Seite 2 von 2
Verfasst: Mo Nov 01, 2004 14:16
von xt77
*
Verfasst: Mo Nov 01, 2004 14:20
von steamhammer
Ah, wo schon fleißig

entstehen, hier noch eine Idee, die Du probieren kannst, ohne KW mit Kupplung zu verschweißen:
Motor auf dem Kupplungskorb auf die Werkbank legen, so daß der KW-Stumpf über den Werkbankrand liegt und von unten zugänglich ist, 2. Mann (oder Frau) den Motor so halten lassen. Dann ein genügend großes Rohr, oder Nuß, welche/s über den Wellenstumpf paßt, ansetzen und ein paarmal Inbusrestlockernd draufpelzen. Vielleicht kommt's ja dann....
Gruß...........Steffen
Verfasst: Mo Nov 01, 2004 14:50
von sven
Warum sollte es?
Verfasst: Mo Nov 01, 2004 15:05
von steamhammer
Na, wenn mir ein Schraubenkopf, oder eine Mutter in der Nuß verkantet festsitzt, helfen ein paar Klopfer, um sie von alleine wieder herausfallen zu lassen. Denkbar, daß das auch mit dem Inbusrest funktioniert, wenn er nicht zu bombenfest sitzt.
Gruß...........Steffen
Verfasst: Mo Nov 01, 2004 15:30
von Mr. Polish
So hab ich das gemeint!
Gruss, Fabi
Verfasst: So Nov 07, 2004 12:42
von olli-k
Moin moin,
So, das Stück aus der Kurbelwelle ist raus...
...war ein Stück von einem Inbusschlüssel.
Ich hab mir einen Hartmetallbohrer besorgt, Loch reingebohrt, Gewinde reingeschnitten und mit einer Schraube rausgezogen.
Späne dürften eigentlich nicht reingekommen sein.
Will mal hoffen das der Vorbesitzer nicht groß damit rumgefahren ist.
Also nochmals schönen Dank für die Tipps.
Gruß
Olli
Verfasst: So Nov 07, 2004 13:21
von steamhammer
Verfasst: So Nov 07, 2004 13:55
von sven
Find' ich auch!
Verfasst: Mo Nov 08, 2004 7:39
von Hiha
[quote="olli-k"]
Will mal hoffen das der Vorbesitzer nicht groß damit rumgefahren ist.
[/quote]
..und wenn, dann hat es allenfalls dem Kolben geschadet(der vom Schleuderöl aus dem unteren Pleuelauge abhängig ist), das untere Pleuellager kommt mit Spuren von Öl gut aus.
Gruss
Hans