Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 198
- Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Hallo Horst, schau dir mal das an:
http://www.sr-xt-500.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=1445
Meine XT hatte genau dieses Problem, ich brauchte keine neuen Düsen etc.
http://www.sr-xt-500.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=1445
Meine XT hatte genau dieses Problem, ich brauchte keine neuen Düsen etc.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Hallo zusammen,
Die Zicke springt nun wieder gut an nachdem wir den Vergaser gereinigt haben.
Der „Lichttest“ ergab das er verstopft war.
Nun habe ich das nächste Problem!
Wie gesagt springt sie gut an und läuft im Stand bei 1300 Umdrehungen.
Wenn ich aber fahre, dreht der Motor sehr hoch auf 3000 bis 4000 Umdrehungen. Das ist wirklich unangenehm und macht so keinen Spaß
Auch habe ich weiterhin das Problem mit der neuen Kedo Luftleerlaufgemisch Schraube, sie scheint zwar etwas zu reagieren. Aber egal ob sie ganz drin ist oder ganz raus geschraubt wird macht fast nichts aus.
Der Vergaser ist wie folgt bestückt:
LLD #25
HD #230
Nadelclip: Mitte
Schwimmerstand 22mm (Messingzunge berührt gerade eben den Federstift des Nadelventils, drückt ihn aber nicht)
Offener Ansaugstutzen
Gaszug (nur einen) ist frei und ich kann den Lecker Rechts wie Links einschlagen ohne Drehzahlveränderung. Das sollte also nicht das Problem sein.
Habt ihr Tipps, woran das Hochdrehen im Fahrbetrieb liegen kann?
Vielen Dank
Horst
Die Zicke springt nun wieder gut an nachdem wir den Vergaser gereinigt haben.
Der „Lichttest“ ergab das er verstopft war.
Nun habe ich das nächste Problem!
Wie gesagt springt sie gut an und läuft im Stand bei 1300 Umdrehungen.
Wenn ich aber fahre, dreht der Motor sehr hoch auf 3000 bis 4000 Umdrehungen. Das ist wirklich unangenehm und macht so keinen Spaß
Auch habe ich weiterhin das Problem mit der neuen Kedo Luftleerlaufgemisch Schraube, sie scheint zwar etwas zu reagieren. Aber egal ob sie ganz drin ist oder ganz raus geschraubt wird macht fast nichts aus.
Der Vergaser ist wie folgt bestückt:
LLD #25
HD #230
Nadelclip: Mitte
Schwimmerstand 22mm (Messingzunge berührt gerade eben den Federstift des Nadelventils, drückt ihn aber nicht)
Offener Ansaugstutzen
Gaszug (nur einen) ist frei und ich kann den Lecker Rechts wie Links einschlagen ohne Drehzahlveränderung. Das sollte also nicht das Problem sein.
Habt ihr Tipps, woran das Hochdrehen im Fahrbetrieb liegen kann?
Vielen Dank
Horst
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7106
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
dann stimmt das Leerlaufsystem noch nicht (zu mager).
Entweder bist du bei der Einstellung nicht richtig vorgegangen (Motor nicht bei Betriebstemperatur, zu hektisch bei der Einstellung) oder die Leerlaufdüse ist zu klein. Probier es vielleicht mal mit einer #27,5er
Entweder bist du bei der Einstellung nicht richtig vorgegangen (Motor nicht bei Betriebstemperatur, zu hektisch bei der Einstellung) oder die Leerlaufdüse ist zu klein. Probier es vielleicht mal mit einer #27,5er
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
ich mal wieder,
habe nun die 27,5er Leerlaufdüse drin.
Das Moped spring besser an und läuft auch schön rund im Stand.
Beim fahren "schiebt" sie auch weniger als zuvor aber für meinen Geschmack immer noch zu viel.
Außerdem reagiert die Lerrlauf-Luft-Gemischschraube immer noch nicht.
Würde es was bringen wenn ich die Vergasernadel versetzte? Nadelclip ist mittig.
Oder wo soll ich nun ansetzten?
Danke für eure Hilfe
Gruß Horst
habe nun die 27,5er Leerlaufdüse drin.
Das Moped spring besser an und läuft auch schön rund im Stand.
Beim fahren "schiebt" sie auch weniger als zuvor aber für meinen Geschmack immer noch zu viel.
Außerdem reagiert die Lerrlauf-Luft-Gemischschraube immer noch nicht.
Würde es was bringen wenn ich die Vergasernadel versetzte? Nadelclip ist mittig.
Oder wo soll ich nun ansetzten?
Danke für eure Hilfe
Gruß Horst
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Ich werde mich nochmal mit den Bremsluftkanal (Tipp von Martin) Beschäftigen.
Zumal wir ja auch schon eine Verstopfung bereinigt hatten die der Lichttest aufzeigte.
Zumal wir ja auch schon eine Verstopfung bereinigt hatten die der Lichttest aufzeigte.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Hallo,
nun weiss ich nicht mehr weiter.
Vergaser nochmal geprüft und alles passt soweit.
Alle Kanäle mit draht und Luft und Brenmsenreiniger gereinigt
Der Vergaser ist wie folgt bestückt:
LLD #27,5
HD #230
Nadelclip: Mitte
Schwimmerstand 22mm (Messingzunge berührt gerade eben den Federstift des Nadelventils, drückt ihn aber nicht)
Offener Ansaugstutzen
Im Stand dreht sie zwischen 1200 und 1300.
Sobald ich aber fahre läuft sie im dritten Gang 45 bis 50 kmh ohne das ich gas gebe.
Woran kann das denn liegen?
Und die blöde LLLGSchraube gibt auch weiterhin keine reaktion von sich.
Bin schon am überlegen ob ich einen anderen Vergaser kaufen soll.
Danke vorab
Horst
nun weiss ich nicht mehr weiter.
Vergaser nochmal geprüft und alles passt soweit.
Alle Kanäle mit draht und Luft und Brenmsenreiniger gereinigt
Der Vergaser ist wie folgt bestückt:
LLD #27,5
HD #230
Nadelclip: Mitte
Schwimmerstand 22mm (Messingzunge berührt gerade eben den Federstift des Nadelventils, drückt ihn aber nicht)
Offener Ansaugstutzen
Im Stand dreht sie zwischen 1200 und 1300.
Sobald ich aber fahre läuft sie im dritten Gang 45 bis 50 kmh ohne das ich gas gebe.
Woran kann das denn liegen?
Und die blöde LLLGSchraube gibt auch weiterhin keine reaktion von sich.
Bin schon am überlegen ob ich einen anderen Vergaser kaufen soll.
Danke vorab
Horst
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 61
- Registriert: So Mai 27, 2018 14:55
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Du hattest weiter oben geschrieben, dass du nur einen Gaszug verwendest. Hast du das inzwischen geändert? Der wird ja nicht ohne einen Zweck da von Yamaha eingebaut worden sein. Kann es sein, dass dein Schieber einfach nicht schnell genug wieder schließt?
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Auf der Leerlaufluftschraube sollte ein passender O-Ring sein und eine Feder. Fehlt der O-Ring hats da immer Durchsatz ...
http://oldman.ratpak.de/403_Vergaser%20 ... V2.1.6.gif
Dann könnte noch der Ansaugstutzen rissig sein.
Gryße!
Andreas, der motorang
http://oldman.ratpak.de/403_Vergaser%20 ... V2.1.6.gif
Dann könnte noch der Ansaugstutzen rissig sein.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Der Schieber schließt richtig, die Feder am Vergaser ist stak genug um mit nur einen Zug auszukommen.Du hattest weiter oben geschrieben, dass du nur einen Gaszug verwendest. Hast du das inzwischen geändert? Der wird ja nicht ohne einen Zweck da von Yamaha eingebaut worden sein. Kann es sein, dass dein Schieber einfach nicht schnell genug wieder schließt?
Und im Stand, beim Gas geben geht er auch zu und die Drehzahl geht wieder runter.
Wenn auch leicht verzögert.
Der zweite Zug ist wohl unter anderem da um den gedrückten Heißstartkonpf wieder zurück zu stellen.
Das muß ich, mit nur einen Zug dann eben manuell machen.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Das wird nicht lange gut gehen, weil der Knopf nur draufgesteckt ist. Den ziehst Du irgendwann einfach runter.
Warum kein zweiter Zug? Lieblingsgasgriff einzügig?
Warum kein zweiter Zug? Lieblingsgasgriff einzügig?
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 198
- Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Der zweite Zug leistet primär einen Beitrag zur Sicherheit. Mit hängendem Schieber auf eine Kurve zufahren ist nicht lustig. Wenn man dazu noch den Killschalter ausgebaut hat (wer braucht denn sowas) ...
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Mir gefällt es wenn es ein wenig „aufgeräumter“ aussieht und nicht so viele Züge am Lenker sind.
Habe auch den Dekompressionszug entfernt und auf Hebel am Motor umgebaut. Also rein optische gründe.
Das der Knopf abgehen könnte, war mir nicht bewusst. Dann werde ich es nochmal überdenken.
Habe mir gerade nochmal eine neue Leerlaufluftschraube bestellt.
Vielleicht ist die alte abgenutzt was man ihr nicht unbedingt ansieht.
Dachte zwar das die schon neu ist aber in meiner Bestellhistorie bei Kedo habe ich sie nicht gesehen.
Zumindest bei den letzten 15-20 Bestellungen nicht.
Habe auch den Dekompressionszug entfernt und auf Hebel am Motor umgebaut. Also rein optische gründe.
Das der Knopf abgehen könnte, war mir nicht bewusst. Dann werde ich es nochmal überdenken.
Habe mir gerade nochmal eine neue Leerlaufluftschraube bestellt.
Vielleicht ist die alte abgenutzt was man ihr nicht unbedingt ansieht.
Dachte zwar das die schon neu ist aber in meiner Bestellhistorie bei Kedo habe ich sie nicht gesehen.
Zumindest bei den letzten 15-20 Bestellungen nicht.
- Twinshocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 374
- Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
- Wohnort: Allgäu
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Der zweite Zug ist generell bei Vergasern vorhanden die eine aussenliegende Schenkelfeder als Rückholfeder haben...........
Der zweite Zug ist wohl unter anderem da um den gedrückten Heißstartkonpf wieder zurück zu stellen.
........
Wenn die nämlich brechen sollte hast du keine Rückstellkraft mehr.
Wenn eine innenliegende Spiralfeder beim normalen Schiebervergaser bricht reicht die Restkraft auch dann noch den Schieber zu schliessen .
Klingt etwas theoretisch , ist aber der Grund .
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Da bin ich schon bei dir und bin auch bereit das zu überdenken und auf 2 Züge zurückzugehen.Der zweite Zug leistet primär einen Beitrag zur Sicherheit. Mit hängendem Schieber auf eine Kurve zufahren ist nicht lustig. Wenn man dazu noch den Killschalter ausgebaut hat (wer braucht denn sowas) ...
Aber mit meinem Problem hat das ja erstmal nichts zu tun und das zu lösen ist mir zur Zeit wichtiger.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Nachdem ich nun eine neue Leerlaufluftschraube gekauft habe, hat sich am Ergebnis nichts geändert.
Im Stand läuft sie schön bei 1200 Umdrehungen aber beim fahren schiebt sie, im 3.Gang ca 45 bis 50 Kmh.
Ich kann die Leerlaufluftschraube ganz rein oder sogar rausdrehen und in der Hand halten. Es ändert nichts an der Drehzahl.
Noch irgendwelche Tipps wo ich den Fehler suchen kann?
Im Stand läuft sie schön bei 1200 Umdrehungen aber beim fahren schiebt sie, im 3.Gang ca 45 bis 50 Kmh.
Ich kann die Leerlaufluftschraube ganz rein oder sogar rausdrehen und in der Hand halten. Es ändert nichts an der Drehzahl.
Noch irgendwelche Tipps wo ich den Fehler suchen kann?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste