh schon zu lesen:in die fussraste kicken, ohne erbarmen.und keine angst haben vorm bock, sowieso niemals angst haben, angst ist nie dein freund und bringt dich nirgens weiter(ausgenommen beim natürlich bremsen...).mfg
ich kick auch mit sandalen, is kein problem, auch mit der hand hab ich schon gemacht.mein verkäufer hat mir die maschine so vorgeführt"so leicht is das!" und da hat er natürlich recht.aber wichtig, es war eh schon zu lesen:in die fussraste kicken, ohne erbarmen.und keine angst haben vorm bock, sowieso niemals angst haben, angst ist nie dein freund und bringt dich nirgens weiter(ausgenommen beim natürlich bremsen...).mfg

-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo Jun 30, 2003 14:54
Schau doch mal zur Sicherheit wie deine rechte Fußraste montiert ist. Je nach dem unter welchem Winkel dein Vorbesitzer sie auf den gezahnten Zapfen gesteckt hat schlägt der Kickstarter mehr oder weniger weit unten an. Ich hab auch mal ein paar Tritte abgekriegt, als ich über eine andere Fußrastenposition eine bequemere Sitzposition gesucht habe.
Gruß,
Märt
Gruß,
Märt
...ich hab sie früher auch mit Espandrillos (Kennt die noch jemand, gibts die noch?) angekickt. Wichtig, wie schon mehrfach erwähnt: gut eingestellte Zündung und festes Schuhwerk. Was ich allerdings für Quatsch halte, ist die XT auf der Fußraste anzukicken. Bei deiner Größe nicht nötig und auch nicht gut für den Seitenständer.
Gruez, Nick
Gruez, Nick
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Zwischenbericht Ankickprobleme
hallo und vielen dank an euch für die vielen tipps. motorrad stiefel habe ich mir als erstes besorgt!
bin heute nach einer woche pause wieder gefahren! bis jetzt 80 km, werde um mitternacht, wenn mein dienst beendet ist (mitternacht) nochmal 32 km dazu abspulen. mal sehen wie sich die 6 volt so bei nacht machen ;-:
hat mich auch promt wieder 1x getreten, wahrscheinlich habe ich wieder nicht bis zur fussraste durchgetreten. war nicht ganz so schlimm, da ich mir stiefel gekauft habe, spüre den knöchel aber trotzdem schon wieder
das ausklinkblech ist OK, habe den test bei laufendem motor gemacht. das rasseln hört wirklich erst 2-3 cm vor der raste auf. kein wunder, daß man bis an die raste kicken muß. mein problem ist, daß wenn der kicker ganz oben steht, ich es irgendwie nicht schaffe bis an die raste zu kommen. wenn der kicker nicht ganz oben ist schaffe ich es besser, habe dann aber weniger schwung und somit springt sie schlechter an. ich stehe mittlerweise beim kicken mit dem linken fuß auf der erde. das ich am anfang auf der raste stand, lag an an meinem repekt vor der halbliter legende.
beim heutigen fahren sind mir ein paar sachen aufgefallen:
motor kalt:
springt nach dem 2ten kick an, standgas ohne (!) choke über 2000 upm, läuft gut. choke muss ich SOFORT raus nehmen, läuft sonst unwillig (zu fett) und droht auszugehen.
motor warm:
motor geht an der ampel unterhalb von 2000 upm aus, wenn ich den motor mit dem gasgriff so auf 2000 upm halte bleibt sie an.
wenn ich beim fahren unter 3000 upm bleibe, läuft sie etwas unrund.
wenn ich stark beschleunige, tönt es kurz hart metallisch. klingeln? ich tanke übrigens super plus.
die ventile klappern hörbar, der händler sagte mir, daß die ventille frisch eingestellt seien.
die doppelte direktschmierung von kedo ist heute angekommen (race line ohne stahlflex ummantlung , finde ich schicker). ich traue mich allerdings sie nicht selbst einzubauen, da ich keinen drehmoment schlüssel habe, und nicht riskieren will, den zylinderkopf zu beschädigen.
nach der montage erhoffe ich mir etwas weniger ventilklappern.....
überhaupt tendiere ich dazu, die xt mal einem fachmann zu überlassen. es müsste die zündung kontolliert werden (ich könnte natürlich auch struppis angebot annehmen, sie zusammen abzublitzen), das standgas und/oder leerlaufdüse sollte eingestellt/kontrolliert werden, und die schwinge vielleicht mal abschmieren.
habe noch keine große erfahrung im schrauben, bucheli handbuch ist aber schon bestellt.
kennt einer eine gute werkstatt im raum DÜSSELDORF ???
ist blöd wenn man nicht genau weiss was alles in der letzten zeit gemacht
wurde und was nicht, ich sollte mal den vorbesitzter kontaktieren.
herzlichst
dirk
bin heute nach einer woche pause wieder gefahren! bis jetzt 80 km, werde um mitternacht, wenn mein dienst beendet ist (mitternacht) nochmal 32 km dazu abspulen. mal sehen wie sich die 6 volt so bei nacht machen ;-:
hat mich auch promt wieder 1x getreten, wahrscheinlich habe ich wieder nicht bis zur fussraste durchgetreten. war nicht ganz so schlimm, da ich mir stiefel gekauft habe, spüre den knöchel aber trotzdem schon wieder

das ausklinkblech ist OK, habe den test bei laufendem motor gemacht. das rasseln hört wirklich erst 2-3 cm vor der raste auf. kein wunder, daß man bis an die raste kicken muß. mein problem ist, daß wenn der kicker ganz oben steht, ich es irgendwie nicht schaffe bis an die raste zu kommen. wenn der kicker nicht ganz oben ist schaffe ich es besser, habe dann aber weniger schwung und somit springt sie schlechter an. ich stehe mittlerweise beim kicken mit dem linken fuß auf der erde. das ich am anfang auf der raste stand, lag an an meinem repekt vor der halbliter legende.
beim heutigen fahren sind mir ein paar sachen aufgefallen:
motor kalt:
springt nach dem 2ten kick an, standgas ohne (!) choke über 2000 upm, läuft gut. choke muss ich SOFORT raus nehmen, läuft sonst unwillig (zu fett) und droht auszugehen.
motor warm:
motor geht an der ampel unterhalb von 2000 upm aus, wenn ich den motor mit dem gasgriff so auf 2000 upm halte bleibt sie an.
wenn ich beim fahren unter 3000 upm bleibe, läuft sie etwas unrund.
wenn ich stark beschleunige, tönt es kurz hart metallisch. klingeln? ich tanke übrigens super plus.
die ventile klappern hörbar, der händler sagte mir, daß die ventille frisch eingestellt seien.
die doppelte direktschmierung von kedo ist heute angekommen (race line ohne stahlflex ummantlung , finde ich schicker). ich traue mich allerdings sie nicht selbst einzubauen, da ich keinen drehmoment schlüssel habe, und nicht riskieren will, den zylinderkopf zu beschädigen.
nach der montage erhoffe ich mir etwas weniger ventilklappern.....
überhaupt tendiere ich dazu, die xt mal einem fachmann zu überlassen. es müsste die zündung kontolliert werden (ich könnte natürlich auch struppis angebot annehmen, sie zusammen abzublitzen), das standgas und/oder leerlaufdüse sollte eingestellt/kontrolliert werden, und die schwinge vielleicht mal abschmieren.
habe noch keine große erfahrung im schrauben, bucheli handbuch ist aber schon bestellt.
kennt einer eine gute werkstatt im raum DÜSSELDORF ???
ist blöd wenn man nicht genau weiss was alles in der letzten zeit gemacht
wurde und was nicht, ich sollte mal den vorbesitzter kontaktieren.
herzlichst
dirk
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Nachtrag zum Zwischenbericht
hi,
habe noch vergessen zu erwähnen, daß der vergaser vor verkauf vom händler ultraschall gereinigt wurde.
dirk
habe noch vergessen zu erwähnen, daß der vergaser vor verkauf vom händler ultraschall gereinigt wurde.
dirk
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Hey Dirk,
schön, das es Deiner Tatze wieder besser geht.
Zum Thema Werkstätten in und um Düsseldorf war es mal ziemlich besch.... bestellt
Meine kleine hat schon mehrere Jahre son Ding nicht mehr von innen gesehen, weil A: zu teuer und B: Arbeit auch nicht so prall war. Kommentare auf Beschwerden, weil sie nachher schlechter lief als vorher, waren z. B. ist alles nach Handbuch eigestellt worden. und wenn ichs besser könnte, dann sollte ich es doch machen. Und das tue ich jetzt.....seit mehreren Jahren.
Mein Angebot Dir zu helfen , auch bei den anderen Problemen, steht nach wie vor.
Gruss
Stefan
schön, das es Deiner Tatze wieder besser geht.
Zum Thema Werkstätten in und um Düsseldorf war es mal ziemlich besch.... bestellt

Mein Angebot Dir zu helfen , auch bei den anderen Problemen, steht nach wie vor.

Gruss
Stefan
- Hollywood
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 19:00
- Wohnort: München
Die beste Diebstahlsicherung der Welt ...
Die Tips sind ja alle da. Bleibt die Regel: Nie getreten worden, kein echter XT-Fahrer. Mich hat sie dieses Frühjahr auch mal wieder erwischt - zum dritten Mal in 15 Jahren - man wird halt mit der Zeit auch manchmal zu lässig!
Ich geniesse jedenfalls diese Zeremonie und habe immer Mitleid mit den armen Kerlen und ihrem Knöpfchen "Start". Wie öde
Die Tips sind ja alle da. Bleibt die Regel: Nie getreten worden, kein echter XT-Fahrer. Mich hat sie dieses Frühjahr auch mal wieder erwischt - zum dritten Mal in 15 Jahren - man wird halt mit der Zeit auch manchmal zu lässig!
Ich geniesse jedenfalls diese Zeremonie und habe immer Mitleid mit den armen Kerlen und ihrem Knöpfchen "Start". Wie öde
- Hollywood
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 19:00
- Wohnort: München
Hallo Dirk!
Nimm Struppis Hilfe!!! Und vergiss alle Werkstätten, solange es irgendwie geht.
Die doppelte Ölleitung kann Struppi dir sicher auch montieren - einen Drehmomentschlüssel braucht man dafür wirklich nicht. Da reicht Gefühl vollkommen. Außer den wichtgen Motorschrauben und den Achsen/Lenkkopf ziehe ich auch nichts mit Drehmoment an.
Grüße
Nimm Struppis Hilfe!!! Und vergiss alle Werkstätten, solange es irgendwie geht.
Die doppelte Ölleitung kann Struppi dir sicher auch montieren - einen Drehmomentschlüssel braucht man dafür wirklich nicht. Da reicht Gefühl vollkommen. Außer den wichtgen Motorschrauben und den Achsen/Lenkkopf ziehe ich auch nichts mit Drehmoment an.
Grüße
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Hi,
habe heute mit struppi telefoniert. er wird mir bei überprüfung von zündung, vergaser und einbau der dd schmierung helfen.
a propos dd schmierung: wieso muß man eigentlich die original steigleitung blindlegen? schafft die ölpumpe nicht beide leitungen?
auf jedenfall:
danke euch allen! dieses forum ist wirklich fett durchzogen von feinen hilfsbereiten XT liebhabern. EIN DICKES LOB an admin jonny und alle die sich am forum mit ihren tipps beteiligen.
wie gesagt, bin ja motorrad neuling. hatte mit 16 eine malaguti ronco 21 (italienisches 50 cm3 Enduro Mokick, kennt die noch einer?) und dann 12 jahre (!) eine honda mt8 (80 cm3). mit der bin ich 40.000 km gefahren und mußte bis auf kettenwechsel nur einmal die kupplungsbeläge tauschen.
herzlichst
dirk
habe heute mit struppi telefoniert. er wird mir bei überprüfung von zündung, vergaser und einbau der dd schmierung helfen.
a propos dd schmierung: wieso muß man eigentlich die original steigleitung blindlegen? schafft die ölpumpe nicht beide leitungen?
auf jedenfall:
danke euch allen! dieses forum ist wirklich fett durchzogen von feinen hilfsbereiten XT liebhabern. EIN DICKES LOB an admin jonny und alle die sich am forum mit ihren tipps beteiligen.
wie gesagt, bin ja motorrad neuling. hatte mit 16 eine malaguti ronco 21 (italienisches 50 cm3 Enduro Mokick, kennt die noch einer?) und dann 12 jahre (!) eine honda mt8 (80 cm3). mit der bin ich 40.000 km gefahren und mußte bis auf kettenwechsel nur einmal die kupplungsbeläge tauschen.
herzlichst
dirk
herzlichst
XTdirk
XTdirk
Re: XT 500 Ankickprobleme AUAAA!!
Hallo
XT ankicken ist ganz einfach (Ohne ins Glas zu kucken! zb im dunkeln )
kickstarter solange durch kicken bis OT erreicht ist, jetzt decko ziehen und mit dem fuss über den totpunkt kicken (langsam). jetzt den kickstarter neu ansetzen (der OT ist jetzt ganz unten) und volle pulle kicken so das man über den OT kommt . dann läuft das ding.
PS. bis baujahr 79 bitte kein gas geben . die rechte hand liegt entspannt neben dem run/off schalter viel spass m
XT ankicken ist ganz einfach (Ohne ins Glas zu kucken! zb im dunkeln )
kickstarter solange durch kicken bis OT erreicht ist, jetzt decko ziehen und mit dem fuss über den totpunkt kicken (langsam). jetzt den kickstarter neu ansetzen (der OT ist jetzt ganz unten) und volle pulle kicken so das man über den OT kommt . dann läuft das ding.
PS. bis baujahr 79 bitte kein gas geben . die rechte hand liegt entspannt neben dem run/off schalter viel spass m
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Erste Fortschritte
hallo,
das ankicken gelingt mir nun schon viel besser!
meine fehler in der vergangenheit:
1. ich habe manchmal beim ankicken aus reflex am gasgriff gedreht, die XT scheint dann (wegen überfettung?) zum zurückschlagen zu neigen.
2. ich habe manchmal nicht komplett bis zur raste getreten (stichwort ausklinkblech).
3. zuviel angst gehabt (speziell als der knöchel noch geschwollen war), daduch mit zuwenig schwung getreten.
4. zündung nach kauf nicht kontrolliert. struppi (mitglied im forum) aus ratingen hat mir aber gestern die zündung eingestellt, war etwas daneben. (danke struppi!)
5. bei dem aktuellen schönen wetter den choke gezogen. scheint sie sogar im kalten zustand nicht zu mögen, gemisch ist überfettet, XT neigt zum zurückschlagen. kerzenbild ist übrigens OK, kein ruß.
vielen lieben dank an euch alle für eure ratschläge!!!
dirk
das ankicken gelingt mir nun schon viel besser!
meine fehler in der vergangenheit:
1. ich habe manchmal beim ankicken aus reflex am gasgriff gedreht, die XT scheint dann (wegen überfettung?) zum zurückschlagen zu neigen.
2. ich habe manchmal nicht komplett bis zur raste getreten (stichwort ausklinkblech).
3. zuviel angst gehabt (speziell als der knöchel noch geschwollen war), daduch mit zuwenig schwung getreten.
4. zündung nach kauf nicht kontrolliert. struppi (mitglied im forum) aus ratingen hat mir aber gestern die zündung eingestellt, war etwas daneben. (danke struppi!)
5. bei dem aktuellen schönen wetter den choke gezogen. scheint sie sogar im kalten zustand nicht zu mögen, gemisch ist überfettet, XT neigt zum zurückschlagen. kerzenbild ist übrigens OK, kein ruß.
vielen lieben dank an euch alle für eure ratschläge!!!
dirk
herzlichst
XTdirk
XTdirk
spätzündung
Die Zündeinstellung sollte schon stimmen. In früheren Zeiten hatten Motorräder am Lenker einen Hebel mit dem man den Zündzeitpunkt manuell verstellt hat. Heute gibt's dafür den Fliehkraftversteller. Wenn dann beim Starten der Hebel nicht auf "Spät" stand, gab's einen tierischen Rückschlag. Kann man sich auch von Fahrern alter Engländer erzählenlassen. Das Zurückschlagen kommt ja daher, dass der Motor nicht über den O.T. kommt, sondern rückwärts läuft. D.h. die Zündung kommt (in niedriegen Drehzahlen / beim Starten) zu früh.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste