Seite 2 von 2

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: So Mai 15, 2016 11:25
von TT Georg
wieviel geht denn so in den Sitzbanktank rein?

danke !

georg

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: So Mai 15, 2016 17:50
von lafayette
Ich tippe mal auf ca.7 Liter da der Fabi geschrieben hat: Fast die doppelte Menge an Sprit dabei.

Was mich interessieren würde wäre:

Die Blechstärke
Alu oder Stahl
Anschluss bzw. Integration an die vorhandene Benzinleitung, ist das ein Y-Stück und beide Tanks werden gleichzeitig leer gesaugt oder einer nach dem anderen?
Tankdeckel mit Entlüftung
Innenleben: Schwallbleche (ich glaub so heissen die).

Tja, bei einer solch genialen Vorstellung bleiben die Fragen nicht aus.

Als Belohnung spende ich ein paar Päckchen Lakritzschnecken.....

:wink:

Micha

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 0:28
von Mr. Polish
Guten Abend,
In der ersten Version waren es knapp 10 Liter Fassungsvermögen, die ich aber dem Komfort zuliebe auf 8 Liter reduziert habe :alt:
Der Tank besteht aus Edelstahl (weil ich kein Alu schweißen kann), Blechstärke je nach Position 1 oder 2mm.
Die Schwallbleche waren der 2.Grund für die Modifikation zu Version 2.
Schwallbleche.JPG
Hab nur die besten VA-Reste dafür verwendet :D
Der Tankdeckel ist mit integrierter Belüftung, und der Anschluß an den Benzinschlauch erfolgt mittels Schnellkupplung, eigenem Benzinhahn und Y-Verbinder vor einem zusätzlichen Benzinfilter.
@Lafayette: die schwarzen Kringel kannst Du gerne selber essen,ich hab noch keine vernünftige Verwendung dafür gefunden :roll:
Gruß, Fabi

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 9:21
von xtjack
Wow Fabi, ein wahrer Bastler vor dem Herrn :flehan:

da hast du ja einen echten Feuerstuhl :sensationell:

für mich als Laie sieht das sehr gut aus :top:

und die schwarzen Kringel schicken wir gen Norden, die Jungs dort essen ja scheinbar alles :verdacht:

Jack :wink:

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 10:29
von UweD
Abgesehen von der 1a Idee und Umsetzung bei Fabi's Tank - die Lakritzschnecken können im Ländle bleiben, es soll dort Leute geben, die die gern essen. (Ich zu Besuch bei Fabi zum Beispiel :-))

Cheers
Uwe

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 10:41
von Torsten
Idee und Ausfuehrung sehen seht gut aus. Was haste denn bei der Polsterung gemacht? Schon laengere Strecken gefahren?

Have A Nice Day
Torsten

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 14:03
von lafayette
Ich wünschte mir ich könnte auch Schweissen, eines dieser Lebensprojekte die noch in der Pipeline stecken!
Wie wärs mit einem organisierten Rücksitzbank- Schweisskurs- Workshop?

Das wär was Feines.

Micha

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 14:34
von mic
Au fein, nächstes Jahr statt Cross im Schwarzwald wird geschweisst :dance
Ne Blödsinn, aber die Idee ist gut.

Gruß Micha

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 22:17
von Mr. Polish
Vielen Dank für die Blumen! :oops:
Aber was eure Ideen zur XT-Treffen-Gestaltung angeht: nein. Einen Workshop zum Thema Schweißen fände ich prima, aber das muß jemand in die Hand nehmen, der das wirklich gelernt hat, nicht nur learning by doing. Ich bringe auch gerne meine Schweißgeräte mit...
@Torsten: der Tank war anfangs etwa 4 cm höher, und die Polsterung in Rumänien sehr hart und unbequem. Deshalb hab ich den Bezug entfernt und den Tank auf den vorderen zwei Dritteln niedriger gemacht, damit ich mehr Platz für die Polsterung habe (die übrigens aus Schmiddos Isomatte besteht :D , die er mir schon in Rumänien zum Polstern gegeben hat :hugg ). Mittlerweile ist die Sitzbank auch für längere Etappen geeignet, wobei die Strecken in Rumänien normalerweise nicht besonders lang sind, aber man braucht halt trotzdem ziemlich lang dafür...
Gruß, Fabi

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mi Mai 18, 2016 7:50
von Torsten
Hallo Fabi,

wie waere es die Abmessungen einzustellen fuer die jenen welche einen solchen Tank nachbauen moechten?
(Selbst wer nicht schweissen kann, koennte damit dann in eine Werkstatt gehen.)

Have A Nice Day
Torsten

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mi Mai 18, 2016 8:35
von Mr. Polish
Hi Torsten,
mit den Abmessungen wird das schwierig, weil ich dazu die ganze Sitzbank nochmals zerlegen müsste :abgelehnt:
Ausserdem kann man eine Schablone für die Form relativ einfach mit Karton herstellen, wobei die natürlich auch an die Sitzwanne angepasst sein muss, die in meinem Fall aus handlaminiertem GFK besteht. Ich habe um den Tank drumrum etwa 2-3cm Polsterung und etwa doppelt soviel an der SItzfläche.
Die Arbeitsschritte also im Einzelnen:
1. Sitzwanne laminieren
2. Schablone für Bleche mit Karton herstellen
3. Bleche zusammenschweissen
4. Polsterung anbringen
5. Bezug drüberziehen
Gruss, Fabi

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Mi Mai 18, 2016 18:45
von mic
Danke Fabi für die Photos und Erklärung. Ich geb mich mal in der kalten Jahreszeit daran und versuch jetzt die freie Zeit mit fahren zu füllen. P.S. Wie schon geschrieben: XT- Treffen und Schweißen währe wirklich Blödsinn :D

Gruß Micha

Re: Reservekanister Halter

Verfasst: Do Mai 25, 2017 12:08
von Maennerzimmer
Hier mal wieder was neues vom Lakritzschneckenversender...

Bild

Artikel 60030: Reservekanister-Halter

für den geplagten 8 Liter Tankbesitzer :ja:


Jack...
Hallo,
ich habe den Halter heute montiert, allerdings in Verbindung mit der Werkzeugtasche ((Art. Nr. 50072B u. 60040) und bin nur mäßig begeistert.
Bild
1. Material und Kleinmaterial machen einen guten Eindruck
2. die Montageanleitung ist "verbesserungswürdig"
3. irgendwie kann man das Ding (in Verbindung mit der Tasche) in keiner vernünftigen Reihenfolge montieren, irgendeine Schraube ist immer verdeckt
4. den Gummipuffer am hinteren Montagepunkt muss man weglassen, wenn man einen Gepäckträger montiert hat.
5. trotz versetzten Blinker ist dort verdammt wenig Platz (leider schließt der Reißverschluss - es gibt nur einen - genau dort)

Mein Fazit:
Es erfüllt den Zweck, sieht nicht sehr schick aus, ist aber praktisch, weil ich Kleinkram (Birnen, Zündkerzen, Hebeln, WD40 etc.) mitnehmen kann und gleichzeitig den Gepäckträger nutzen kann.
Die Kosten (Halter, Tasche und Montage-Set) sind mit ca. 105,- doch recht happig.

Grüße aus dem Männerzimmer,
Thomas