Seite 2 von 3

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 7:58
von AndreasXT600
Solche offensichtliche Hinweise sind auf meinem Miles-Motor nicht vorhanden.
Wenn es denn nun überhaupt einer ist...vielleicht war die SR auch nur mit anderen Miles-Teilen veredelt...
Solange der Motor die nächsten 500km läuft ist alles gut, anschließend wird er bei der Komplettzerlegung etwas näher betrachtet.

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 11:08
von zimmi313
Ich hab noch Bilder im Kopf von der modifzierten Gehäuseentlüftung, die mich verfolgen...
...was war denn da zu sehen? Welcher Art waren die Modifikationen? :confused:

Mein Miles-Motor hat keinerlei äußerliche Anzeichen, dass er von Miles ist. Aber er geht ziemlich gut... Seit ich das Gespann habe, allerdings nicht mehr so oft. :wink:

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 12:31
von seppi
Hey,

das tät mich allerdings auch interessieren (welcher Art die Modifikationen an der Entlüftung waren)?
Mir ist nämlich mal von der Theorie erzählt worden, dass bestimmte Leistungssteigerungen (mehr Hubraum?) dazu führen, dass die originale Entlüftung überfordert sei. Da der Überdruck nicht abgebaut werden konnte sollte sich der eine oder andere Simmerring verabschiedet haben.

Ob das wohl so von Miles gesehen wurde?

Grüße
Olaf

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 12:50
von Hiha
Viele Hubraumvergrößerungen profitieren von größerer Entlüftung, oder größerem Motorvolumen, besonders bei höherer Drehzahl. Sie fangen sonst oft zum Öl schwitzen oder -saufen an. Bis 8500/min bei 600ccm hab ich dahingehend jedenfall noch nix feststellen müssen.
Gruß
Hans

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 20:22
von marces560
jetzt hab ich die schnauze voll ihr seit alles kirchengaenger .zum thema miles motors.er war gut ...und war der beste..leider kann sich nicht jeder hungerhacken eine leisten..

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 20:25
von marces560
miilles motor

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 20:26
von marces560
jetzt hab ich die schnauze voll ihr seit alles kirchengaenger .zum thema miles motors.er war gut ...und war der beste..leider kann sich nicht jeder hungerhacken eine leisten..

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 20:33
von TT Georg
aber irgendwas muss ihm dann ja nun aber passiert sein, das das Geld dann zum weitermachen nicht reichte.
oder was auch immer. weisst du da als nicht kirchgänger evtl. mehr und willst es uns mal verraten?

danke!

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 21:26
von UweD
Hallo Marces560

Definiere doch bitte mal "der beste".

Ich kann nirgends feststellen, dass irgendjemand MM generell schlecht gemacht hat. Meine ganz persönliche Meinung ist, dass er z.T. wunderschöne Motorräder gebaut hat, die auch ordentlich Bums hatten. Man muss auch neidlos anerkennen, dass er sich gut verkauft hat.

ICH kann nur sagen, dass der Motor in der von mir gekauften Miles nicht aus der Blütezeit stammen kann. Das ist eine Aussage, die ich nur für diesen einen Motor treffe. Ohne euch jetzt mit den ganzen Bildern zu langweilen - hier sind zwei, die eine Arbeitsprobe der Facharbeit zeigen. Und nein, er ist nach der Übergabe von MM an den Vorbesitzer NICHT noch mal geöffnet worden:

Die wundersame Kurbelgehäuse Entlüftung:

KW-Gehäuse Entlürftung.jpg

Und hier noch etwas ohne weiteren Kommentar.

Dichtfläche Zylinder.jpg

Man kann eine Diskussion natürlich mit unsachlichen, inhaltsarmen Kommentaren versuchen zu torpedieren. Muss man aber nicht; und ist ebendieser leider auch nicht besonders zuträglich. :)

Cheers
Uwe (überzeugter Kirchgänger)

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Mi Feb 13, 2019 22:07
von Mr. Polish
jetzt hab ich die schnauze voll ihr seit alles kirchengaenger .zum thema miles motors.er war gut ...und war der beste..leider kann sich nicht jeder hungerhacken eine leisten..
Oh, haben wir deine Gefühle verletzt?
Das tut mir jetzt echt fast leid...
Wenn du seine Moppeds toll findest ist das schön für dich. Ich fand sein Design auch oft ansprechend, aber technisch nicht immer so prickelnd. Und ich glaube nicht nur, daß es welche gibt, die das besser können (sowohl kommerziell als auch privat), ich weiß es! Weil ich deren Arbeit schon bewundern durfte (und auch schon gekauft habe).
Gruß, Fabi

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Do Feb 14, 2019 6:28
von Hiha
"Ihr seid alles Kirchgänger". Aha. Gilt für mich zwar nicht, aber ich frage mich trotzdem, was am Kirchgang so verwerflich sein soll, sofern man die dort vermittelten Werte auch im realen Leben lebt. Mir ist ein redlicher Christ lieber, als ein unredliches Heidenkind.

Zum Miles: Der konnte vielleicht hübsche Mopeds bauen, aber was ich bei Motoren bisher von ihm gesehen hab, war nicht aussergewöhnlich, eher primitiv, und teilweise zusammengehudelt. Insgesamt handwerklich nix Besonderes. Und die Preise waren ja völlig normal für jemanden, der davon leben muss. Dass er "Der Beste" sei, würde er von sich selber sicherlich nicht behaupten.

Meine obige Empfehlung, den Motor vor Inbetriebnahme von innen zu beäugen, hatte überhaupt nix mit Miles zu tun. Das empfehle ich generell bei Motoren nicht persönlich bekannten Vorlebens. Da findet man oft lustige Überraschungen :cry:

Gruß
Hans

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Do Feb 14, 2019 11:13
von rei97
Also:
3 Miles Leichen habe ich seit 2008 seziert und das waren keine Meisterleistungen, sondern stellenweise Betrug.
Lest selber (ab dem 6.1.18):
http://www.sr-xt-500.de/phpBB3/viewtopi ... 7858#p7857
Regards
Rei97

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Do Feb 14, 2019 11:39
von marces560
hallo in die runde zum thema milesmotor,vorab nehm ich meine dumme bemerkung ,,kirchgänger zurück,da ich selber christlich-kat. bin,jeddoch mit der kirche nicht allzuviel am hut habe,vielleicht gibts noch leute die glauben der weinachstmann steht vor der tür,zum th. miles,wahrscheinlich ist er kein engel und ich kann hier auch keine biograpfie für ihn brechen ,dassteht mir nicht zu,ja,, er war sauteuer und hatteauch viel ärger mit reklamationen es ist noch kein meister vom himmel gefallen ,wahrscheinlich weiss ich viel mehr nur es steht mir nicht nahe das zu dokumentieren nur soviel sei gesagt..motorentuning und dann die möhre bis zum erbrechen rausnudeln um sich anschliessend am kopf zu kratzen was auf einmal kaputt gegangen ist kann i :!: ch dem mann nicht in die schuhe schieben,bei aller liebe,will hier auch keine lanze für ihn brechen,hatte damals das geld ,war im mc und hatte die schnauze voll von vierzilyndern,ich war der einzige auf xt500 und ne runtergelutsche z 1000 vom präsi war nicht das problem solang er mich nicht auf der autobahn zermattert hatt..da hatt ich null chance,themawechsel. fazit,,keiner ist vollkommem,aber die sachen die er an minem bock gemacht hat find ich in ordnung,würde es heute nicht mehr machen.da ich finde ne normale schöne xt reicht .wer was schnelles sucht soll sich nen joguhrtbecher suchen und fahren.technik problem bei mir getriebeausgangswellenlagerdichtring denk ich mal die gute verliert öl,das kann aber immer mal vorkommen und kann man wohl von aussen reviedieren,nun..ohne werbung wenn an meiner karre was dran wäre wahrscheinlich heinz höfer neuwied marcos

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Do Feb 14, 2019 13:01
von Theo
hallo in die runde zum thema milesmotor,vorab nehm ich meine dumme bemerkung ,,kirchgänger zurück,da ich selber christlich-kat. bin,jeddoch mit der kirche nicht allzuviel am hut habe,vielleicht gibts noch leute die glauben der weinachstmann steht vor der tür,zum th. miles,wahrscheinlich ist er ........ch finde ne normale schöne xt reicht .wer was schnelles sucht soll sich nen joguhrtbecher suchen und fahren.technik problem bei mir getriebeausgangswellenlagerdichtring denk ich mal die gute verliert öl,das kann aber immer mal vorkommen und kann man wohl von aussen reviedieren,nun..ohne werbung wenn an meiner karre was dran wäre wahrscheinlich heinz höfer neuwied marcos
Ach, du dickes Ei! :roll:
Theo

PS: ich behaupte mal, daß ich mindestens fünf Leute kenne, die potentere und haltbarere XT-/SR-Motoren bauen, auch wenn man heftig am Kabel zieht. Auch mit weniger als 600cc. :)
PPS: ...man sollte wirklich jeden unbekannten Motor öffnen...eigene Erfahrung...usw...

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Do Feb 14, 2019 17:43
von Struppi
Hallo,

an meinem Miles Motor (535ccm) war äusserlich nichts zu erkennen und rein geschaut hab ich nicht, warum auch? er lief ja ganz ordentlich (bei mir min 30000km) ich habe die XT damals auch nur verkauft, weil für mich das Fahrverhalten nicht mehr mit einer normalen XT vergleichbar war. Mir war es einfach zu laut, zu hecktisch, einfach zu aggressiv. Eine gut erhaltene XT im orginal Setup kann auch sehr viel Spass machen (fachkundig bewegt). Wenn die Anforderungen speziell sind (cross, sumo rennerei usw.) sollte man sich besser das passende Mopped zulegen. Je eher man lernt die kleinen Schwächen der XT ab Werk zu akzeptieren, desto eher kommt man in den wahren Genussbereich eine XT fahren zu dürfen.

Just my 2 cents

Struppi