Lakritzschnecken

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1897
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon xtjack » Do Apr 07, 2016 15:18

Was soll man mit Menschen die quasi an der Grenze zum Nordpol wohnen über "Essen" diskutieren :lol:

höchstens wie man den Fischen die Köppe abbeisst.. ;D

Jack... :wink:
Zuletzt geändert von xtjack am Do Apr 07, 2016 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 809
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon Nils » Do Apr 07, 2016 15:23

Moin,
ich war gerade "offline" da und habe am Tresen Euch zwei Exemplare davon weggegessen.

Wem von Euch die wohl im Karton fehlen...

@Kedo: Bitte niemals das Ladengeschäft ganz schließen - die Nostalgie solltet ihr euch bewahren !

Horido
Dakar78 + OEM79 + Bond80 in operation
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon UweD » Do Apr 07, 2016 21:55

Ich hab mir heute erstmal ne ganze Tüte Lakritzschnecken gekauft... :-)

Wie die Bonbons heissen, kann ich rausfinden. Wen das Ergebnis "Altöl" auf westfälisch interessiert, das Zeug liegt bei uns in der TK-Truhe.
Cheers
Uwe

Benutzeravatar
JOXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 118
Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
Wohnort: Altkloster

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon JOXT » Do Apr 07, 2016 22:52

...zugegeben, wir kommen ursprünglich aus dem Norden, nördlich der dänischen Grenze. Auf Dorffesten wurde schon immer mal behauptet, dass man im fernen Süden Lakritze nicht zu schätzen wüsste und das edle Schwarze sogar als Bärendreck bezeichnen würde. Geglaubt haben wir es nie.

Ich bin entsetzt.

Mehr Met auf den Schrecken.
Gruß
Jo.
Generation "XT500"

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1897
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon xtjack » Fr Apr 08, 2016 6:35

Don't Panik :mrgreen:

alles Geschmackssache sagte der Affe un biss in die Seife...

Jack. :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
zimmi313
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 334
Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
Wohnort: Oooschdalb

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon zimmi313 » Fr Apr 08, 2016 12:14

Wie die Bonbons heissen, kann ich rausfinden.
Servus Uwe,

das wär klasse, Ergebnis bitte veröffentlichen! :D

Grysze, Michael
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird! ;-)
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6352
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon Hiha » Fr Apr 08, 2016 18:47

@
@Uwe: Von den dänischen Bonbons hab ich auch schon gehört, allerdings bisher keine Bezugsquelle aufgetan,
Kanns sein, dass das Zeuch Salmiak heisst?

Gruß
Hans

Benutzeravatar
lafayette
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Sa Nov 15, 2014 14:43
Wohnort: Olbia

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon lafayette » Fr Apr 08, 2016 19:57

So ist es, Quelle wikipedia

Ein weiterer charakteristischer Bestandteil von Lakritzwaren ist Ammoniumchlorid, auch Salmiak genannt. In Deutschland dürfen Lebensmittel ohne Warnhinweis auf der Verpackung nicht mehr als 2 Prozent Salmiak enthalten. Lakritzwaren mit einem höheren Gehalt an Salmiak müssen einen Warnhinweis auf der Verpackung haben. Dieser lautet:

Erwachsenenlakritz – kein Kinderlakritz bei Gehalten über 2 % bis 4,49 %
Extra stark, Erwachsenenlakritz – kein Kinderlakritz bei Gehalten über 4,49 bis 7,99 %

Ich glaub mir wird schon wieder schlecht
:irre:

Micha

Benutzeravatar
reischu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
Wohnort: Damme

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon reischu » Sa Apr 09, 2016 2:22

Bild

dizi65
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 24
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:42
Wohnort: Schrems

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon dizi65 » So Apr 10, 2016 13:04

Liebes Kedo Team, wenn Ihr mitliest bitte ab sofort bei Auslieferung der Bestellungen etwas anderes in's Paket mit reinlegen als diese Speibschnecken (Übersetzung: Kotzschnecken). Wie wäre es etwa mit Gummibären?
Gruß, Dieter

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon UweD » So Apr 10, 2016 13:49

Einspruch!

Benutzeravatar
lafayette
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Sa Nov 15, 2014 14:43
Wohnort: Olbia

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon lafayette » So Apr 10, 2016 14:29

Stimmt, es wär dann ja quasi auch nicht mehr der Lakritzschneckenversender....
Also ich mag die Dinger ja immer noch nicht aber Gummibärenversender geht ja auch nicht. Obwohl die geschmacklich bestimmt mehr ansprechen, mit Vitaminen hinzu könnte sogar das Alter der Gemeinde erhöht werden!
Abstimmung, Petition oder wir sammeln die Dinger und spenden Sie?
Rettet die vom Aussterben bedrohte Scheckenart lakritzus gousto horribilie ... Oder so...
Micha

Benutzeravatar
Jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 451
Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
Wohnort: kurz vor DK

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon Jo » So Apr 10, 2016 15:46

Was bezeichnest Du denn als "anderen abartigen Kram"?
"abartig" war vermutlich etwas hart formuliert, aber es gibt schon das Eine oder Andere Geschmacksfremde für Norddeutsche südlich des Elbtunnels.

Nix für Ungut :wink:

Die oben gezeigten Sallos sind de für Kinder, die gibt es auch noch in stark. :) :) :)

Und wer kein Lakritz mag kann ja versuchen bei Kedo Süd einzukaufen..... (duckundwech)
ein Zylinder - 4 Takte

Benutzeravatar
zimmi313
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 334
Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
Wohnort: Oooschdalb

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon zimmi313 » Mo Apr 11, 2016 8:16

könnte sogar das Alter der Gemeinde erhöht werden!
Das wird doch ganz von selber kwasi sekündlich höher... :lol:
Was bezeichnest Du denn als "anderen abartigen Kram"?
"abartig" war vermutlich etwas hart formuliert, aber es gibt schon das Eine oder Andere Geschmacksfremde für Norddeutsche südlich des Elbtunnels.
War einfach eine Nachfrage. :) Es gibt kwasi überall anderes Essen. Ich für meinen Teil musste bislang feststellen, dass fast alle Dinge, die als merkwyrdig verschrien waren, sich als genießbar, u.U. auch als (für mich) sehr lecker herausgestellt haben. Bestes Beispiel: Labskaus. Das isst außerhalb Norddeutschlands wohl kaum jemand freiwillig. :D Ich find's g**l.

Guten Hunger wünscht

Michael
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird! ;-)
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Lakritzschnecken

Beitragvon UweD » Mo Apr 11, 2016 9:08

Damit muss man aber auch aufgewachsen sein :)
Beim Bund damals in Flensburg haben sie mir das auch madig gemacht. Habs damals nie gegessen. Erst letztes Jahr bei einem Kurzurlaub anne Nordsee wollte ich dieses Trauma überwinden. Und ich muss sagen, Michael hat recht :-)
So ähnlich gings mir mit der Stippgrütze aus meiner Heimat Ostwestfalen. Rein optisch nicht wirklich einladend. Aber sehr lecker.
Ich frage mich gerade, ob die Lakritzschnecken-Ablehner die überhaupt mal probiert haben...
Cheers
Uwe


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste