Restauration tt 500g 1980

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Sa Jul 18, 2015 22:52

Vorsichtig ohne Materialverlust am Halter herausgetrennt:
Dateianhänge
DSC09269-n.jpg

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Sa Jul 18, 2015 22:55

Das doppelte Blech getrennt und so wird er angeschweisst.
Die Position lässt sich durch den Auspuff perfekt ermitteln.
Dateianhänge
DSC09270-n.jpg
DSC09272-n.jpg

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3223
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon caferacer » So Jul 19, 2015 9:37

Servus,
Respekt. Gefällt mir sehr gut.
Die Auspuffhalterung wurde vom US Vorbesitzer bei meiner TT auch abgetrennt.
Ich habe dank eines sehr netten Kollegen hier im Forum ein Ersatzteil aus einem defekten XT Rahmen
bekommen. Da derzeit ein Supertrapp installiert ist, war es noch nicht so eilig. Aber ich weiß
es kommt der Tag da muß ich mich dazu überwinden, das Teil reinbraten zu lassen.....
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 9:27

Nun geht es verspätet weiter !
Wir hatten einen Todesfall in der Familie.
Dann ließ mich der Schlosser meines Vertrauens hängen und begab sich auf Montage nach Spanien.

In den folgenden Bildern sieht man die Schweißarbeiten am Rahmen.
Dateianhänge
DSC09543-n.jpg
Der Auspuffhalter passt perfekt.

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 9:35

Die hinteren Kotflügelhalter waren allesammt Schrott.
Irgendwelche Blechreste und eine Unterlegscheibe waren angeschweißst.
Ich habe ein Rahmenteil aus den USA gekauft.
12 $ + Versand. Unten habe ich eine pdf von dem ebay Angebot angehängt.
Die originalen Halter abgetrennt und zusammen mit einem neuen Heckkotflügel (Kedo)
positioniert und angeschweißt
Dateianhänge
Seat Loop for Kai - eBay.pdf
Das Angebot von William aus USA

"Seat loop for Kai" hat er es bei ebay genannt.
(101.22 KiB) 139-mal heruntergeladen
DSC09265-n.jpg
Ein Halter (U-Scheibe angeschweißt)
Zuletzt geändert von Heamlo am Di Jan 12, 2016 18:44, insgesamt 2-mal geändert.

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 9:42

Die Halter wurden sauber abgetrennt und der Rahmen geglättet.
Dann alle drei neuen Halter am Kotflügel verschraubt.
Das Ganze ausgerichtet und fixiert und angeschweißt.
Dateianhänge
DSC09566-n.jpg
DSC09567-n.jpg
DSC09569-n.jpg
DSC09546-n.jpg
Hinterer Halter
DSC09545-n.jpg
Seitlicher Halter
Zuletzt geändert von Heamlo am Di Jan 12, 2016 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 9:54

Für den Anbau des Tankes (yz ) wurden neue (zusätzliche) Gewinde erforderlich.
Auch hier half mir der Händler aus den USA mit einem Rahmenteil.
Ich trennte beide Tankhalterungen sauber raus und ließ die beiden originalen Tankhalterungen als zusätzliche anschweißen.
Dateianhänge
DSC09548-n.jpg
DSC09547-n.jpg

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 10:15

Der Tank kann nun an der hinteren Halterung mit neuem Lagerungsgummi festgeschraubt werden.
Die Höhe vorne wird justiert.
Aus Lampenhaltern (Alu 2,5 mm) habe ich zwei Halter gebaut.
Gummimuffen und Buchsen universal von Kedo für M6 Bohrung im Halter 13 mm.
Diese werden angepasst und verschraubt.
Der so aufgesezte Tank wird dann genau ausgerichtet und fixiert.
Dann muß der Rahmen mit Tank zu einem Tankbauer (Aluschweißer) um die Halter in diser Position anzuschweißen.
Dateianhänge
DSC09553-n.jpg
Das erste Anpassen des Tankes und der Seitendeckel.
DSC09559-n.jpg
DSC09560-n.jpg
DSC09561-n.jpg
DSC09562-n.jpg
Zuletzt geändert von Heamlo am Mi Jan 13, 2016 8:22, insgesamt 2-mal geändert.

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 11:24

Während der Rahmen außer Haus war war ich aber nicht ganz untätig.
Der Motor wurde komplett überholt.
Neue Pleuellager, Kolben, Kipphebel, Kipphebelwelle,
Zylinder auf Übermaßausgeschliffen.
Alle Dichtungen und Simmerringe erneuert.
Gestrahlt und neu lackiert.
Unten die Bilder
Dateianhänge
DSC09414-a.jpg
DSC09415-n.jpg

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 11:31

Der Vergaser ist ein 1 T1 60
Nicht ganz original (2Y0)
aber in ganz gutem Zustand erworben.

Danke an dieser Stelle nochmals Danke an Nico :!:

Ich habe den Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und die Dichtungen erneuert.

Der Luftfiltertrakt wurde gründlich gereinigt und mit neuem Filter und Dichtungen montiert.
Dateianhänge
003.jpg
Nach der Reinigung
DSC09524-n.jpg
DSC09519-n.jpg
DSC09522-n.jpg
DSC09555-n.jpg

Niklas B.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Do Okt 01, 2015 22:08
Kontaktdaten:

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Niklas B. » Di Jan 12, 2016 16:40

Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrespekt! Das wird ja was ganz Feines.... Ich habe tatsächlich (Jaaahaa, Martina... unglaublich, ich weiss) auch eine TT endlich fertig gestellt, mein Rahmen war nicht ganz so kaputt wie deiner, dafür ist das Heck aber etwas krumm (was ich erst bemerkt habe, NACHDEM der Rahmen neue Farbe bekommen hatte und ich den Bock quasi schon fast am Laufen hatte....egal)

Viel Spass weiterhin und mach mal fleissig Bilders, das sieht alles super aus, vor allem mit dem YZ Tank...
Dateianhänge
12241667_927630510644669_6726677291409093778_n.jpg

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 18:31

Hallo Niklas,
ist ja eine sehr sehr originale und super schöne TT.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem seltenen Stück.

Ich habe bei der Gelegenheit gleich mal eine Frage zu einigen Details:

Wie hast du den Batteriekasten befestigt? Ich habe ihn zunächst mit 2 Schellen von Kedo festgemacht.
Dein Kennzeichenhalter gefällt mir sehr gut ist das ein Eigenbau?

Sind dein Lightning Kit und dein Speedo Kit original?

Wo und wie hast Du das Zündschloss befestigt?

Ein paar Details würden mich freuen.
Z.B. Bowdenzugführung am Lenker und die Batteriebox.

Gruß
Kai

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 19:26

Die Motorhaltebolzen habe ich im Paket mit allen Klammern und Kabelführungen sowie Scheiben aus Albuquerque von einer 1976 XT.
40 Jahre alt und super Zustand.
Die Alumotorhalterungen waren dabei, werde ich wohl verkaufen da meine TT Halterungen noch sehr gut sind.
Außendem hat ein Halter eine andere Form.
Ist wohl bei der TT doch nicht alles wie bei der XT.
Dateianhänge
DSC09535-n.jpg
Zuletzt geändert von Heamlo am Do Jun 02, 2016 16:55, insgesamt 2-mal geändert.

Heamlo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Heamlo » Di Jan 12, 2016 19:29

Der Lenkdorn / untere Gabelbrücke der YZ 465 und der TT.

Links TT Rechts YZ

Die Bohrung für das Lenkradschloss musste in den Lenkkopf der YZ hergestellt werden.
Passt und schließt!
Das neue Lager und Dichtung sitzt auch.
Dateianhänge
DSC09554-n.jpg

Niklas B.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Do Okt 01, 2015 22:08
Kontaktdaten:

Re: Restauration tt 500g 1980

Beitragvon Niklas B. » Do Jan 14, 2016 7:09

Hallo Kai,

ich habe derzeit noch gar keine Batterie installiert. Ich hoffe, das wird nicht nötig sein, ich experimentiere aber noch mit der Lichtausbeute. Es ist ein originale TT LiMa installiert, die liefert aber nur das Nötigste an Licht. Das ist nicht wirklich viel, im Dunkeln fahren ist eher suboptimal (kenne ich auch von meiner alten Honda XR 600 Rothaut). Ich wollte die TT aber eigentlich gern mit so wenig wie möglich Teilen "belasten" :)

Um ehrlich zu sein, hab ich auch noch kein Bremslicht und keine Blinker, aber das Mopped ist ja auch gerade mal fertig. Im Moment sthet sie beim Schwager in der beheizten Garage, im Frühjahr gehe ich wieder ran und berichte dann - oder ich spick bei dir und schau mal, wie du das lösen wirst...

Speedo-Kit ist original, hab ich in Amiland NEU bekommen können für einen wirklich fairen Preis, das Light-Kit ist teils original, teils der Kit, den KeDo bzw. Andrew anbieten. ICh hab das beste von beiden kombiniert und alle Originalteile eingelagert - man weiss ja nie :ja:

Zündschloss gibbet nicht, ich bau versteckt einen Kurzschlussschalter ein. Wie gesagt: Soll möglichst wenig da dran...


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste