Seite 2 von 2
Wie erkenne ich den Stutzen?
Verfasst: Di Sep 28, 2004 13:40
von Jonni
Nochmal flott zum Ansaugstutzen: Auf dem "kleinen" Stutzen ist (wenn ich mich recht entsinne) von aussen ein
20KW zu lesen.
Auf dem offenen ist dagegen nichts dergleichen zu sehen.
So kann man das doch schonmal komplett zerlegungsfrei herausfinden.
Korrigiert micht, wenn ich irre

Verfasst: Di Sep 28, 2004 13:46
von Jürgen
@Nick
Danke für'n Tipp. Zur Zeit fahre ich noch 95er Sprit. Die nächste Füllung erfahre ich mal mit 98er.
@Jonni
Werde heute Abend nochmal mit Hilfe von viel Licht sämtliche Seiten des Ansaugstutzens begutachten.
Übrigens. Du/Ihr hast/habt hier ein Super Forum!!!
Viele Grüsse,
Jürgen
Re: Wie erkenne ich den Stutzen?
Verfasst: Di Sep 28, 2004 14:40
von Frank M
So kann man das doch schonmal komplett zerlegungsfrei herausfinden.
Korrigiert micht, wenn ich irre

stimmt soweit. Da aber gerade die XT-Fraktion dafür bekannt ist praxisbezogenes Altteilrecycling zu betreiben, werden bestimmt auch reichlich Ansaugstutzen mit 20kW-Aufdruck
und offenem Durchlass unterwegs sein.
Gruß Frank
Verfasst: Di Sep 28, 2004 14:43
von Nick Karagua
Genau

, wofür hat man schließlich eine Standbohrmaschine.
steuerkette?
Verfasst: Do Sep 30, 2004 10:01
von XTdirk
hi,
das metallische klacken bei abruptem gasgeben (vollast) hatte ich auch, bei mir war es eine zu lose eingestellte steuerkette.
singen oder heulen können evtl. auch von zu loser steuerkette kommen,
ist leicht zu prüfen (hast du die bucheli reparaturanleitung?).
XTdirk
Verfasst: Do Sep 30, 2004 11:01
von Jürgen
Hallo Dirk,
habe mir den Bucheli direkt eingebuchtet nachdem ich die XT hatte.
Steuerkettenspannung habe ich mal kontrolliert. Der kleine Stift zitterte im Leerlauf eigentlich so wie er soll. Aber ich mach das nochmal.
Bin leider noch nicht dazu gekommen die anderen Tipps abzuarbeiten, bis auf den Luftfilter (der defekt ist).
Gruss,
Jürgen