Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
mickey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse

Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?

Beitragvon mickey » Sa Feb 21, 2015 19:08

Mir sind meine mitmenSchen nicht egal . Hab bisher auch kaum negativ erfahrung gemacht .gemessen an den meisten neuen krädern mit auspuffklappensteuerung find ichs gar nicht so laut. Fahre außerdem fast nur landstraße und in den oertschaften nur mit niedrieger Drehzahl.

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 647
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?

Beitragvon mic » Sa Feb 21, 2015 20:26

Der Sebring bringt bei meiner ca. 125 und der Orginale sowie der Nachbau bringen 140 auf der Geraden mit dem TKC 80. Vom Nachbau bin ich persönlich am meissten überzeugt, was den Durchzug betrifft.

Gruß Micha

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1206
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?

Beitragvon XTFRO » So Feb 22, 2015 9:21

Werte XT-Fans!

Danke für all die aufschlussreichen Beiträge zum Stichwort Sebring-Auspuff! Ja, bei den oft ziemlich happigen und manchmal einfach überzogen erscheinenden Preisen für so etliche originale Ersatzteile ist es klar, dass im Bedarfsfall nach günstigeren Alternativen geschaut wurde - speziell, wenn der Rost die gute alte Original-Auspuffanlage weitgehend zermürbt hatte, deren Komponenten als Ersatzteile ganz besonders ausgeprägt hochpreisig gehandelt wurden.

Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre waren gerade Produkte der White Brothers aus den USA besonders angesagt, um die XT zünftiger zu gestalten, also wurden dort Auspuffanlagen bestellt, die eigentlich nur aus zwei üppigen Rohrstücken und einem kompakten Super-Trapp-Topf bestanden, der allerdings selbst mit der empfohlenen Scheibenanzahl für Trail-Einsatz einen Klang bewirkte, der schon wegen der eigenen Ohren nicht wirklich lange tragbar war …

Erst der Einsatz eines 76er XT-Endtopfes machte das Ganze akustisch deutlich ziviler und vor allem auch optisch viel stimmiger, sodass man damit jahrelang fahren konnte, ohne dauernd böse Blicke oder noch schlimmere Reaktionen zu provozieren. Und im Bedarfsfall hätte man sogar auf den eingeprägten Segen der US-Forstbehörde hinweisen können … die originale Anlage wurde nur noch für den TÜV montiert und blieb so natürlich relativ gut erhalten.

Was die Auswirkung auf die Motorleistung betraf, so hatte man durchaus das Gefühl, im unteren und mittleren Drehzahlbereich etwas mehr Bums zu verspüren, was aber vielleicht einfach nur durch die deftigere Geräuschkulisse suggeriert wurde!? Jedoch für die oberen Drehzahlen ließ sich schlicht und eindeutig am Tacho feststellen, dass der Motor mit der offenbar doch ganz gut abgestimmten Original-Auspuffanlage merklich besser läuft!

Einen schönen Sonntag noch allerseits – mit herzlichem Gruß!

Heinz

urban_warrior
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 13, 2012 21:14
Wohnort: Kronberg

Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?

Beitragvon urban_warrior » Mi Mär 11, 2015 14:12

Mahlzeit,

meine Erfahrungen mit dem Sebring in Gold liegen jetzt schon ein paar Jährchen zurück. Ich hatte mir Ende der 80er einen zugelegt.

Bei ersten "Testfahrten" ohne Flöte (!) war der Sound im ersten Augenblick eine Offenbarung ... das war fast schon körperlich zu spüren. Als ich damals einen Bekannten ohne die Flöte mal an mir vorbeifahren lies, war mir klar, dass das kein alltagstauglicher Zustand sein würde ... ich habe mich damals kurz so gesehen, wie Peter Fonda und Dennis Hopper, wie sie von den freundlichen Mitbürgern per Schrotflinte von der Straße gepustet werden.

Also den Dämpfereinsatz wieder rein. Erste Ausfahrt auf die Kanonenstraße (Feldberg im Taunus), Gas voll aufgerissen und mich über einen tierischen Schub gefreut. Bis ich gemerkt habe, dass sich die Befestigungsschraube des Dämpfereinsatzes losvibiriert hatte und der Dämpfereinsatz nur noch zur Hälfte im Auspuff gesteckt hat ... ab da passierte es dann hin und wieder, dass ich manchmal ein helles metallisches Klirren hörte welches durch das dumpfe Geboller von der XT beantwortet wurde ... Flöte mal wieder rausgefallen. Gut hätte man festschweißen können, aber irgendwie wollte ich mir damals Optionen offenhalten, die ich dann letztendlich doch nicht wahrgenommen hatte.

Die Tatsache, dass irgendwann die Halterung des Auspuffs brach (wurden dann wieder geschweißt) und mein Sebring anfing aus allen Ritzen und Nieten rauszurußen, hat mich dann dazu geführt ihn zu entsorgen. Am Anfang fand ich ihn auch ganz toll. Und das Gold harmonierte so schön mit den Felgen ... ja ich weiß, als überzeugter Liebhaber der Optik von 1980 lehne ich mich etwas weit aus dem Fenster ... :D

Cheers
Martin

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 647
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?

Beitragvon mic » Mi Mär 11, 2015 15:32

Ich fand meine damals auch optisch sau g..l mit goldenen Felgen u. Sebring. Alles Andere wahr in tiefstem Schwarz getränkt. :evil:

Gruß Micha


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste