Was für eine 36mm Gabel ist das?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon Hiha » Mo Dez 04, 2017 14:40

Durch das unterschiedliche "off-Set" der 81er und 79er Gabelbrücken verkürzt bzw. verlängert sich der Nachlauf beim Vertauschen um ca. 35mm.
Das stimmte so nur, wenn die Gabel genau senkrecht stünde. Es ist wesentlich mehr als nur die 35mm Offset,. Man müsste aber auch mal den vorherigen Nachlauf messen, denn 128mm hatte die XTnie. Ich hätt jetzt aus der Erinnerung bei der "neueren" XT-Gabel irgendwas um die 70mm hervorgekramt, die bei Verwendung der alten Brücke auf wenige mm zurück gehen.

Hans

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon Nils » Mo Dez 04, 2017 15:21

Aussehen tut das dann wohl so wie es eben früher auch war...Bild

Horido, Nils

Mai-O-Fahrt 2020 vom 30. April bis 2. Mai 2021 in Bosau

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 908
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon hershey » Mo Dez 04, 2017 16:28

Durch das unterschiedliche "off-Set" der 81er und 79er Gabelbrücken verkürzt bzw. verlängert sich der Nachlauf beim Vertauschen um ca. 35mm.
Das stimmte so nur, wenn die Gabel genau senkrecht stünde. Es ist wesentlich mehr als nur die 35mm Offset,. Man müsste aber auch mal den vorherigen Nachlauf messen, denn 128mm hatte die XTnie. Ich hätt jetzt aus der Erinnerung bei der "neueren" XT-Gabel irgendwas um die 70mm hervorgekramt, die bei Verwendung der alten Brücke auf wenige mm zurück gehen.

Hans
Unter "technischen Daten" habe ich einen Nachlauf von 129mm gefunden. Bei einem Lenkkopfwinkel von 60° ergeben sich bei einem Mehr-Offset von 35mm : 35/cos30°=40,4 mm. Ich würde nicht sagen, dass das "wesentlich" mehr ist.
Trotzdem: Gabel mit Vorgesetzter Achse und Großoffsetgabelbrücken gehören nicht zusammen.
Gruss
Jürgen

Benutzeravatar
XTtracer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
Wohnort: Safnern
Kontaktdaten:

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon XTtracer » Mo Dez 04, 2017 18:56

Hi Tom,
Gabelbrücken sind nicht von IT oder YZ Modellen. Die waren oben immer zweifach verschraubt. Anhand der oberen Gabelbrücke kann nun aber mit diesen neuen Fotos klar eine 76er TT500 definiert werden, schau hier:
Gabelbrücke TT500 '76.jpg
Foto meiner hiesigen originalen 76er TT500. Die Gabelbrücken hätten wir also schon mal.
Was hingegen die Standrohre betrifft, bin ich mir nach wie vor nicht sicher. Ich denke aber, das Uli recht hat: vermutlich eine IT400E von zwischen 1976 - 1979.
Gruss nach HH
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2526
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon XTom » Mo Dez 04, 2017 22:26

Hallo Alle,

vielen Dank für die vielen Hinweise.
Über den Nachlauf mache ich mir genau gar keine Gedanken. Das läuft :D

Und eine 76er TT Gabelbrücke habe ich noch nie so genau angesehen.
Ich dachte, dass da die Lenkeraufnahmen auch so schräge nach hinten gehen.
Aber super, das reicht mir ja schon.
Die Fragen zu Details kann ich erst im Februar beantworten, dann fasse ich das Ding das erste Mal in Californien an :dance

Liebe Grüße und nochmals vielen Dank!

TOM
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon Nils » Do Feb 01, 2018 14:41

Moin moin,
hat jemand eine vernünftige Zeichnung des originalen Fahrwerks "ab 80", um sich bei der Verwendung von längerer Schwinge, längeren Federbeinen und längerer Gabel ein paar theoretische Gedanken zur Fahrwerksgeometrie (Offset, Nachlauf & Co.) zu machen?

"Länge läuft" - is mir schon klar.
Aber bevor die Kiste nachher so fährt, wie es auf dem Foto weiter oben im Beitrag aussieht lohnt es sich vielleicht, doch einen Plan zu haben, der nachher auch funktioniert...

Danke an die Fahrwerk-Spezies unter uns!

Horido, Nils

Mai-O-Fahrt 2020 vom 30. April bis 2. Mai 2021 in Bosau

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2526
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon XTom » Mo Feb 05, 2018 22:33

Also von mir noch kurz ein Wort zum Nachlauf:
Davon habe ich keine Ahnung!

Aber meine XT01 ... meine Reise-XT, hat wohl mal einen Unfall beim Vorbesitzer gehabt
und der hat dann eine 78er Gabelbrücke mit der Gabel aus den 80ern gemischt.
In den ersten Jahren wußte ich das ja gar nicht. Und nun bin ich schon über 100.000 km damit gefahren. Super!
Vielleicht auf dem Motocrossplatz unpraktisch, aber beim Reisen - spitze!

Was ich damit sagen will: ich kann das nicht ausrechnen oder wissenschaftlich durchleuchten,
aber ich konnte damit eben 2,5 Mal um die Erde fahren :D :D :D

Gruß XTom
Dateianhänge
20160213_154016.jpg
IMG_0006.JPG
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 908
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon hershey » Mo Feb 05, 2018 22:55

tja, da sieht man wieder, dass es manchmal von vorteil ist, wenn man keine ahnung , und einfach nur spass hat :lach:
vielleicht ist es auch einfach der unterschied zwischen theorie und praxis? :wink:
(es gibt auch liegeräder mit frontantrieb und 0mm nachlauf, mit denen kann man auch geradeaus fahren)
@ nils:
einfach fotos in der seitenansicht suchen und anhand bekannter masse (radstand oder raddurchmesser) skalieren.

gruss
jürgen
Zuletzt geändert von hershey am Di Feb 06, 2018 9:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Micha
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 98
Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
Wohnort: Berlin

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon Micha » Mo Feb 05, 2018 23:08

Hi Nils,

anbei findest Du eine Zeichnung meiner XT.
Rahmen ab 80 mit XT600, 3tb Gabel und KLX Schwinge.
ACHTUNG: Der Schwingendrehpunkt ist in der Zeichnung 15mm tiefer gelegt!
Und eine PDF des Rahmens von dem ich abgezeichnet habe.
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Kann Dir die Zeichnung auch als DWG oder DXF senden.
Dateianhänge
180205 XT 500.pdf
(549.93 KiB) 252-mal heruntergeladen
Zeichnung Rahmen.pdf
(136.08 KiB) 223-mal heruntergeladen
Gruß
Micha


- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon Nils » Mo Feb 05, 2018 23:17

Moin Micha,

über die PN würde ich mich freuen - Danke !!!

Horido, Nils


Mai-O-Fahrt 2020 vom 30. April bis 2. Mai 2021 in Bosau

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 908
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon hershey » Di Feb 06, 2018 10:00

micha, da hast du dir mit der tollen zeichnung deines umbaus aber ganz schön arbeit gemacht :zustimm:
nils, falls es dir hilft, hier die daten meines umbaus:
marzocchi magnum 45, profab- bananenschwingennachbau und 390er federbeine ergeben
1465mm radstand, 61.5° lenkkopfwinkel und 125mm nachlauf.
ist handlich und fährt auch bei 150km/h geradeaus.

gruss
jürgen

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon Nils » Fr Feb 09, 2018 13:22

... so, Micha.

Ich habe mal meine lange Gabel (von Unterkante untere Gabelbrücke bis zur Vorderradachse sind es immerhin 69,5cm - Gesamtlänge "über alles" sind stattliche 1,05m) mit dem Offset einer -80' Gabelbrücke und meine Kastenschwinge in Dein CAD reingesteckt und entsprechend angepasst.

Demnach komme ich auf einen Nachlauf von 142mm...

:bindagegen: oder :bindafür: ?

Ich: :nixweiss:
Mai-O-Fahrt 2020 vom 30. April bis 2. Mai 2021 in Bosau

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 908
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon hershey » So Feb 11, 2018 10:50

ist die frage nur an micha gerichtet, oder an alle?

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon Nils » So Feb 11, 2018 11:18

ist die frage nur an micha gerichtet, oder an alle?
An alle, hershey

Horido, Nils

Mai-O-Fahrt 2020 vom 30. April bis 2. Mai 2021 in Bosau

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 908
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?

Beitragvon hershey » So Feb 11, 2018 13:44

erstmal spricht nichts gegen die 142mm nachlauf.
was ergibt sich mit dieser gabel denn für ein lenkkopfwinkel? radstand und anstellwinkel der hinterradschwinge wären auch interessant.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste