Seite 2 von 4
Re: E-Starter
Verfasst: Mi Jul 01, 2020 11:55
von woddel
Ich brauche das nicht aber es ist grundsätzlich interessant.
Bei einer 6 Volt XT wird wohl ein umfassender Elektroumbau nötig sein.
Und auch bei 12 Volt wird eine fettere Batterie zu platzieren sein.
So rein von der Konstruktion finde ich das gut gelöst und passt auch zum Charakter des Motors.
Im Fred "XT mit Elektrostarter" ist noch dieses Bild zu finden und eine Preisangabe von 1380 €:
Re: E-Starter
Verfasst: Mi Jul 01, 2020 11:57
von woddel
An der XT wird's links bestimmt eng mit dem Motorschutzblech...
Re: E-Starter
Verfasst: Mi Jul 01, 2020 12:08
von TT Georg
dann dort geringfügig ausbeulen....
Re: E-Starter
Verfasst: Mi Jul 01, 2020 14:00
von Harry
Als auf der webseite noch mehr Infos vorhanden waren konnte man ersehen, dass eine separate Lithium Batterie im Angebotspreis enthalten ist und die wird im Werkzeugfach untergebracht bzw. das abgebildete Werkzeugfach beinhaltet die Batterie, sodaß der Anlasser unabhängig vom Bordsystem arbeitet. Es gibt einen Anschluss für das ebenfalls mitgelieferte Ladegerät. Lt. Angabe reicht die Batterieladung für mehrere Startversuche

.
Ist aber dennoch ein stolzer Preis.
Gruß Harry
Re: E-Starter
Verfasst: Mi Jul 01, 2020 14:11
von Mambu
...wenn ich mal richtig alt bin, wünsche ich mir auch so einen Kit!
Bis dahin hoffe ich, dass das mit dem Kicken noch eine Weile klappt...
...und anderes Mopped kommt aus dem von Hans genannten Grund sowieso nicht in die Tüte....
Herzliche Grüße
Mambu
Re: E-Starter
Verfasst: Mi Jul 01, 2020 16:37
von Ralle
Also ich finde die Idee echt klasse...sei es für jemand der es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr gut schafft oder vieleicht für meine Frau, "wenn"

sie mal mit mir ne Runde fährt, kickt sie die XT zwar eigentlich immer gut an, aber sie hasst es auch

...falls das mal wieder zu kaufen gibt, werde ich da auch wohl mal zuschlagen
Gruß Ralle
Re: E-Starter
Verfasst: Mi Jul 01, 2020 21:40
von schlork
Über 40 Jahre XT500 ohne E-Starter sind der Beweis, dass dieser völlig unnötig ist. Ausserdem kann man die XT auch mit der Hand starten.
Ich hätte da mehrere Zwinker smileys anfügen sollen, denn so war das auch gemeint. Ich dachte diese Argumente kommen eh, dann kann ich sie gleich selbst schreiben
Meine "Original" Optik XT bekommt keinen E-Starter, wenn ich sie mal nicht mehr ankicken kann, dann stelle ich sie als DEKO ins Wohnzimmer
Beim jetzigen Projekt denke ich sehr wohl an einen E-Starter als mögliche zukünftige Option, weshalb ich eine grössere Batterie vorsehe um nicht eine separate Batterie laden zu müssen. Mir gefallen halt solche innovativen Ideen, auch wenn für mich momentan noch nicht nötig.
Re: E-Starter
Verfasst: Do Jul 02, 2020 12:23
von XTFRO
Bin zwar selbst ebenfalls sehr zuversichtlich, dass ich meinen geliebten alten Eintopf noch viele weitere Jahre wie gewohnt problemlos angekickt kriege! Aber mit etwas Phantasie lassen sich genügend Fälle vorstellen, in denen solch ein pfiffiges 'Plug & Play'-Zubhör dann doch quasi ein echt willkommenes 'Geschenk des Himmels' sein kann!?!
Und wenn jemand nur irgendwann auf die Idee kommt, dass es nach einem guten halben Jahrhundert manueller Starterei jetzt doch wirklich ganz nett wäre, zukünftig einfach den Komfort des schlichten Knöpfchendrückens zu genießen ...
Re: E-Starter
Verfasst: Do Jul 02, 2020 13:45
von KompressorMike
Ich möchte mich, genau wie in dem anderen Thread, kurz wiederholen:
An der Stelle sitzt der Kompressor, da ist kein Platz für einen Anlasser (Gruß an Heiko, 450ccm, 70 PS, max 160 Kmh nach Regelwerk, Paris Dakar, irgendwann)
Gruß aus dem Norden
Michael
PS: wir essen auch zeitig, die Teller hast Du in den nächsten zwei Wochen in 33 und 34 mm Durchmesser
Re: E-Starter
Verfasst: Do Jul 02, 2020 14:52
von Mr. Polish
Ich möchte mich, genau wie in dem anderen Thread, kurz wiederholen:
An der Stelle sitzt der Kompressor, da ist kein Platz für einen Anlasser (Gruß an Heiko, 450ccm, 70 PS, max 160 Kmh nach Regelwerk, Paris Dakar, irgendwann)
Gruß aus dem Norden
Michael
PS: wir essen auch zeitig, die Teller hast Du in den nächsten zwei Wochen in 33 und 34 mm Durchmesser
Ja, das Problem kennen sicher alle hier...
Gruss, Fabi
Re: E-Starter
Verfasst: Fr Jul 03, 2020 7:54
von mimose
Re: E-Starter
Verfasst: Do Jul 16, 2020 20:20
von schlork
Inzwischen ist die Webseite wieder am Start.
https://nutsandbolts-france.com/
Für mein momentanes Projekt, spiele ich tatsächlich mit dem Gedanken, dies zumindest für später einzuplanen. Mir geht es da um die Batterie. Wenn dann würde ich autark sein wollen und nicht die separate Starterbatterie montieren und extra laden müssen.
Leider sind die da sehr unentspannt:
(Auszug aus FAQ)
Can I keep my current battery?
No, our lithium battery is calibrated for the XSTART. It contains electronic security and balance components that protect each cell’s charge. The given power plug is also specific to the starter. Any modifications would cancel the warranty.
Dies steht bei der SR500. Ich nehme an, weil bei der XT, mit der Mini Batterie, eh keine Chance wäre diese zu benutzen. Ich habe aber jetzt die SR LIMA drin sowie auch das Batteriefach der SR. Somit könnte ich mir eine Starter taugliche Lithium Batterie einbauen. Den geeigneten Regler suche ich noch und ob die Lima ausreicht muss ich auch noch herausfinden. Ab er vorerst wäre eh die Garantieproblematik zu klären. Warum haben die denn ein Problem damit?
Ich bin jetzt auch nicht so der Elektronik Experte, weswegen ich diesbezüglich gerne auf das geballte Forumswissen zugreifen würde
Re: E-Starter
Verfasst: Do Jul 16, 2020 20:42
von marces560
war alles wieder weg...e-starter an der xt braucht keine sau....marces
Re: E-Starter
Verfasst: Fr Jul 17, 2020 8:18
von xtrack
@ marces,
so ein Tierchen braucht das sicherlich nicht.
Solltest du aber mal ein KNIE-TEP rechts bekommen
wirst du deine Meinung ändern.
Re: E-Starter
Verfasst: Di Jul 21, 2020 10:43
von Torsten
Hallo,
Leider sind die da sehr unentspannt:
(Auszug aus FAQ)
Can I keep my current battery?
No, our lithium battery is calibrated for the XSTART. It contains electronic security and balance components that protect each cell’s charge. The given power plug is also specific to the starter. Any modifications would cancel the warranty.
Ich bin jetzt auch nicht so der Elektronik Experte, weswegen ich diesbezüglich gerne auf das geballte Forumswissen zugreifen würde
irgendwie kann ich das mit der Garantie nachvollziehen....
Bei der XT-Variante wird extern geladen(Netzteil ist auf den Bildern zu sehen).
Bei der SR-Variante ist kein Netzteil sichtbar, dafuer nur das Kabel vom Akku zum Starter, der weitere Anschluss ist wahrscheinlich für das Knoepfchen zum starten, und keine Verbindung zum Kabelbaum. Dann sollte der Akku über den Starter geladen werden, pfiffige Idee, dafuer braucht es dann eine Schaltung zur Ladung. Da anhand der Bilder nicht ersichtlich ist welche Ladespannung anliegen muss tippe ich darauf das es keine ca. 14,3 V sind.
Have A Nice Day
Torsten