Gleichrichter geschmorrt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Okt 01, 2004 7:46

Die Preise passen zusammen. Leider.
Der weisse Ring muss zum Batteriepluspol zeigen, Du musst Dir die Diode als Ventil mit Durchflussrichtung zum weissen Ring hin vorstellen. Sie soll (U.A.) verhindern, dass sich die Batterie in die LiMa entladen kann, also der Strom von der LiMa, falls grad einer daherkommt, in die Batt. reingeht, aber nicht mehr zurück kann.
6A ist a bisserl knapp, es gibt noch 10A-typen im runden Gehäuse. Auch kannst Du schauen, ob Du eine Schottkydiode kriegst, die hat weniger Spannungsverlust in Durchflussrichtung und wird daher nicht so warm wenn Strom durchfliesst. Ich hab mal eine direkt mit 2 Kabelsteckern versehen und in Schrumpfschlauch verpackt ins Kabel gehängt, nachdem sie im Normalbetrieb brav war.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Gleichrichter Schmorbraten

Beitragvon atisgrub » So Okt 03, 2004 1:04

So, anscheinend hab ichs gefunden. Die Batterie hatte einen Kurzschluß und ihre Energie an den Gleichrichter abgegeben......Spitze waren 17Ampere!! :yau:
Naja jetzt Batterie getauscht, Gleichrichter ersetzt. Jetzt funzts wieder!
Meine Frage noch.: :gruebel: Kann es sein, dass der Regler da was abbekommen hat? Lange hat der Fehler ja nicht bestanden, weil er zum Himmel gestunken hat. Aber was weiß man schon? Habt ihr da Erfahrung ob der Regler nachtragend ist?
I'm from Austria und fahre XT

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Okt 04, 2004 13:33

Eine Diode heißt im guten alten Deutsch Gleichrichter.
Vier Dioden zusammengebastelt heißen meißt Brückengleichrichter.
Von dem Preis für solche Dinger kannst Du hier echt auf absolut garnichts schließen.
Kauf dir also beim nächsten mal gleich drei Stück ( dann werden sie noch billiger ) und probiere sämtliche möglichkeiten aus. Wenn Dir die erste wegbrennt hast Du immer noch zweie.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mo Okt 04, 2004 15:09

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Elektrostrom....

Beitragvon atisgrub » Mo Okt 04, 2004 15:17

Hallo XT77!
Danke für deine Info. Hab aber da jetzt schon noch eine Frage, nachdem ich elektr. nicht wirklich fit bin. Hab das Motorrad auch mal ohne Batterie betrieben (Gleichrichter war auch raus). Da gingen die Lampen gut (zu gut...) dann mal Gas gegeben - und ZACK wars Licht aus! Zuviel Strom? Drum hab ich mir gedacht, dass der Regler was hat. Soll ich die Strommenge messen, bevor ich alles wieder einbaue und eventuell verheize?
I'm from Austria und fahre XT

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mo Okt 04, 2004 15:27

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Regeler und so

Beitragvon atisgrub » Mo Okt 04, 2004 15:30

Hey super, damit kann auch ich als NonElektro was anfangen! :lol:
Werd das mal messen und kontrollieren.
Danke erstmal!
I'm from Austria und fahre XT


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Todde und 4 Gäste