Seite 2 von 8

Re: 12V Umbau

Verfasst: Sa Apr 27, 2013 15:01
von PeJo
Außerdem ist der Kedo um gut 60,- € günstiger.
Viele Grüße

Sebastian
60 € Günstiger! Seit wann soll der Roebi-Regler 229€ kosten ? Wie kommst denn du darauf ?

Hast du mal die Einbauanleitung des Reglers gelesen ? Die Lichtmaschiene muss Umgelötet werden. Ich glaube das ist der alte Wunderlich-Regler und der ist nicht dem Roebi-Regler zu vergleichen.

Gruß Peter

Re: 12V Umbau

Verfasst: Sa Apr 27, 2013 18:25
von motorang
Der Unterschied ist etwa 40 Watt Lichtmaschinenleistung, 25 Watt Lichtleistung, der Entfall der Notwendigkeit das Polrad runterzuzupfen und an den Spulen herumzulösten und an den Steckern ...
http://www.motorang.com/roebi

Da steht eigentlich eh alles.

Roebi verkauft nur die Regler. Um den Rest vom Umbau musst Du Dich selber kümmern.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 12V Umbau

Verfasst: Sa Apr 27, 2013 20:05
von Häuptling
60,- € weniger, da der Regler alleine 140,- € kostet. Das war aber 2011. Ich hab mal der Inflation 10,- € gegönnt. Also den mit 150,- € angesetzt.
Dann kommt da aber noch der ganze "Kleinkram" dazu. Also Birnen, Reflektor, Adapter auf H4, Blinkergeber und Batterie.
Bei Kedo ist das alles im Packet enthalten. Ich kam bei allen Kleinteilen und dem Regler auf 232,25 € für das Packet bei Röbi. Also 62,25 € mehr, oder weniger.

Ok das mit dem Umlöten der Lichtmaschine habe ich nicht gelesen. Dann wird es wohl doch der Röbi-Regler.
Warum meinst du ist der alte Wunderlich Regler nicht mit dem Röbi zu verlgeichen?

Vielen Dank aber schon mal für die Hinweise und Antworten.

Sebastian

Re: 12V Umbau

Verfasst: Sa Apr 27, 2013 21:14
von motorang
Servus,
lies Dir doch einfach mal den Link durch ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 12V Umbau

Verfasst: Sa Apr 27, 2013 21:32
von Häuptling
Ok ich seh schon, es führt kein Weg an Röbi vorbei.
Dann werde ich mal bestellen.

Vielen Dank daweil.

Sebastian

Re: 12V Umbau

Verfasst: Sa Apr 27, 2013 22:13
von motorang
So ist es auch nicht, abwägen musst schon selber :dance

Ich hab im letzten Jahrtausend mit Hilfe des Wunderlichsatzes auf 12V umgebaut und bin immer noch zufrieden, prinzipiell. Der von Kedo ist im Prinzip gleich.
Die Spannung geht auf 12V, die Leistung bleibt bei 60 Watt. wenn man damit auskommt - OK.

Ich verwende die XT kaum für Kurzstrecke, kaum nachts. Ich geh damit alle paar Jahre mal abenteuern und dazwischen ein wenig tourenfahren, da ist der Motor meist in einem höheren Drehzahlbereich und die Batterie wird auch mit Licht an geladen. Die 35/35W Spezialhalogenbirndl reichen mir helligkeitsmäßig, deutlsich besser als mit 6V Bilux, aber natürlich schlechter als H4 55/60W.

Als der Regler mal kaputt ging hab ich mir einen Nachbau aus dem Forum reingebaut (huhu Pivo) und weiter geht's.

Wenn ich nochmal umbauen würde käme der Röbiregler rein, weil es weniger Arbeit ist und das Ergebnis besser.
Aber jetzt wo es schon mal umgebaut ist lass ich es so wie es ist.

Ich hoffe ich hab Dich nicht zu sehr verwirrt :D

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: Die Qualität des Reglers relativiert die Kosten auch dahingehend dass mit Normalregler die Batterie meist unterladen wird, ergo relativ schnell stirbt.
Und auch neue Batterien kosten Geld ...

Re: 12V Umbau

Verfasst: Sa Apr 27, 2013 22:52
von Häuptling
Ja nein also gut, jetzt bin ich verwirrt.
Nein im Ernst. Der erste Gedanke war, "super beim Lakritzhändler gibt es ein Fertig sorglos Paket." Dann die Ernüchterung mit der Lima. Das der Röbi bessere Leistung bringt, also mehr, wusste ich vorher schon. Aber ich dachte es gibt vielleicht noch mehr an Hintergrund Know How das ich wissen müsste.

Mein Fahrprofil ist auch ganz anders, von daher ist der Röbi eher meine Wahl. Ich fahr nur kurze Strecken und kaum Touren. Wenn dann an schönen Sommer Tagen in die Arbeit und wieder zurück. Mein Hintergrund des Umbaus ist vor allem die bessere Sichtbarkeit des Bremslichtes und der Blinker. Wenn ich abbiege und bremse und keiner sieht es und ich werde über den Haufen gefahren sind auch 250,- € die ich investieren müsste relativ wenig.

Außerdem werde ich die XT wohl nicht mehr hergeben und da darf sie schon etwas Zuwendung bekommen.

Die Entscheidung für Röbi ist eigentlich schon gefallen gewesen, aber es hätte ja sein können, dass es auch sehr gute Argumente für den Kedoumbau gibt. Es geht mir gar nicht um die 60,- € mehr, die Relativieren sich ja auch wirklich durch die Folgekosten.
Ich hätte auch eine Gelbatterie eingebaut. Oder gibt es da was gravierendes was dagegen spricht?

So jetzt danke ich noch mal recht herzlich für die wirklich Aufschlußreichen Zeilen und wünsche eine gute NAcht.


Sebastian

Re: 12V Umbau

Verfasst: Sa Apr 27, 2013 23:36
von PeJo
Hi Sebastian

schau dir mal die Regler an Wunderlich
Wunderlich regler für den 6 auf 12 volt umbau.jpg
und Röbi
Röbi-Regler XT500 12V.jpg
und dann lies mal im Forum nach wie oft es Probleme mit Wunderlich-Regler oder Röbi-Regler gab. Also Wunderlich-Regler sind schon einige defekt gegangen. Von einem Defekten Röbi hab ich noch nie gehört außer Wetterbedingten (Winterlichen) Korrodierten Kontakten.
Rules Röbi!

Gruß Peter

Re: 12V Umbau

Verfasst: So Apr 28, 2013 5:16
von Idefix
Ich hab' in meiner den Röbi verbaut: echt suuuper und bei der Verkabelung kein Aufwand. Das Vorderlicht hat endlich seinen Namen verdient! :ja:
Viele Grüße
Hermann

Re: 12V Umbau

Verfasst: So Apr 28, 2013 6:37
von motorang
Bei Deiner Beschreibung (Kurzstrecke ...) würd ich auch eher den Röbiregler nehmen.
Infos zum 12V-Scheinwerfer hab ich ein paar hier stehen:
http://motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#12v

Batterie ist klar, und alle Glühbirnen tauschen (auch die in den Instrumenten).
Hupe kann bleiben (quikt dann recht hoch aber hält es wohl aus). Und das war es schon.

Meine XT kommt mit der Kedo Gelbatterie gut klar, kann ich empfehlen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 12V Umbau

Verfasst: So Apr 28, 2013 11:28
von Häuptling
Dann sag ich noch mal danke, vor allem dir Andreas.
Ich werd die 10,- € für die Hupe wohl auch noch investieren. ISt dann auch schon egal.
Meine Einkaufsliste schaut jetzt so aus.
- 12V H4 Halogen-Glühlampe 60/55W P43T (Fahrt-/Fernlicht)
- 12V Kugel-Glühlampe Rück-/Stopplicht 21/5W BAY15D
- 12V Kugel-Glühlampe 21W BA15S (ca. 26x47 mm)
- 12V Kugel-Glühlampe 2W BA9S
- 12V Kugel-Glühlampe 4W BA9S
- Gel-Batterie 12V *absolut wartungsfrei & lageunabhängig* (YB3L-A = YB3L-B)
- Klarglas-Reflektor/Lampeneinsatz für H4-Leuchtmittel, ø135mm (Lieferung inkl. Standlichtsockel,H4-Federklemme + Gummikappe, ø135mm)
- Blinkrelais 12V, 2polig, mechanisch (Lieferung ohne Gummihalter, bitte vom Altteil übernehmen)
- Hupe 12V e-geprüft, 108dB, schwarz (d=80mm)
- Röbiregler

Ist da jetzt was Grundlegend verkehrt? Oder hab ich was vergessen?

Außerdem würden mich ja dann noch so kleine Blinker reizen.
Mini-Blinker oval, 1 Paar (e-geprüft, Länge ca. 100mm/M10, Glühbirne: BA15s 12V/10W, 12V/21W siehe Artikel 41114
Aber da hab ich keine Vorstellung wie das mit dem großen Rücklichtglas ausschaut. Hat da jemdand Bilder dazu?

Viele GRüße

Sebastian

Re: 12V Umbau

Verfasst: So Apr 28, 2013 13:26
von Idefix
Hallo Sebastian,
mit der Hupe würde ich ggfs. noch warten. Wie gesagt. ich habe meine 6V-Hupe belassen und die ist jetzt schön laut (kein Quicken). Gel-Batterie habe ich auch, bislang keine (negativen) Auffälligkeiten.
Der Röbi-Regler passt prima an den Batteriekasten, seine Funktionsweise wird sicherlich auch Dich begeistern.
Beste Grüße
Hermann

Re: 12V Umbau

Verfasst: Di Mai 07, 2013 19:40
von Häuptling
Nur noch mal um einen Anhaltspunkt zu haben.
Ich hab dem Röbi vor 10 Tagen eine Mail geschrieben, dass ich mich für den Regler interessiere.
Leider hab ich noch keine Antwort erhalten. Ist das eine normale Wartezeit, oder soll ich noch mal Nachfragen. Wenn ihr sagt, dass das normal ist, warte ich noch weiter. Sonst könnte ja einer der ihn kennt mal fragen. Vielleicht ist ja das Internet kaputt bei ihm 8)

Vielen Dank und viele Grüße

Sebastian

Re: 12V Umbau

Verfasst: Di Mai 07, 2013 21:41
von Idefix
So wie ich das verstanden habe, ist der Roebi beruflich viel unterwegs. Ich würd' sagen: hab noch ein wenig Geduld!
Viel Glück Hermann

Re: 12V Umbau

Verfasst: Di Mai 07, 2013 22:32
von motorang
Längere Wartezeiten kommen vor. Ich SMS ihm mal ...

Gryße!
Andreas, der motorang