Seite 2 von 2

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Mi Jan 10, 2024 21:41
von xtjack
Kannst du den Choke als Verursacher für zu fett ausschließen !?

Da du ja immer magerer bedüst :gruebel:

sollte der choke nicht richtig zumachen, könnte das die Ursache für zu fett sein…

Jack :wink:

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Mi Jan 10, 2024 23:29
von woddel
Den Choke habe ich renoviert und schon länger für ok erklärt und eine Nadel auf jetzt 2. Rille von oben ist ja auch ein noch normales Setting. Im mittleren Bereich passts ja auch. Oben auch. Nur der Übergang wenn der Schieber gerade angehoben wird nervt.

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Do Jan 11, 2024 18:35
von Theo
Moin Woddel,
der Schieberausschnitt (cutaway oder so) spielt in den Bereich eine große Rolle. Also der Winkel zum Motor hin …

Ist Dein Schieber noch original und unbearbeitet?

Gruß, Theo

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Do Jan 11, 2024 18:36
von woddel
Orchinol…

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Do Feb 08, 2024 17:42
von Promaster
Hallo, Ich habe meine XT Bj. 83 erst ein paar Monate. Allerdings hatte ich vorher schon drei oder vier SR's und diverse andere Motorräder über z650 XS 650 xj550xj650 Z750 Twin und noch zwei oder drei andere. Die XT500 reagiert meiner Meinung nach schon recht sensibel auf die Vergasereinstellung. Ich habe verschiedenes ausprobiert, über Düsennadel verhängen und andere Leerlaufdüsengrößen .. letztlich bin ich aber bei der original Bedüsung gelandet, also Düsennadel auf vierte Kerbe von oben 230er Hauptdüse mit offenem Ansaugstutzen und 25er Leerlaufdüse. Die Luftregulierschraube ist bei mir eine dreiviertel Umdrehung raus. Hierbei muss man ja aufpassen. Denn bei dem 32er SS Vergaser ist es ja, -wenn ich richtig informiert bin so-, dass beim reindrehen der Schraube fetter gedreht wird und beim rausdrehen mehr Luft beigemischt wird - also magerer. Meine Maschine springt allerdings nur ohne Choke und auch nicht mit reingedrücktem Warmstartknopf an. Ich muss die Leerlaufschraube jedes Mal eine Umdrehung reindrehen. Dann geht sie an. Warum das so ist, keine Ahnung. Laufen tut sie auf jeden Fall so wie sie jetzt ist, sehr gut. Die Übergänge sind in Ordnung, Standgas ist in Ordnung und sie zieht gut durch. Also alles von der Laufkultur her wunderbar. Ist auch eigentlich klar, wenn alles original ist und alles schön dicht - sprich Luftfilter, Auspuff und so weiter, dann muss die originale Bedüsung eigentlich die beste sein, denn so ist sie ja ab Werk ausgeliefert worden.

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Do Feb 08, 2024 20:31
von Theo
.... Meine Maschine springt allerdings nur ohne Choke und auch nicht mit reingedrücktem Warmstartknopf an. Ich muss die Leerlaufschraube jedes Mal eine Umdrehung reindrehen. Dann geht sie an. ...
, dann muss die originale Bedüsung eigentlich die beste sein, denn so ist sie ja ab Werk ausgeliefert worden.
Na, das mit dem Reindrehen ist ganz bestimmt nicht ab Werk. Und eine dreiviertel Umdrehung rausgedreht klingt für mich sehr verdächtig!
Sind Deine Düsen mit eckigen oder runden Ziffern beschriftet?
Und weißt Du, ob da nicht schon jemand mit einem Bohrer oder einer Ahle an der Düse gearbeitet hat?
Im Zweifel würde ich mir eine neue LLD einbauen ...

Gruß, Theo

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Fr Feb 09, 2024 9:12
von Frank M
die Leerlaufluftschraube zum Kaltstart zu verstellen ist beim VM32 in jedem Fall weder nötig noch sinnvoll. Vielleicht probierst du es mal mit halb Choke?

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Fr Feb 09, 2024 12:56
von motorang
Er verdreht die Leerlauf-Drehzahl-Schraube ...

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Fr Feb 09, 2024 14:02
von Frank M
ah jetzt, danke. Dann würde ich lieber leicht Gas geben beim Kicken...

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Fr Feb 09, 2024 17:17
von xtjack
Die Leerlauf-Drehzahl-Schraube zum Starten zu verdrehen kenn ich nur vom TM36 und zwar zum Heißstart. Da musste man meist eine Umdrehung rein (magerer) damit der Eintopf wenn recht warm, gerne nach dem Tanken, wieder zuverlässig ansprang….

Jack :wink:

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: So Feb 11, 2024 0:15
von Promaster
Jack, mit der Leerlauf-Drehzahl-Schraube dreht man NIX magerer. Da verändert man die Drehzahl mit!

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: So Feb 11, 2024 8:43
von rei97
Also:
Irrtum.
Die 'weißer Knopf Schraube' erhöht zwar die Leerlaufdrehzahl, egal ob man mit dem Knopf arbeitet oder sie wie beim TM36 reindreht, in beiden Fällen wird das Startgemisch durch den angehobenen Schieber magerer. In beiden Fällen wird das nötig, weil eine zu fette Leerlaufdüse nötig ist um Knallereien oder Pfopfern im Schiebelauf zu unterbinden, die durch undichte und oder offene Auspuffanlagen entstehen. Der VM34SS der SR hat dagegen eine Schubanreicherung, die das Knallen im Sprit ersaufen lässt. Bei sog. membranfreien VM34SS oder TM36 tritt das Problem nätürlich auf, und deshalb muss in beiden Fällen die Leerlaufdüse fetter sein, was dann wiederum das Warmstartproblem hervorruft.
Regards
Rei97

Re: Leerlaufdüse vs. Luftregulierschraube

Verfasst: Do Feb 15, 2024 17:20
von r2s-qtreiber
Hallo, war schon lange nicht mehr hier. Diese Symptome hatte meine auch mal,
nach langem Suchen war es schlussendlich der Zug vom Dekohebel welcher beim Einlenken das Auslassventil
ganz leicht betätigte (Test, bei laufendem Motor einlenken Hand an Dekozug es sollten keine Vibrationen spürbar sein)
Vielleicht ist es das ?
Gruß Ralf