Kastenschwinge

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
4takt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Do Jun 29, 2006 15:10
Wohnort: Elbmarsch bei LG

Re: Kastenschwinge

Beitragvon 4takt » So Mai 14, 2017 23:32

Hallo Nils,
habe eine DR 500 Schwinge mit Achsen liegen. Könnteste Dir zur Ansicht aus 21379 Scharnebeck abholen.
Weiteres per PN
Grüße Andreas

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3151
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kastenschwinge

Beitragvon TT Georg » Mo Mai 15, 2017 22:06

Hans verstraten baut auch noch schwingen... profab oder so, nach.... auch mal mit dem Bild fragen... tt350 schwingen gibt's nicht, schon gar nicht wenn mann se schwatt machen will. Mach doch die 500er tt schwinge schwatt.... Und, mir fällt noch ein, das ja die tt 350 Achse die längste von allen Achsen ist... srx schwinge würde ich mal checken..... Oder ne xs400 schwinge...

Gruss aus Luxemburg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 935
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Kastenschwinge

Beitragvon hershey » Di Mai 16, 2017 10:29

Die Frage ist doch: Was möchte ich mit einer anderen Schwinge bewirken?
Steht die Fahrstabilität im Vordergrund, möchte ich mehr Fahrstabilität ohne nennenswerte Handlingeinbußen, möchte ich mehr Federweg generieren, soll sie nur leichter sein (ungefederte Massen) oder soll es einfach nur wichtig aussehen (was völlig OK ist).
Wichtig ist auch die Position der unteren Federbeinaufnahme, dh der Abstand vom Schwingendrehpunkt und die Lage zur Verbindungslinie Schwingendrehpunkt / Hinterradachsmitte.
Das ganze in Relation zur Federbeinlänge gesetzt,ergibt dann den Winkel der Federbeine und der Hinterradschwinge, also dem Höhenunterschied der Hinterradmitte zum Schwingendrehpunkt.
Je grösser dieser Unterschied, desto mehr verhärtet sich die Hinterradfederung beim Beschleunigen.
Deswegen machen sog. Bananenschwingen Sinn oder ein abgesenkter Schwingendrehpunkt.

Nur mal so...
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 810
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Kastenschwinge

Beitragvon Nils » Fr Mai 19, 2017 15:02

Hans verstraten baut auch noch schwingen... profab oder so
Moin Blanke,
der Tipp war Gold wert !
Ein Gedicht einer Schwinge (ich hoffe, ich darf das Bild hier posten) - was meint ihr?
20170519_145914.png
Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 935
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Kastenschwinge

Beitragvon hershey » Fr Mai 19, 2017 22:31

könnte vom gleichen hersteller wie meine banane sein:
Schwinge.JPG

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3151
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kastenschwinge

Beitragvon TT Georg » Sa Mai 20, 2017 21:15

hier vom motoritz ne srx schwinge:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-306-4663

danke danke. ich war beim hans im letzten september mal, ist nicht weit von venlo aus.... der baut und baute auch dakar bikes auf, heute mit seinem sohn. alles ehr nett dort und auch den showroom sollte man mal gesehen haben. zudem stehen dort noch ein paar unikate alla barigo rum. eigenbau usw. crossrahmen mit XT500 motor. Wobei hans auch meinte, die Hondas wären immer besser gewesen.
ich habe bei ihm das untere auffahrblech des XT500 76er krümmers einzeln gekauft für kleines geld, deswegen bin ich hin.

Nils: schreib ihn mal wg. dem Foto an, evtl. weiß er ganz genau, was für eine schwinge es ist.

ein paar gute tips konnte ich ihm auch noch geben. alles in allem nen netter nachmittag, mit anschliessendem Besuch beim TENERE Guru in Krefeld.

Blanke
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste