Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
xtoli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 89
Registriert: Fr Mai 03, 2013 9:28
Wohnort: Teningen

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon xtoli » Di Aug 15, 2023 14:45

Moin Theo,
Hast du es denn genau so schon mal ausprobiert?...also ich finde die Idee absolut Klasse und werde es mal testen, Lager sind schon bestellt ;D...ich denke wenn man das sorgfältig ausführt und gefettet hält, ist das schon eine gute Sache ...fehlt jetzt nur noch einer, der uns eine Kleinserie der Bolzen anfertigt :wink:

Gruss Ralle
Genauso sehe ich das auch. Es geht nicht darum, mit diesem Umbau ein perfektes, wartungsfreies System zu bekommen. Gewartet muss es sicherlich immer wieder, wie andere Teile der XT auch. Original belassen sollten die Bolzen auch immer mal wieder gefettet werden. Kann auch sein, dass so ein Nadellager auch irgendwann mal getauscht werden muss. Aber insgesamt läuft es mit diesen Nadellagern etwas leichter und geschmeidiger, und darauf kommt es an.

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1890
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon woddel » Di Aug 15, 2023 14:49

Ich möchte nur darauf hinweisen, das meine Fragen das Unterfangen in keiner Weise mies machen sollen.

Ich finde das sehr interessant.
Bild

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6940
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon Frank M » Di Aug 15, 2023 16:00

für oval verschlissene Handhebelbohrungen wäre ein etwas größer dimensioniertes Nadellager bestimmt eine Reparaturmöglichkeit, wobei eine gut gefettete Messing- oder Bronzebuchse als "Übermaßlösung" ähnlich gut funktionieren wird. Die Hauptursache für eine schwergängige Kupplungsbetätigung liegt aber in den allermeisten Fällen an anderer Stelle.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6216
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon Hiha » Di Aug 15, 2023 19:17

Jo, ich agreee.
Gruß Hans

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1890
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon woddel » Di Aug 15, 2023 19:38

Eigentlich ist so ein neues Hebelchen gar nicht soo teuer ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
xtoli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 89
Registriert: Fr Mai 03, 2013 9:28
Wohnort: Teningen

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon xtoli » Di Aug 15, 2023 19:43

Die Leute, die es bei sich ausprobieren und auf Nadellager umbauen, sollen dann bitte über die Erfahrungen berichten. Zwei haben auf jeden Fall geschrieben, dass sie es ausprobieren wollen.

xtohli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Do Jun 05, 2008 12:54
Wohnort: 37115 Duderstadt

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon xtohli » Mi Aug 16, 2023 6:56

also ich habe die nadellager schon seit einigen jahren bei mir verbaut.die lagerung ist bei weitem besser als original.besonders bei der kupplung kann man den druckpunk sehr genau ertasten.ich hab die orig.schrauben verwendet.die sind etwas unter maß,erzeugen also spiel,aber ist noch vertretbar.

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 565
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon Theo » Mi Aug 16, 2023 8:56

Moin Theo,
Hast du es denn genau so schon mal ausprobiert?...also ich finde die Idee absolut Klasse und werde es mal testen, Lager sind schon bestellt ;D...ich denke wenn man das sorgfältig ausführt und gefettet hält, ist das schon eine gute Sache ...fehlt jetzt nur noch einer, der uns eine Kleinserie der Bolzen anfertigt :wink:

Gruss Ralle
Nein Ralle, das habe ich an dieser Stelle nicht. Ich schreibe mir aber so viel Kompetenz zu, daß ich eine derartige Lagerung an dieser Stelle für sinnlos und eine Spielerei halte, ohne es ausprobiert zu haben. Sonst hätte ich es selber vor über 20 Jahren schon gemacht.
Unlängst habe ich wieder mal an einem Fahrzeug eine vom Vorbesitzer gut gemeinte Lösung mit Nadellagern durch Bronzebuchsen ersetzt, weil diese kurzwellige Drehbewegung Lager und Welle stark beansprucht und zerstört hat. Beim Handhebel kommt ggf. noch Staub hinzu, selbst im reinen Straßenbetrieb. Und Vibrationen v.a. am Lenkerende und am Hebel, die auch nie förderlich für die Lebensdauer von Kugel- oder Rollenlagern sind.
Mein Favorit an dieser Stelle für die Handhebel wären Bronze- oder Glycodurbuchsen (Stichwort Auflagefläche!). Der Aufwand des Wechselns wäre ähnlich oder sogar geringer als beim NL. Fetten muß man die Bronzebuchse auch, die Glycodurbuchse je nach Ausführung nicht.
Ich kann es ja verstehen, wenn man seinen Spieltrieb ausleben will. Mach ich auch manchmal. Ich habe nur die sehr wahrscheinliche Konsequenz dieser Lösung aufgezeigt.
Jeder macht`s halt so, wie er es braucht ...

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 908
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon hershey » Mi Aug 16, 2023 10:36

Zum für und wider wurde ja schon fast alles gesagt.
Was die Ausführung angeht, meldet sich der Werkzeugmacher in mir:
Bei Nadelhülsen ist die korrekte Ausführung der Toleranzen wichtig, sonst funtioniert's nicht richtig und hat mehr Spiel und Verschleiss als nötig.

Für Nadelhülsen wird für die Lagersitzbohrung wird D=10R6 (=9.984max und 9.975min) empfohlen und für die Welle (hier Bolzen) d=6h6 (=6max und 5,992min) sowie eine Härte non 58HRC empfohlen. Bei den beschriebenen Hilfsmitteln wird sicherlich keine dieser Vorgaben erreicht.

Ich möchte aber niemanden von seinem Vorhaben abbringen, das ist nur der Senf, den ich beitragen wollte ;-)

Benutzeravatar
xtoli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 89
Registriert: Fr Mai 03, 2013 9:28
Wohnort: Teningen

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon xtoli » Mi Aug 16, 2023 10:59

also ich habe die nadellager schon seit einigen jahren bei mir verbaut.die lagerung ist bei weitem besser als original.besonders bei der kupplung kann man den druckpunk sehr genau ertasten.ich hab die orig.schrauben verwendet.die sind etwas unter maß,erzeugen also spiel,aber ist noch vertretbar.
Welche Maße haben deine Nadellager?
Bei der Bremse macht sich auch eine etwas bessere Dosierbarkeit bemerkbar. Die Losbrechmomente fallen halt durch die Nadellagerung in den Hebelgelenken praktisch weg.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6216
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon Hiha » Mi Aug 16, 2023 13:03

Hershey, bei dem Einsatzzweck und den erreichten Drehzahlen gehts nicht so genau mit den Toleranzen, hauptsache es klemmt nicht allzusehr.
Nur die Härte, die schlägt ins Gewicht.
Hab übrigens gerade meine damaligen Versuchsstücke für diesen Zweck geucht, aber nur noch die Hälfte gefunde. Ich hab ein HK0810, also innen 8mm, aussen 12mm, Höhe 10mm verwendet, und eine auf eine M6er Schraube aufschraubbare harte "hülse" aus Silberstahl gedreht und gehärtet. Irgendjemand fährt wohl immer noch damit rum.
Und der Edit ist noch der Steffi aus dem XS650-Forum eingefallen:
https://www.xs650.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=18323

Gruß
Hans

Benutzeravatar
xtoli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 89
Registriert: Fr Mai 03, 2013 9:28
Wohnort: Teningen

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon xtoli » Mi Aug 16, 2023 15:38

Hershey, bei dem Einsatzzweck und den erreichten Drehzahlen gehts nicht so genau mit den Toleranzen, hauptsache es klemmt nicht allzusehr.
Nur die Härte, die schlägt ins Gewicht.
Hab übrigens gerade meine damaligen Versuchsstücke für diesen Zweck geucht, aber nur noch die Hälfte gefunde. Ich hab ein HK0810, also innen 8mm, aussen 12mm, Höhe 10mm verwendet, und eine auf eine M6er Schraube aufschraubbare harte "hülse" aus Silberstahl gedreht und gehärtet. Irgendjemand fährt wohl immer noch damit rum.
Und der Edit ist noch der Steffi aus dem XS650-Forum eingefallen:
https://www.xs650.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=18323

Gruß
Hans
Natürlich wäre das die perfekte Lösung. Aber ich habe diese Möglichkeiten nicht. Man braucht ne Drehbank und einiges mehr. Wenn jemand die Möglichkeit hat, kann er ja eine Kleinserie machen. Ich würde auch einen Satz nehmen. Auch so, mit ziemlich Lagerspiel und nicht ausreichend gehärtet hält das bestimmt mindestens so lange, wie original. Und wenn die Lager nach drei Jahren hinüber sind, ja und. Dann setze ich für ca. drei Euro zwei neue ein. Der XTOHLI hat ja geschrieben, dass er schon einige Jahre damit rumfährt. Und er hat ja berichtet, dass seine Lager Spiel haben.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2125
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon Mambu » Mi Aug 16, 2023 16:55

...echt lustig, was so ein technischer Umbau an Resonanz erfährt! Endlich mal was los... :mrgreen:
Über den Zeitpunkt wann ich das probieren werde, kann ich nichts sagen...mir schwebt dann schon die Variante mit hartem Bolzen vor dem inneren Auge... ;D
...und da kann sich das ziehen mit der Durchführung... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
KompressorMike
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 66
Registriert: So Dez 06, 2015 20:46
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon KompressorMike » Mi Aug 16, 2023 19:06

Der XS650 Thread zieht sich schon 10 Jahre :lol:

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2125
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Beitragvon Mambu » Mi Aug 16, 2023 21:50

Der XS650 Thread zieht sich schon 10 Jahre :lol:
...klar, es gibt höhere Prioritäten... :mrgreen:
z.B.
Screenshot_20230816_214925_Gallery.jpg
Herzliche Grüße
Mambu


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste