Lithium-Batterie für die XT500?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon XTFRO » Fr Jul 23, 2021 10:23

Hallo Schlork!
Danke für diese höchst interessante Information! 0,3 A zu 40 µA, das ist eine wirklich krasse Differenz!!!
Da muss ich jetzt doch mal nachmessen, wie es da bei meinem Exemplar wohl ausschaut!?
Schönen Tag noch!
Heinz

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon Mambu » Fr Jul 23, 2021 11:57

...ich habe den 1,1Ah mit Röbi im ersten Jahr über den Winter nicht abgehängt, ... nichts passiert. Seither hänge ich aber immer ab. Der Koso mit Uhr hat mir in einer anderen den Akku schon leergesaugt...

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon XTFRO » Fr Jul 23, 2021 14:03

Hab heut Mittag mal gemessen an den Anschlüssen zum Akku der XT: 35 µA Ruhestrom bei dem Röbi-Regler von 2014, was auf ein ganz und gar reguläres Exemplar hindeutet! Werde trotzdem auch weiterhin diesen genialen Trennschalter nutzen, man kann ja nie wissen ...

schlork
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 626
Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon schlork » Fr Jul 23, 2021 19:11

Und bei wieviel Volt? Weil es hiess ja ab 12,5 V gibt es kaum mehr Ruhestrom

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon XTFRO » Fr Jul 23, 2021 19:33

Hab den Verdacht, dass bei den diversen Beiträgen nun schon ein paar Aspekte durcheinander geraten sind!? Andreas (der motorang) meinte wohl, dass der Röbi-Regler bei 12,5 V das Laden einstellt, und nicht, dass sein Bedarf an Ruhestrom verschwindet!?
Der aktuelle Akku (MB3U von MOTOBATT) meiner XT weist eine echt ungewöhnlich hohe Ruhespannung um 12,8 V auf, bei welcher heute ein Strombedarf von 35 µA im 'Standby' gemessen werden konnte ...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon motorang » Fr Jul 23, 2021 19:35

Ich meinte gar nix, hab nur etwas vom Robert ausgerichtet ...
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

schlork
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 626
Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon schlork » Fr Jul 23, 2021 19:40

Fällt die Bordspannung unter 12,5 Volt, geht der Regler schlafen und braucht nur unmerklich Strom.
Ich glaube auch, ich habe mich vertan und es waren auch nur 0,o3A die ich damals gemessen habe. Das ist ja dann annähernd identisch zu deinen 35 µA Aber dann sind es bei einer 3Ah Batterie ja auch nur 100 Stunden. Oder rechne ich da etwas falsch?

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon XTFRO » Fr Jul 23, 2021 20:12

μ steht für Mikro, ein Millionstel, 35 μA wären somit 0,000.035 A, also durchaus sehr, sehr wenig! Deine eventuell(!?) gemessenen 0,03 A entsprächen dann 30 mA, wobei m für Milli, ein Tausendstel, steht, eine ganz andere Größenordnung, genau um den Faktor 1.000 verschieden.
Nun ja, bei solchen Messungen kann man sich tatsächlich leicht mal vertun, passiert auch den Experten gelegentlich ...

schlork
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 626
Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon schlork » Fr Jul 23, 2021 20:19

Nee bei den 0,03 A bin ich mir jetzt relativ sicher. Vertan habe ich mich wohl mit "μA " Konnte ich, ehrlich gesagt, auch nie leiden, dieses Milli und Mikro Gedöns. Da sind mir ehrliche Zahlen lieber, auch wenns dann viele Nullen sind :wink:
0,000.035 A kann man so etwas echt messen? Ich glaube mein Messgerät kann das nicht

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon motorang » Sa Jul 24, 2021 7:06

0,03 Ampere (30 mA) sind NICHT wenig.
In 10 Stunden sind das 0,3 Ampere und in 100 Stunden 3 Ampere.
Und dann ist die Batterie kaputt.

Manche Lithiumakkus mögen dank BMS eine Netztrennung haben bevor sie tief entladen werden.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon XTFRO » Sa Jul 24, 2021 7:39

Hallo Schlork!
Die üblichen Multimeter aus dem Baumarkt oder aus ähnlichen Quellen haben meist sogar mehrere Messbereiche für Mikro- und Milli-Ampere, da sie eher für den Einsatz an Elektronik oder an Radioinnereien (z.B.) gedacht sind. Oft ist nur ein Messbereich für 'Starkstrom' bis höchstens 10 A vorgesehen. Vielleicht war Dein Gerät auf Milli-Ampere eingestellt, ohne dass es Dir so recht bewusst war, dann würde Dein Zahlenwert von 0,03 stimmigeren 30 Mikro-Ampere entsprechen!? Ansonsten wäre bei echten 0,03 A, wie Andreas vorgerechnet hat, der Akku nach allerspätestens vier Tagen Ruhe in der Garage tatsächlich unwiderruflich an seinem Ende ...
Schönen Samstag!
Heinz

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon motorang » Sa Jul 24, 2021 10:16

Meine Enfield hat 4,3 mA Ruhestrom,
ohne Trennschalter ist die Batterie nach 3 Monaten hin.
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon XTFRO » Sa Jul 24, 2021 11:13

Dagegen ist Roberts patentöser Regler ja von wahrhaft asketischer Genügsamkeit, der könnte getrost zigtausende Stunden am Akku nuckeln, ohne dessen Funktion jemals ernsthaft zu gefährden ...

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon Mambu » Sa Nov 18, 2023 10:02

...kleines Update:

Mittlerweile gibt es sehr günstige LiFePo4-Akkus mit "BMS", wirklich "plugandplay":

https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms

...mittlerweile sogar in 6V erhältlich:

https://www.eremit.de/p/6v-6ah-lifepo4

Herzliche Grüße
Mambu

sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Batterie für die XT500?

Beitragvon sebahmi » So Nov 19, 2023 11:56

… grad nix für Kurzentschlossene: Der Shop scheint bis 31.12. geschlossen (wird im Warenkorb angezeigt). Es finden sich aber Alternativen mit den Leistungsdaten.

Grüße
Michael
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast