90/90-21 ist eine etwas andere Größe (habe jetzt vergessen, ob etwas größer als 3.25 oder zwischen 3.00 und 3.25).
Echt? Komisch. Warum hat mir dann der freundliche Sachverständige das bei 2 von 3 XTs so eingetragen? Oder warum schrub Heidenau früher beides auf seine K60?
Woher nimmst Du dieses Wissen?
Gruß, Fabi
Sagte mir mein freundlicher Sachverständiger
Danach zu suchen ist aber auch nicht so einfach; habe jetzt mal dieses PDF von Continental an Land gezogen:
https://www.tr1.de/yabbfiles/Attachment ... h-zoll.pdf
Der Layout-Mitarbeiter von Conti war wohl gerade in Pause- ich lese die Tabelle so:
Metrisch ............ Zoll
90/90................ 2.75 3.00
In dieselbe Zeile ist noch ein "alpha" gequetscht, hier angegeben mit "MJ90"- ich weiß nicht was das bedeutet und lasse es mal so stehen.
Ein wichtiger Satz steht am Anfang des Dokuments:
"
Bitte beachten Sie, daß sich bei jeder Abweichung von der Originalbereifung der Abrollumfang verändert und die
Freigängigkeit der Reifen überprüft werden muß. Eine Änderung der Fahrzeugpapiere ist notwendig."
Zur Tabellenangabe oben:
Es ergibt sich für mich nicht klar, was gemeint ist. Das könnte bedeuten, dass 90/90 den Zollangaben 2.75 und 3.00 entspricht oder allem in diesem Bereich (wobei da AFAIK nix liegt).
Aber ein viel größeres Problem (siehe auch zitierter Satz von Conti oben): die zöllischen Reifen haben keine Angabe zum Höhe-Breite-Verhältnis des Reifens (bei der metrischen Angabe die zweite Zahl, also hier 90%). Dieses könnte bei den entsprechenden Breiteangaben in Zoll wieder anders ausfallen.
Wenn ich nun meinen 3.00 Reifen draufhabe, kann die Höhe eines 90/90- Reifens abweichen, was sich auf den Abrollumfang auswirkt.
Darauf nahm auch mein Prüfer Bezug- der aufgezogene 3.00 Reifen hat einen etwas geringeren Umfang als der 3.25 Reifen, weshalb nichts am Tacho nachjustiert werden musste- dies wäre notwendig gewesen, wenn der Umfang größer gewesen wäre (=> zu geringe Anzeige auf dem Tacho). Bei mir wird jetzt die Geschwindigkeit immer etwas höher angezeigt, was nicht so schlimm ist.
Ich habe auch gefragt, was zu tun wäre, wenn der Tacho entsprechend justiert werden müsste. Also DEKRA macht's schonmal nicht. Entweder muss ein entsprechendes Übersetzungsgetriebe rein (was es wohl nicht gibt) oder eine elektronische Lösung.
Man muss also schon aufpassen, ob sich der Reifendurchmesser bzw. -umfang ändert.
Warum Heidenau früher beides auf seine K60 geschrieben hat, hätte demnach nur die eine Erklärung, dass beide exakt gleich sind, was aber anscheinend nicht so sein muss.
Ich habe aber immer noch nicht den sicheren Durchblick bei den Reifen- abgesehen von den Zitaten sind das alles Vermutungen bzw naheliegende Schlüsse.
Hier noch ein interessantes Dokument vom ADAC:
https://www.adac.de/-/media/pdf/motorra ... reifen.pdf
Gruß
XT Paul