Seite 2 von 3

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Fr Sep 17, 2021 11:16
von schlork
Ja die spinnen. Vor diesem Hintergrund ein interessanter Artikel:
Ist ein Motorrad in Frankreich erst einmal zugelassen, braucht es keine weiteren technischen Untersuchungen – und zwar egal, wie viel Kubik Hubraum oder Leistung es hat.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... torraeder/

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Fr Sep 17, 2021 13:19
von XT-Paul
vo. 90/90x21 und hi. 120/90x18 wirds sicher noch viele Jahre geben. Das wäre bestimmt die bessere Wahl für deine Eintragung gewesen, als die alten zölligen Angaben kostenpflichtig reinmalen zu lassen...
Dann hätten die aufgezogenen Reifen ab und diese metrischen Reifen draufgemusst... Wäre in meinem Fall wahrscheinlich dann doch die schlechtere Option gewesen. Aber für alle, die sich nun neue Reifen draufziehen müssen, wäre das überlegenswert. Ich hoffe, dass das bei mir eine zeitlang funktioniert. :?

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Fr Sep 17, 2021 13:36
von XT-Paul
Steht vielleicht auch nocht die metrische Grösse auf dem Reifen drauf? Dann würde ich direkt die eintragen lassen mit dem Argument, dass die zölligen Grössen immer schwerer zu bekommen sind. 90/90-21" ist meiner Erfahrung nach die Grösse, die auf einer XT am meisten Sinn macht was Auswahl und Form in montiertem Zustand angeht.
Gruss, Fabi
90/90-21 ist eine etwas andere Größe (habe jetzt vergessen, ob etwas größer als 3.25 oder zwischen 3.00 und 3.25).

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Fr Sep 17, 2021 17:17
von Mr. Polish
90/90-21 ist eine etwas andere Größe (habe jetzt vergessen, ob etwas größer als 3.25 oder zwischen 3.00 und 3.25).
Echt? Komisch. Warum hat mir dann der freundliche Sachverständige das bei 2 von 3 XTs so eingetragen? Oder warum schrub Heidenau früher beides auf seine K60?
Woher nimmst Du dieses Wissen?
Gruß, Fabi

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Fr Sep 17, 2021 17:29
von schlork
Mir hat mal ein Reifenhändler erklärt, dass 3.25-21 fast dasselbe aber nicht haargenau dasselbe ist wie 90/90x21. Sonst würde doch auch Beides drauf stehen, oder? Deswegen wird ein verständiger TÜV Mann das vermutlich problemlos eintragen.

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Fr Sep 17, 2021 19:06
von XT-Paul
90/90-21 ist eine etwas andere Größe (habe jetzt vergessen, ob etwas größer als 3.25 oder zwischen 3.00 und 3.25).
Echt? Komisch. Warum hat mir dann der freundliche Sachverständige das bei 2 von 3 XTs so eingetragen? Oder warum schrub Heidenau früher beides auf seine K60?
Woher nimmst Du dieses Wissen?
Gruß, Fabi
Sagte mir mein freundlicher Sachverständiger :?

Danach zu suchen ist aber auch nicht so einfach; habe jetzt mal dieses PDF von Continental an Land gezogen: https://www.tr1.de/yabbfiles/Attachment ... h-zoll.pdf

Der Layout-Mitarbeiter von Conti war wohl gerade in Pause- ich lese die Tabelle so:
Metrisch ............ Zoll
90/90................ 2.75 3.00
In dieselbe Zeile ist noch ein "alpha" gequetscht, hier angegeben mit "MJ90"- ich weiß nicht was das bedeutet und lasse es mal so stehen.

Ein wichtiger Satz steht am Anfang des Dokuments:
"Bitte beachten Sie, daß sich bei jeder Abweichung von der Originalbereifung der Abrollumfang verändert und die
Freigängigkeit der Reifen überprüft werden muß. Eine Änderung der Fahrzeugpapiere ist notwendig.
"

Zur Tabellenangabe oben:
Es ergibt sich für mich nicht klar, was gemeint ist. Das könnte bedeuten, dass 90/90 den Zollangaben 2.75 und 3.00 entspricht oder allem in diesem Bereich (wobei da AFAIK nix liegt).

Aber ein viel größeres Problem (siehe auch zitierter Satz von Conti oben): die zöllischen Reifen haben keine Angabe zum Höhe-Breite-Verhältnis des Reifens (bei der metrischen Angabe die zweite Zahl, also hier 90%). Dieses könnte bei den entsprechenden Breiteangaben in Zoll wieder anders ausfallen.
Wenn ich nun meinen 3.00 Reifen draufhabe, kann die Höhe eines 90/90- Reifens abweichen, was sich auf den Abrollumfang auswirkt.

Darauf nahm auch mein Prüfer Bezug- der aufgezogene 3.00 Reifen hat einen etwas geringeren Umfang als der 3.25 Reifen, weshalb nichts am Tacho nachjustiert werden musste- dies wäre notwendig gewesen, wenn der Umfang größer gewesen wäre (=> zu geringe Anzeige auf dem Tacho). Bei mir wird jetzt die Geschwindigkeit immer etwas höher angezeigt, was nicht so schlimm ist.

Ich habe auch gefragt, was zu tun wäre, wenn der Tacho entsprechend justiert werden müsste. Also DEKRA macht's schonmal nicht. Entweder muss ein entsprechendes Übersetzungsgetriebe rein (was es wohl nicht gibt) oder eine elektronische Lösung.

Man muss also schon aufpassen, ob sich der Reifendurchmesser bzw. -umfang ändert.

Warum Heidenau früher beides auf seine K60 geschrieben hat, hätte demnach nur die eine Erklärung, dass beide exakt gleich sind, was aber anscheinend nicht so sein muss.

Ich habe aber immer noch nicht den sicheren Durchblick bei den Reifen- abgesehen von den Zitaten sind das alles Vermutungen bzw naheliegende Schlüsse.

Hier noch ein interessantes Dokument vom ADAC:
https://www.adac.de/-/media/pdf/motorra ... reifen.pdf

Gruß

XT Paul

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Fr Sep 17, 2021 19:24
von Frank M
du machst dir einfach viel zu viele Gedanken um dieses Thema.

Allein der Unterschied zwischen neuem Profil (~8mm) und 1,6mm Restprofil macht vermutlich mehr aus als der etwaige Abrollumfangunterschied zwischen 3.25, 3.00, 90/90x21 und die daraus resultierende Tachoabweichung im XT-Hightech-Speedometer.

Und die unterschiedlichen (zulässigen) Luftdrücke in den jeweiligen Reifen sind dabei noch nicht mal berücksichtigt... :wink:

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Fr Sep 17, 2021 20:10
von Mambu
...genau! :mrgreen:

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: So Sep 19, 2021 17:56
von hershey
Ich habe vor kurzem eine Änderung von Felgenbreite und Reifendimension an einem anderen Motorrad durchgezogen. Meine Erfahrung (auch was andere Eintragungen angeht):
Wenn's der eine Ingenieur bzw Verein nicht macht, versuch es beim nächsten.

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: So Sep 19, 2021 21:58
von Kalla
So ist es leider, es gibt eine Größe die eine Variabel hat. Ein Gesetzestreuer Tüvfritze ohne echten Technischen Hintergrundwissen dem bleibt die Wirklichkeit der Praktikablen Möglichkeiten im Gesetzestext nie erschlossen werden. Ich habe einen Tüvmenschen welcher selbst Oldtimer sammelt und repariert und gestaltet, hier findet die Wirklichkeit bei der Handhabung statt. So einer ist in Gold aufzuwiegen und zum ehrlichen Dialog bereit. Wir reden hier von Millimeter, wir bewegen nichtmal Rennfahrzeuge, leider Lächerlich das Ganze. XT Paul such dir einen Tüvprüfer der Dir das Einträgt, das System wirst Du auf jeden Fall nicht ändern. Schönen Sonntag auch Kalla

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Mo Sep 20, 2021 1:06
von ekke
Deine Recherchen in allen Ehren.... such dir nen Sachverständigen mit Sachverstand und fertig! Ja, es ist bescheuert mit dem Eintragen der Reifengrößen. Aber eben nicht zu ändern.
Ich wäre schon vom lange Hof gerannt.
Hab auch mal bei ner SR500 48T von 18 auf 19 zoll umgerüstet. War alles keine Thema bei meinem TÜV-er. Nach dem Tacho hat keiner gefragt. Eben mit Augenmaß und Sachverstand.
Grüße Ekke

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Mo Sep 20, 2021 8:18
von 2sheep2
…zumal der Tacho dann eventuell etwas realistischer anzeigt mit 19“ :)

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Mo Sep 20, 2021 8:36
von Martin M
Zumal bei der SR beim Übergang von 2J4 auf 48T nichts an der Tachoübersetzung geändert wurde.

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Mo Sep 20, 2021 10:58
von ekke
Dass die Tachoschnecke von 2j4 zu 48T nicht geändert wurde weiß aber kein TÜV-er.

Re: Reifen... keine Freigaben mehr...Gutachten... kaum 3.25-21 mehr

Verfasst: Mo Sep 20, 2021 11:50
von 2sheep2
Was mich an dieser Geschichte mit den Eintragungen am meisten ärgert, ist das schlechte Preis- Leistungsverhältnis. Ähnlich wie bei Ärzten kommt man zu einem unbekannten, der kann gut oder schlecht sein, weiß man vorher nicht, der für fixe Tarife (immerhin mindestens 80€!) nicht viel zu tun hat, wenn er will braucht er’s auch gar nicht zu machen.
Würde entsprechend recherchiert und auch sinnvoll Verantwortung übernommen, dann wäre es das Geld am Ende auch wert.