Hallöchen zusammen
Code: Alles auswählen
Autor Nachricht
red_mr2 =>3. Was mache ich bei offenem K&N mit der Entlüftung im Motor
da ich die o.g. Thematik auch noch vor mir habe bin ich beim recherchieren auf folgende page gestoßen:
http://motorang.com/bucheli-projekt/Entlueftung.htm
Falls das mit dem Link nicht klappen sollte (mein erster Versuch) hier nochmal Klartext:
Ergänzung zu Neukapitel 3.7 Ansaugstutzen und Luftfilter
Motorgehäuseentlüftung
Original
Bei den älteren Modellen gibt es eine direkte Verbindung durch ein Gummiformteil, das Überdruck im Kurbelgehäuse und damit verbundenen Ölnebel in den Luftfilterkasten leitet.
Bei den späteren Modellen wurde noch ein kleiner Filter zwischengeschaltet.
Hintergrund:
Im Kurbelgeäuse und damit im gesamten Motorgehäuse entsteht durch den auf- und absausenden Kolben ein ständiger Druckwechsel, der über eine Verbindung ins Freie erleichtert wird. Früher mal ging bei praktisch allen Moppeds diese Entlüftung über einen langen Schlauch in Richtung Antriebskette.
Inzwischen ist z.B. in Deutschland laut StVZo ist eine Motorentlüftung ins Freie, auch über einen Abscheider oder Filter generell verboten, die Gase MÜSSEN dem Verbrennungsprozess wieder zugeführt werden. Daher die Verbindung zum Luftfilter.
In Summe entsteht übrigens durch Undichtigkeiten an Ventilführungen und Kolbenringen permanent ein leichter Überdruck, der umso stärker ausfällt, je verschlissener die genannten Bauteile sind.
Probleme
Dann kann es vorkommen, dass massiv Ölnebel oder Flüssigöl und jedenfalls Überdruck in Richtung Luftfilter wandert, was zu Problemen beim Motorluf führen kann: Der Luftfilter verölt und damit überfettet das Gemisch. Außerdem kann durch die geänderten Druckverhältnisse der (druckgesteuerte) Gleichdruckvergaser irritiert werden.
Abhilfe
Zum Testen, ob die genannten Symptome durch die Motorentlüftung bedingt sind:
Original-Entlüftungsding entfernen
Öffnung am Luftfilterkasten verschließen
Entlüftung wie in Urzeiten über Schlauch realisieren (Gartenschlauch passt prima).
Ca. 1m lang reicht völlig aus damit hinten nichts rauskommt, zumindest kein Ölnebel. Dreck kann auch keiner angesaugt werden da die Luft viel zu träge ist um so schnell durch das Labyrinth im Motor und den Schlauch zu kommen, es pulsiert nur kräftig. Verlegung im Bogen hinauf in Richtung Sitzbank und gegen Ende wieder deutlich nach unten, damit eventuell eindringender Schmutz nach AUSSEN abfließt.
Die im Zubehör käuflichen edelstahligen Entlüftungsfilter verfehlen ihre Wirkung zumeist. Abgesehen davon dass sie offensichtlich illegal sind, kann auch durch die Nähe zum Motor Sabberei stattfinden. Auch wurde erhöhter Motorinnendruck vermutet (Probleme mit Ölsifferei an Wellendichtringen etc. )
Wenn schon vorhanden, dann mittels Schlauchstück möglichst weit vom Motor wegverlegen, z.B. unter die Batterie