Seite 2 von 4

Verfasst: Do Sep 09, 2004 14:15
von benhur
Mann, seid ihr schnell mit den Antworten!
Tatsächl. gehts mir drum, in meine XT die SR-Lima wegen dem mehr an Saft reinzubauen. Ich habe ein gebrauchte bekommen, bei der zufällig alle Spulen noch ok waren, aber es stimmt, dass man ohne die CDI die dafür gedachten natürlich nicht braucht. Wer die CDI mit einbauen will, muss aber auch drauf achten, dass seine LiMA und das dazugehörige Polrad nicht auseinander waren, wegen der kleinen Spule, die zum richtigen Zeitpunkt den Impuls für den Kondensator in der CDI liefert... (brauch ich mit Unterbrecher aber nicht, ist mir egal.)
Den Kabelbaum musste ich sowieso komplett neu machen (das alte Wunderliche 12VUmbau-Geschlampe kommt mir nicht mehr rein! Und den originalen hab ich nicht mehr.)
Die Frage von xt77 ist aber interessant:
Matze, der Saft des Kondensators reicht zum Aufbau des Zündfunkens? Auch wenn sie mal schlecht anspringt und man 5 Min kicken muss (und schon viele Zündfunken verschwendet hat)? Oder gilt xt77's Vermutung, das bei jedem Kick bereits wieder soviel Strom erzeugt wird, wie die Zündspule fürn vergeblichen Zündfunken verbraten hat?
So richtig begeistert mich die Batteriezündung nämlich nicht, ob wohl es Behauptungen gibt, der Zündfunke sei damit soviel besser, dass sie deutlich besser läuft.
Was ich mir noch überlegt hatte:
SRLiMa, XTUnterbrecher, und trotzdem keine Batteriezündung. Ich krieg ja aus meiner LiMa auch den Strom für die Zündung. Müßte bloss den Teil der CDI nachbauen, der daraus die 380V macht, die die SRZündspule braucht. Das heisst eigentlich nur gleichrichten und regeln (3 Thyristoren und 3 Dioden müßtens tun). Da wag ich mich vielleicht ein andermal dran... Oder hat jemand das schon mal gebaut und würds weitergeben (natürlich nicht umsonst)?

Verfasst: Do Sep 09, 2004 16:34
von Matze
Also ich hab z Zt. In der XT den SR- Motor mit CDi drin,
und statt der Batterie den Kondensator. Falls ich mit Licht an Kicke,
leuchten die Lampen bei jedem Kick mit auf.
Der Kondensator selber ist so klein, das sämtlicher gespeicherer Stom
schon beim ausmachen verbraucht wird.
Also langt der Strom der Lima beim antreten für die CDI

Bis gleich

Matze

Verfasst: Do Sep 09, 2004 17:55
von healer
Benhur, check mal Deine mails.
Also entweder:
Sr Lima, kompletten Kabelbaum, CDI, Zündspule und Batterie,
oder
auch ohne Batterie mit Kondensator. Das geht auch.
Aber nicht SR-LiMa, XT Kabelbaum, Kontakte und Kondensator. Das geht m E. nicht, denn es ist der Aufbau für eine Batteriezündung, und da sagt's der Name schon.
Gruß vom
healer

Verfasst: Do Sep 09, 2004 21:32
von benhur
ok, kapiert.
matzes zündsaft kommt ja eh gar nicht aus dem kondensator... seine cdi bedient sich ja der anderen spulen in der lima, die durchs kicken strom erzeugen. logisch dass der langt, so funktioniert ja jede sr und auch die "normalen" xts...
trotzdem hast du in deiner varianten-aufstellung genau meinen ansatz vergessen:
sr-lima, modifizierter xt-kabelbaum, kontakte, batterie (mit sr-regler), und wederxt-nochsr-sondern12v-zündspule.
doris

Verfasst: Fr Sep 10, 2004 7:47
von healer
Stimmt, und da solltest Du eine hochohmige Zündspule nehmen, ca 4 Ohm.
Es funzt auch mit der SR Zündspule, aber da ist in 0,nix die Batterie leer.
Gruss vom
healer

Verfasst: Mo Sep 13, 2004 11:51
von benhur
Ich hab die vom Kedo gekauft, nachdem ich gemerkt hatte, daß es mit der sr gar nicht gehen kann (weil die 380V erwartet, ich aber bloss 12 habe ;-)

im übrigen funkt es, genau zum richtigen zeitpunkt, in gigantischer qualität!
die xt sprang auf den allerersten halben tritt an, nach totalzerlegung, sowas hab ich noch nie erlebt.
läuft mit perfektem leerlauf, und hat einen antritt, dass man selbst vorsichtig (motor ist ja komplett neu gemacht) nur mühsam das vorderrad auf dem boden halten kann.
bei ca 3000 U/min rum spotzelt sie allerdings, aber hört sich für mich nicht unbedingt nach zündaussetzern an, ich vermute/hoffe eher vergaser (dreck).
da meine bremse (xt600) noch nicht richtig bremst, kann ich über schnellere fahrt noch nix sagen.
das ankicken ist ganz anders wie früher: sie braucht wirklich nur einen ganz kurzen moment druck am kicker, den allerdings zum genau rechten zeitpunkt. vorher hab ich einfach nach gefühl durchgetrapst, mit genug schwung kam sie immer. jetzt brauch ich nur noch ein paar zentimeter weg, wenn der zeitpunkt passt läuft sie schon bevor der kicker unten ist.

hatte ich bis freitag noch bedenken wegen batteriezündung, ist das jetzt völlig weggefegt.
schau mer mal, wie die erste tour wird...
doris

Verfasst: Mo Sep 13, 2004 12:09
von healer
Glückwunsch Doris!
Aber die SR Zündspule geht auch, hab ich probiert. Nur nicht gut.
Gruß vom
healer

Verfasst: Di Sep 14, 2004 22:55
von Gast
das hab ich auch neulich diskutiert: sogar die auf 6v ausgelegte xt-zündspule soll prinzipiell gezündet haben, aber nicht gut.
hm, kann mir das gar nicht erklären...egal, ich hab was ich brauch.
doris

Verfasst: Di Sep 14, 2004 23:20
von seefreedo
Hallo Doris!
Doris nimmst Du Koks? :lol:
Das habe ich selbstverständlich nicht böse gemeint!

Gruß, Matthias

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 7:46
von Hiha
Hi Doris,
ob die Batteriezündung auch mit Kondensator geht, würde mich aber trotzdem interessieren. Probier das doch mal bei Gelegenheit aus.
Die 380V-ladeschlatung für die CDI kann man sich übrigens tatsächlich selberbauen, was dann allerdings auch indirekt auf Batteriezündung hinführt.

Hast Du übrigens noch Dieses Gespann?

Gruss
Hans

Verfasst: Mi Sep 22, 2004 23:11
von benhur
seefreedo:
habs nicht übelgenommen, habs bloss nicht verstanden. aber manchmal versteh ich auch mich selber nicht ;-)

hans:
ja, das ist sie. vielmehr "er". (meine moppeds sind natürlich alle männlich, und benhur, der römische streitwagen, sowieso.)
da ich am bw auch noch einiges vorhab, werd ich die nächste zeit aber solo unterwegs sein, mal sehn. ist ja auch schnell an und ab. der letzte winter ohne moppedfahrn war schon herb.

wegen der ladeschaltung:
batteriezündung ist es insofern nicht, als man dann die batterie nicht zum zünden braucht. das waren ja meine bedenken, dass ohne gute batterie dann nix mehr geht. hätt ich aber ne schaltung, die mir die spannung aus der lima zu den von der sr-zündspule benötigten 380v regelt/richtet, wärs im prinzip wie original, bloss halt mit höherer spannung. vermutlich hätt ich dann aber auch wieder so einen unregelmässigen drehzahlabhängigen funken, und der geniale effekt der batteriezündung (dass das mopped geht wie die nackte angst) wär wieder weg... theorie.

kondensator ausprobieren: ich hab gar keinen. ggfs leih ich mir aber mal einen.

doris

Verfasst: Mi Okt 13, 2004 12:13
von eumops
Hallo,

ich bin gerade dabei, meine 12V - XT mit XT-Lichtmaschine auf 12V mit SR-Lichtmaschine unter Erhaltung der Unterbrecherzündung umzubauen.
Hat jemand Erfahrung im Umbau auf SR 12 Volt Elektrik? Ist das ein großer Akt? (vorausgesetzt man hat überhaupt die nötigen Teile)

Passen die LiMa-Teile an den XT-Motor?
Was ist mit der Zündung?
Ich habe mir besorgt:

- eine Zündspule mit hochohmigen Primärkreis (4 Ohm, aus einer älteren XS 400 - danke für den Tipp, Hans!)
- die Lichtmaschine aus einer SR 500 incl. Polrad (die 330-Ohm Wicklung für die CDI ist kaputt, der Rest in Ordnung, aber ich brauch' ja eh' nur die drei 12 Volt-Wicklungen)
- den Drehstromregler aus der SR

Weil mir klar war, dass ich nicht alles komplett an einem Feierabend auswechseln kann, habe ich als erstes die Zündung umgebaut. Die XS-Zündspule ist ein bisschen gross, aber ansonsten hat's auf Anhieb geklappt, ich fahre seither also mit Batteriezündung und einer einphasigen Lichtmaschine herum.

Was mir dabei auffällt: Dadurch, dass die Magnetspule in der LiMa jetzt arbeitslos ist, die früher für die Zündung zuständig war, kommen jetzt schon - also mit der alten XT-LiMa - während der Fahrt 14.5 V (Licht aus) (bzw 12.5 V, Licht an) an die Batterie - diese Werte wurden früher nie erreicht. Und das, obwohl jetzt ja auch noch die Zündung aus dem 12V-Stromkreis gespeist wird, der Verbrauch im 12V-Stromkreis also eher angestigen sein müsste.

Kann es denn sein, dass der Zündstromkreis der XT soviel Energie aus dem Magnetfeld der Lichtmaschine abzieht, dass bereits der Umbau auf Batteriezündung die offensichtlich weit verbreitete Energieknappheit beim 12V-Umbau beseitigt? Hat jemand Ähnliches beobachtet?


Gruss,
hannes

Verfasst: Mi Okt 13, 2004 12:38
von xt77

Verfasst: Mi Okt 27, 2004 14:57
von eumops
Hi, XT77!
physikalisch kann's nicht sein, das die Lichtspule jetzt mehr Saft hat als vorher. Dem Magnetfeld ist es egal, wieviele Spule sich in ihm befinden.
du hattest recht, die Batterie war dann nach kurzer Zeit auch wieder leergezogen. :oops:


Ich hab' dann vor zehn Tagen den Rest noch umgebaut: Also noch einen knappen Nachmittag damit verbracht, die SR Lichtmaschine, den Rotor und den Regler einzubauen.

Das hat sich echt gelohnt - jetzt habe ich einen 60/55W H4-Scheinwerfer vorne und seh' nachts echt viel. Und die anderen sehen, wenn ich blinke.

Und um schmidtschaedel's Posting zu beantworten, das am Anfang dieses Themas stand: Der Umbau ist überhaupt kein grosser Act.
Wenn du eine SR-Lichtmaschine mit defekter 330 Ohm-Wicklung bekommen kannst, kostet es noch nicht mal viel, dann bau' um, es lohnt sich!

der einzige Punkt, der noch nicht erledigt ist, ist der Killschalter, der lässt sich so wie er ist, nicht einfach mit in die Batteriezündung integrieren, muss mich mal nach einem passenden Relais umschauen.

Grüsse,
ha

Verfasst: Mi Feb 22, 2006 21:56
von BRAX401GBZ
wie ist das jetzt eigentlich, im normalfall hat man ja ne 6volt zuendspule wenn ich jetzt ne 12 volt einbaue kricht die ihren strom von der batterie oder ? bzw von der einen umdrehung der lima wenn man kickt.
kann man dann die 6volt zuendspule komplett ausbauen bzw abklemmen ? und was verbessert sich wirklich dadurch? weil starten tu se auch so und ich bin da noch net schlüssig ob sich das wirklich lohn ... die 12volt zuendspulen kosten ja nur en appel und ein ei ...

wäre nett wenn jemand mit erfahrung mich deppen aufklären könnte ...