motor qualmt weiß und keine kompression mehr...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Sep 25, 2004 20:57

Als erstes mal Fotos vom Zylinderkopf und den Ventilen zeigen, damit wir uns auch ein Bild machen können. Dann am besten noch einen erfahrenen Motorenschraube sich die Sache in natura anschauen lassen.
Aber was ich so rauslese, hast du ziemliches Glück gehabt, der Schaden scheint mir nicht soo arg zu sein, wie anfangs befürchtet.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Mi Sep 29, 2004 8:40

so habs jetzt endlich geschafft zwei bilder zu posten. Was mir eirklich sorgen macht ist der zustand in dem raum wo die ventile sind. kann man so was wieder herrichten oder soll ich mir besser ein tauschteil suchen??

Bild

Bild

schauts euch mal an und seid dann bitte gnädig zu mir... :eek:
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mi Sep 29, 2004 9:42

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Sep 29, 2004 10:45

also ich sehe zwei Fotos. Zum Kopf schliesse ich mich der Aussage von xt77 an. Wenn der Abbrand der Quetschkante sich nicht mit Planen und ggf. dickerer Kopfdichtung entfernen lässt, ist der Kopf hinne.

So wie der Einlasskipphebel aussieht, ist deine innere Lagerung der Kipphebelachse auch schon etwas erweitert. Wie sieht denn das Tragbild auf der Einlassnocke aus?

Gruß Frank

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Mi Sep 29, 2004 10:52

Sieht so aus als hätte früher mal jemand versucht mit Hammer und Meißel die Ölkohle zu entfernen.

Ich habe sowas noch nie gesehen. Kann mir nicht vorstellen das das während des Betriebes passiert ist.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Sep 29, 2004 11:35

Ich würd sagen, er hat entweder einen Fremdkörper geschluckt, oder, was wahrscheinlicher ist, war es ein Klopfschaden, durch klingeln/klopfen, zu hohe Verdichtung, zu mageres gemisch, zuviel Frühzündung.
Man kann alles wieder herrichten, und in diesem Fall kann Aufschweissen sogar recht günstig sein, weil die Sitzringe möglicherweise drinbleiben können.
Falls Du Dir bei Ebay einen Neuen schiesst, hätt ich gern den Alten, ich hätte da was bestimmtes damit vor...:-)

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Dr.Dampfhammer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Sa Jul 03, 2004 10:21
Wohnort: Hermannsburg / Beckedorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Dr.Dampfhammer » Mi Sep 29, 2004 18:07

Tach rotbart,

falls du auf der Suche nach `nem neuen Kopf bist,
ich hätte da noch einen liegen. Ist zwar nicht neu, aber um Welten besser als dein Teil.
Falls du interesse hast melde dich bei mir.
(Ich will auf keinen fall an dir Reich werden.)
:twisted: :D

greetz...
...Dr.Dampfhammer

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Mi Sep 29, 2004 19:38

Hallo,

also erst mal danke für die vielen schnellen reaktionen :roll:

erstaunlicherweise war der gleiche schaden auch an der kopfdichtung wie am zylinder selbst (dieses rausgefressene stück). nun mal ne blöde frage :( das lder motor keine kompression mehr hatte liegt schon daran oder an dem kolbenring der sich direkt verabschiedet hat? wie gehe ich wirklich sicher das kein übermass verbaut ist, weil auf dem kolben nix zu finden ist; ist das die möglichkeit das bei 45 tkm noch der originale verbaut ist???

lauter doofe fragen, aber dafür seid ihr ja da :lol:

gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
XT-Marcel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jun 06, 2003 20:45
Wohnort: Berlin

Beitragvon XT-Marcel » Mi Sep 29, 2004 20:20

45tkm auf dem ersten Kolben kein Problem. Also wenn auf dem Kolben nichts steht kannste dir eigentlich 100pro sicher sein das er original ist.
Gruß
Marcel
Der, der mit der XT und der exBoldor tanzte!!!!!
Nun ist nee FJ zum Tanzen da, aber die tanzt nicht so :-)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Sep 29, 2004 20:29

Ich tät sagen, die Spuren im Bereich des Auslaßventils stammen von einem Fremdkörper, die am Einlaß von ultrabrutalem Klopfen...
Das Hauptproblem wird jetzt wohl der Zylinder sein, wenn der genauso fertig ist wie der Kopf (den zu reparieren ist übrigens kein Problem), dann brauchst du nen anderen.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Sep 29, 2004 21:38

Moin,

ich hab aus dem Kopf-Bild mal den Bereich um das Kerzengewinde herausgezogen:

Bild

Sieht so aus, als wäre da etwas herausgebrochen. Das könnte der Fremdkörper gewesen sein....

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Sep 29, 2004 23:08

Glaubst Du wirklich, dass solch ein Winzstück derartige Einschläge verursachen kann? Und wird so ein kleines Teil nicht direkt mit dem Abgasstrom durch's Ventil entsorgt? Da drinnen herrscht ja nun nicht gerade Windstille.
Gruß vom
healer

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Sep 30, 2004 7:07

Das bisserl Alu war es wohl nicht. Ist letztlich auch egal.
Durch Klopfen entstehen so hohe Zylinderdrücke dass die Kolbenringe brechen können. Ausserdem überhitzt der Kolben und wird weich, das kann die Ringnuten niedriger machen.
Das Alu ums Kerzengewinde kann ebenso durchs Klopfen abgebrannt sein.
Was Du auch unbedingt überprüfen musst, ist (zumindest) das obere Pleuelauge. Es dürfte ein bisserl grösser geworden sein...
Sobald der Motor wiederhergestellt ist, sollte die Hauptfrage sein:
Warum hat er wohl so stark geklopft?
Achja, stell doch mal ein Kolbenbildl ein, damit wir sehen was es für einer war...

Gruss
Hans

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Sep 30, 2004 7:27

Glaubst Du wirklich, dass solch ein Winzstück derartige Einschläge verursachen kann?
Moin healer,

keine Ahnung, ist nur eine Vermutung. Woher sollte sonst ein Gegenstand kommen, der solchen Eindruck auf den Kopf macht?

Aber ich muß zugeben, daß meine Erfahrung mit derartigen Schäden gegen Null geht. Ich fahre wohl zu sinnig...... :D

Gruß und dem Rotbart viel Erfolg bei der Instandsetzung.........Steffen

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Do Sep 30, 2004 11:17

moinsen,

@sven: wie repariert man sowas denn am besten? macht man das selber oder bringt man es weg und zu wem?

werde morgen bilder des kolbens und des zylinders einstellen.
geklopft hat sie schon immer ein wenig, aber jetzt nicht wirklich so schlimm und hauptsächlich nur kurz so vor maximaler drehzahl im fünften. sollte ich mir ne größere hauptdüse zulegen (230er drin) weil wohl der krümmer kein originaler ist (laut Pivovar ziemlich groß und dick und noch nie vorher gesehen)(viellicht wars ma n ofenrohr?) der das moped ja mal gesehen hat, endtopf ist original aber leer und der lufikasten wurde vom vorbesitzer durchbohrt mit lauter kleinen löchern. was empfiehlt ihr da? nen offenen luftfilter hab ich auch noch zuhause liegen. wenn ich den dann mit dran mache? 260er oder was? fährt jemand von euch so ne konstellation?

@hiha das klopfen war dann wohl doch schlimmer da mein unterster kolbenring ja gebrochen war. heisst das jetzt ich brauch auch nen neuen Kolben?

ich seh schon mir wirds diesen winter nicht langweilig... :wink:
If it has Tits or Wheels, it will make problems!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste