Seite 2 von 3

Verfasst: Di Okt 19, 2004 23:35
von seefreedo
warum überhaupt auswechseln ????

Alu korrodiert nicht weiter wenn sich eine Oxidschicht gebildet hat -> durch"rosten" nicht möglich, will sagen der zustand wird sich nicht verschlechtern
Genau!

Wenn Du willst schick ich Dir gegen Versandkostenerstattung (und ich hab noch einen gut bei Dir) einen kompletten brauchbaren Satz!
Aber laß die bloß erstmal drauf!

Gruß, Matthias

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 0:10
von Frank M
Alu korrodiert nicht weiter wenn sich eine Oxidschicht gebildet hat -> durch"rosten" nicht möglich, will sagen der zustand wird sich nicht verschlechtern
stimmt in diesem Fall nicht ganz. Da die Hülsen wie Blätterteig aufquellen, frisst sich die Korossion immer weiter nach innen und die Dinger zerkrümeln immer weiter. Leider nicht soweit, dass man sie einfach rauskrümeln könnte. Durch das Aufquellen verwachsen die Hülsen regelrecht mit den Kühlrippen und ein Ausdrehen wird unmöglich.


@action: wenn du damit erstmal noch weiterfahren willst, würde ich das lose Krümelzeug abkratzen um beurteilen zu können, ob noch genug "Fleisch" für ein brauchbares Gewinde vorhanden ist. Vielleicht mit ein bißchen Farbe den Verfall verlangsamen und irgendwann ersetzen.

Ich habe damals die Alumutter samt Stehbolzen oberhalb der untersten Kühlrippe mit der Flex abgestochen und von oben den Stehbolzenstumpf noch etwas tiefer bis in die dicke U-Scheibe der Aluhülsenmutter abgebohrt. Erst dann lies sich der Zylinder ohne wüste Hebelei demontieren.

Gruß Frank

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 8:13
von jo100
moin moin

..........stimmt in diesem Fall nicht ganz. Da die Hülsen wie Blätterteig aufquellen, frisst sich die Korossion immer weiter nach innen und die Dinger zerkrümeln immer weiter. Leider nicht soweit, dass man sie einfach rauskrümeln könnte. Durch das Aufquellen verwachsen die Hülsen regelrecht mit den Kühlrippen und ein Ausdrehen wird unmöglich.
.............
OK kann sein - hab`s halt soweit "zerfallen" noch nicht gesehen, aber ein Abkratzen der Oxidschicht wird, denke ich, den zerfall eher beschleunigen wenn keine Konservierungsmaßnahme -Lackieren- getroffen wird

-also lohnt es sich wenn man den Kedo-Edelstahlsatz verbaut -oder? - Erfahrungen? -Gegenargumente (ausser 100,- alte deutsche Währung :? )??
aber kann man doch bestimmt auch selber drechseln?

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 9:05
von xt77

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 10:01
von healer
Moin XT 77,
die originalen U-Scheiben sind relativ dick(2mm) und haben keine gerundete Seite. Als Ersatzteil besztimmt noch zu bekommen.
Gruß vom
healer

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 10:40
von Mr. Polish
Da ich mir auch nicht merken kann, an welchen Stehbolzen auch noch die U-Scheiben kommen, hab ich einfach den Zylinder draufgesetzt und dann die freie Gewindehöhe gemessen. Aber sind es echt nur 2 mm? Mir kam`s dicker vor :nixweiss: . Egal! Manchmal sitzen die auch so schön in ihren Buchsen fest, dass man gar nicht merkt, dass welche drin sind :lol: .
Gruss, Fabi

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 10:50
von jo100
U-Scheiben?

Ich hab gestern meinen Zylinder runter genommen, aber da waren keine U-Scheiben. Was fuer welche brauch ich denn da?
masse stehen im Bucheli (finde gerade online nix und Bucheli hab ich nicht greifbar)

kosten bei KEDO 3,75 Euronen das Stück (Alu Scheiben) -Sackteuer find ich

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 11:01
von healer
dir originalen Scheiben sind sicher nicht aus Alu.
Gruß vom
healer

Wo bin denn du daheim?

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 13:48
von atisgrub
Hallo Action!

Sag mal, wo häuselst du denn? Vielleicht kann ich dir mit Yamaha-Händler helfen. Hab 5 im Umkreis. Die sind ziemlich gut drauf und mit XT-Teilen vertraut.

Scheiben

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 16:50
von sven
Hallo!
Unter jeder der vier Hülsenmuttern ist die gleiche Unterlegscheibe aus Stahl,
5mm stark übrigens.
Gruß
Sven

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 17:28
von action
hab die händlerlist auch, muss aber in der nähe irgendwo hin, mein radius ist ein wenig eingeschrenkt weil ich nur eine vespa habe. die xt darf ich ers in über einen jahr fahren, wohnen tu ich in neuzeug, das ist in der nähe von steyr. war heute bestellen beim yamaha dealer meines vertrauens. der hatte heute aufgetrunft mit nem elektronischen yamaha microf. respeckt. hab ihn die bestellnummer gegeben. hat mir dann eine skizze gezeigt die passen könnte. das einzige komische ist bj. 1990. aber das wird schon passen. preis hat er gemeint ist um die 5 euro, kedo ist um fast 50% teurer. kedo ist meistens teurer ist mir aufgefallen. z.b. luftfilterkastendeckel hat beim yamahadealer um einen euro weniger gekostet. und versandkosten spart man sich auch noch
mfg
action

Re: Scheiben

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 18:47
von Mr. Polish
Hallo!
Unter jeder der vier Hülsenmuttern ist die gleiche Unterlegscheibe aus Stahl,
5mm stark übrigens.
Gruß
Sven
:oops: Whooops! :oops:
Naja, vielleicht sind sie bei mir halt nie rausgefallen und ich hab sie deswegen nie bemerkt :gruebel: :unknown:
Gruss, Fabi

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 19:12
von sven
Ja, die bleiben oft unverlierbar im Zylinder hängen!

Re: Scheiben

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 19:56
von healer
Hallo!
Unter jeder der vier Hülsenmuttern ist die gleiche Unterlegscheibe aus Stahl,
5mm stark übrigens.
Gruß
Sven
Sorry, war 'ne Schätzung, die danebenging :oops:
Gruss vom
healer

Verfasst: Do Okt 21, 2004 10:36
von xt77