76er xt 4sale

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Jul 19, 2004 17:24

Wie geht das mit der Farbe, oder fettschreiben?
Gruß vom
ratlosen healer

arabella
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 112
Registriert: Di Jan 27, 2004 23:19
Wohnort: hamburg-altona

Beitragvon arabella » Di Jul 20, 2004 1:45

Hallo healer und frank M
habe heute eine mail nach new York geschickt wegen der frachtkosten, aber noch keine Antwort erhalten. habe auch gefragt, ob er aus anderen Staaten in unser allem geliebten Amiland per Spediteur günstig Mopeds ranschaffen kann oder in anderen Häfen Befugnisse hat, sobald ich was höre, melde ich mich.
Gruß von Ara, die ewig unterwegs ist :D und die es leider immer noch nicht geschafft hat, mal zum hamburger Stammtisch zu erscheinen (Asche auf mein haupt)

arabella
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 112
Registriert: Di Jan 27, 2004 23:19
Wohnort: hamburg-altona

Beitragvon arabella » Di Jul 20, 2004 2:11

@ healer
was mußt du denn zählen, Kinder oder Mopeds ? :D :lol:
Also, wenn meine XT ausm keller mal aufgebaut wird, hab ich immerhin schon zwei Mopeds !
Das passt aber alles nicht nicht auf meine jetzige XT, anderer Rahmen, Stahltank, usw. Muß ich wieder ganz von vorne anfangen. 8)
Steht da seit 7 Jahren vor sich hin, war mal ein Scheunenkauf für 850 DM.
Ohne Brief, aber nicht geklaut. Wahrscheinlich werdet ihr mich gleich wieder hauen wollen :D aber hatte bis jetzt noch keine Zeit , das Schmuckstück aufzubauen, außerdem fehlt noch ne Menge, und Geld ist knapp, imerhin wirds trocken gelagert :roll:
Ich fahre jetzt die XT (Name Yolande ) seit 10 Jahren, immer noch mein erstes Moped, und zwischendurch hatte ich mal kurz ne Honda CB 500 four, da war Yolande richtig zickig, wollte gar nicht mehr, wunder :?: Jetzt hatte ich grade überlegt, ob ich mir für lange Strecken ne Bol d'or anschaff, weil ich da auch im Club bin und billig Teile krieg, prompt macht Yolande wieder Zicken, das geht also gar nicht. Bin also dazu verdonnert, weiter mit Yolande die nächsten 100.000 km zu fahren :roll:
Wenn man Mopeds lange fährt, können sie ganz schön zickig werden, oder denkt ihr jetzt, ich bin ein bißchen gaga ? :eek:

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Jul 20, 2004 7:48

@Arabella
Danke schon mal für Deine Bemühungen. Nett von Dir.
Das mit dem Zählen erklär' ich Dir, wenn Du es mal schaffst zum Stammtisch zu kommen....
Und Deine letzte Frage, na ja, sind wir nicht alle ein bischen gaga? Allein die Tatsache, daß wir auf diesen altmodischen Hobeln reiten....
Gruß vom
healer

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Di Jul 20, 2004 10:53

Hi Arabella,

mit zickig und so kenne ich. Ich habe noch 'ne 550er Four, allerdings ist DIE immer beleidigt :( , da ich meistens mit der XT unterwegs bin (liegt allerdings auch am Wetter dieses Jahr :cry: ). Schon komisch, die Moppeds! Leben - glaub' ich - doch irgendwie!!!!

Gaga-Grüße,

Niklas

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Beitragvon Ralle » Di Jul 20, 2004 10:56

Deswegen lieber nur XT`s in die Garage, dann habt ihr ruhe :D :D :D

Gruß Ralle

arabella
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 112
Registriert: Di Jan 27, 2004 23:19
Wohnort: hamburg-altona

Beitragvon arabella » Di Jul 20, 2004 15:40

:lach: ihr seid echt klasse

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Rickmers

Beitragvon supers0nic » Di Jul 27, 2004 12:39

Auf die Anfrage bei der Rickmers Reederei:

Ein Containerplatz kostet für ein Motorrad kostet ca. 100 bis 150 US-Dollar für die Überfahrt von USA-Deutschland.

Das Problem ist aber wer packt die Maschine ein, besorgt die Papiere, usw. Dafür gibt es Spezialfirmen!!! Adressen konnten die Rickmers-Leute leider nicht nennen.

Die meinten aber sie würden die Karre auch für lau auf einem ihrer Schiffe antüddeln, nur was dann in Deutschland ankommt wäre sehr vage. :D :D :D
Gruß

Rolf

arabella
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 112
Registriert: Di Jan 27, 2004 23:19
Wohnort: hamburg-altona

Beitragvon arabella » Di Jul 27, 2004 14:29

Billiger wüßte ichs jetzt auch nicht, Hapag Lloyd verschifft nur ganze Container, keine einzelnen Motorräder, das würde sich also nicht lohnen. 150 € bei Rickmers find ich schon recht günstig, man braucht dann aber noch einen Spediteur, der sich um alles kümmert, der will dann ja auch sein Geld.
Also, macht es wie die aus dem Buch " Abgefahren" : aus XT ein Amphibienfahrzeug gemacht, und ab selber übern Teich, viel Glück :D

arabella
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 112
Registriert: Di Jan 27, 2004 23:19
Wohnort: hamburg-altona

Beitragvon arabella » Di Jul 27, 2004 14:41

Zitat der Antwort- Mail aus USA :
" Hallo Arabella,
was eure Anfrage angeht, kann ich euch nicht wirklich helfen. Hapag Lloyd hat hier keine Lizenz als Freight Forwarder. Das heißt, dass die Buchung über einen Spediteur gemacht werden MUSS, wenn es mit einem Hapag Lloyd Schiff verfrachtet werden sollte.
Was ich euch vorschlagen kann, ist, dass ihr übers internet einen Spediteur kontaktiert, um die Transportkosten zu erfragen.
Es wäre für euch wesentlich billiger als einen ganzen Container zu befrachten, denn dann könnte es mit anderen waren in einem Container verschifft werden. Ich schätze die Kosten auf ca. 500 Dollar.
Grüße
Y. "
Tja, schade, ich hatte mir das einfacher und billiger vorgestellt. Schade.

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

transport

Beitragvon supers0nic » Di Jul 27, 2004 15:11

Tja, der lange Transport ist wohl nicht so teuer, aber die Logistik (Zoll, Papiere, sicher verpacken usw.) die dahinter steckt, kostet richtig Asche!!! Die Spediteure lassen sich das gut bezahlen.

Auch Rickmers macht kein "Freight Forwarding" die transportieren nur.

Schade!!!!

Interressant, bei denen ist eine kleine Abteilung. Die setzen Schiffe wie eine Perlenschnur ein. Alle paar Tage kommt eines der Dinger wie ein Linien-Bus laut Fahrplan in bestimmten Häfen an. und die transportieren alles!!! Sogar das Yellow-Submarine (siehe rechts) http://www.rickmers-linie.de :lol:
Gruß

Rolf

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Di Jul 27, 2004 19:10

Meine Schwester sitzt in Prag(bei der Firma JH Bachmann) und verschifft alles möglich überall in die Welt hinaus auch Schwertransporte.Ich werd sie mal fragen wegen kosten.Meine Schwester sagte mir mal,das die Firmen (auch aus der BRD) ihre waren per LKW nach Tschechien fahren dort auf ein Binnenschiff Pappen das ganze nach Hamburg transportiern um danach die Container auf Hochseeschifffe zu verschiffen.Nach dem sinn dieser Aktion gefragt bekamm ich die antwort"das ist billiger als wenn sie das direkt in Hamburg auf ein Hochseeschiff verfrachten" Die Logik hab ich auch nicht ganz verstanden.

Benutzeravatar
boogieman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 100
Registriert: Di Jan 27, 2004 19:42
Wohnort: Pfalz

Globalisierung

Beitragvon boogieman » Di Jul 27, 2004 21:47

Hi Willterm

...Das Zauberwort heißt Globalisierung: Da ist ein Sack Reis, wenn du ihn einmal um die Welt schickst , hinterher billiger als am Anfang. Den Trick& die Logik habe auch ich immer noch nicht verstanden. :?:
Also wenn Deine Schwester Dir das erklären kann..Kläre auch mich auf :idea:

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Mi Jul 28, 2004 12:22

Das liegt an den förderungen. kenn das von milchpulver. Wird gemelkt, pulverisiert in D (gibt ne förderung) wird verschickt nach ö, wieder förderung, wir dort angerührt und wider pulverisiert. usw. und so wird das immer billiger, wegen der vielen förderungen der einzelnen staaten bzw ländern. Auch Ö intern gibts das mit milch. Tirolmilch ist in Oberösterreich billiger als in tirol selber. Ist so.
mfg
martin neudorfer

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Jul 28, 2004 12:31

pervers!


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste