Na dann versuch ich mal dem Wunsch von Georg nachzukommen.
Versuch deshalb, weil die 1. Paris-Algiers-Dakar mit 1979 schon etwas länger her ist und ich selbst keine originale SONAUTO kenne und die damaligen Protagonisten auch Ihre Ruhe haben wollen und auch haben sollen.
Bei der 1. Dakar starteten am 26.12.1978 in Paris (Trocadéro) 90 Motorräder - davon 38 Yamaha XT 500 !
Als Erster kam am 14.01.1979 in Dakar (Rose Lake) nach 10.000km Rallyestrecke und 3.168km Sonderprüfungen Cyril Neveu (No.12) auf seiner privaten XT 500 und als Zweiter Gilles Comte (No.2) vom Team Sonauto Yamaha-BP ins Ziel.
Für das Team Sonauto Yamaha-BP starteten damals Gilles Comte (No.2), Christian Rayer (No.3), Rudy Potisek (No.4) und Jean-Claude Olivier (No.5).
Bei der 2. Dakar gewann dann Cyril Neveu (No. 50) auf einer XT 500 vom Team Sonauto Yamaha-BP.
Bei der 3. Dakar gewann Hubert Auriol auf BMW GS 800 (No.100). Die "blaue Dakar-XT500" von Serge Bacou (No.81) vom Team Sonauto-Yamaha wurde damals Zweiter.
Nun zu den Technischen Daten der Dakar XT 500 1979/1980:
Hubraum: 499ccm
Leistung: 35 PS
Federweg vorn: 200mm
Federweg hinten: 180mm
Tankvolumen: 32L
Sitzhöhe: 96mm
Trockengewicht: 145kg
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Und nun dass, was ich von der 1978/1979er der 1. Dakar aus Fotos und einigen Kontakten bisher herausfinden konnte (ohne Gewähr - gerne Korrektur)
Rahmen: TT 500
Gabel: YZ 465
Startnummer-Feld vorne: IT
Tacho, Lampenschutzgitter und Lenkererhöhung: XT, IT und Eigenbau (?)
Kotflügel vorne: YZ und DT
Vorderrad: XT/TT
Seitendeckel: XT
Auspuff: TT
Kotflügel hinten: Pretty Peston MX Rear (?)
Hinterrad: TT-Nabe mit breiteren Felgen von YZ
Rücklicht: TT mit Gummi-Kennzeichenträger
Federbeine: rote Konis mit 180mm Federweg
Schwinge: Kastenschwinge (Eigenbau Team Sonauto ?) mit modifizierter Bremsstange und Kastenrolle
Tank: Eigenbau von Bernard Maingret (MORACO) des Team Sonauto
Sitzbank: Eigenbau Team Sonauto (vorne und hinten gekürzt, höher aufgepolstert und obere Lage mit hellem Suede-Leder)
Gepäckträger: Eigenbau Team Sonauto aus Rundrohr mit integriertem Rahmenheck
So long...
P.S.: Liebe und konstruktive Hinweise erwünscht
