Seite 2 von 2
oelverbrauch
Verfasst: Mi Jul 07, 2004 22:22
von Austria Franz
Ich glaub ich habs.
Ich hab die kolbenringe nicht um 120 grad verschoben könnte es das sein,
oder denn ölabstreifring in die mittlere nut und die kolbenringe oben und unten eingebaut.
Verfasst: Do Jul 08, 2004 0:22
von rdo
huhu ,
da hat xtNigel schon recht ...glaube daran kanns echt nicht liegen
wie du den Ölabstreifring in die obere oder "middlere" nut
reinbekommenhaben solltest .... scheint mir auch ein rätsel zu sein
---> die nuten ( ohne zwei t*rofl ) sind unterschiedlich breit
... schick mal nen bild wenn das wirklich so ist
vielleicht liegts an einem maletrierten " spacer" ( 7 ) ????
lg rdo
Re: oelverbrauch
Verfasst: Do Jul 08, 2004 9:05
von sven
Ich glaub ich habs.
Ich hab die kolbenringe nicht um 120 grad verschoben könnte es das sein ...
Nein, das macht nichts.
oder denn ölabstreifring in die mittlere nut und die kolbenringe oben und unten eingebaut.
Das geht nicht, wenn man alle drei Ringe montiert hat, ist jeder in der für ihn vorgesehenen Nut.
Was wir vermuten(!): der innere, goldfarbene Spannring für die beiden dünnen Ölabstreifringe ist beim Kolbeneinfädeln beschädigt worden. Meist bricht eines der radial verlaufenden Enden an seinem Stoß ab. Man sieht das nur, wenn man die Ringe wieder ausbaut. Das ist ein sehr ärgerlicher Schaden, weil man natürlich wieder alles zerlegen muß und man gllaub ich die Ringe nur im kompletten Satz bekommt, aber tröste dich, das ist schon vielen passiert!
Gruß
Sven
Re: oelverbrauch
Verfasst: Do Jul 08, 2004 9:55
von XT-Nigel
Ich glaub ich habs.
Ich hab die kolbenringe nicht um 120 grad verschoben könnte es das sein,
oder denn ölabstreifring in die mittlere nut und die kolbenringe oben und unten eingebaut.
Wenn die Kolbenringe etwas unglücklich montiert sind,sodaß die Öffnungen direkt übereinander liegen, kann natürlich der Ölverbrauch drastisch ansteigen bei gleichzeitigem Kompressionsverlust! Daher soll mann/frau sie ja um 120 Grad versetzt einbauen.
Hast Du den Lufi schon Kontrolliert?
Sonst bleibt Dir wirklich nicht anderes Übrig als die Kiste wieder zu öffnen.
Ich hoffe wir erfahren woran es liegt!
Gruß
Frank
Verfasst: Do Jul 08, 2004 10:27
von Willterm
Uups! Hab das mit den "1l auf 60-70km" irgendwie übersehen!
Re: oelverbrauch
Verfasst: Do Jul 08, 2004 11:12
von Hiha
Wenn die Kolbenringe etwas unglücklich montiert sind,sodaß die Öffnungen direkt übereinander liegen, kann natürlich der Ölverbrauch drastisch ansteigen bei gleichzeitigem Kompressionsverlust! Daher soll mann/frau sie ja um 120 Grad versetzt einbauen.
Frank
..und genau das stimmt NICHT. Man HAT keinerlei Kompressionsverlust, zumindest beim Ankicken, und auch keinen spürbaren Öl-mehrverbrauch. Ich HAB'S probiert, und weiss es deshalb genau. Innerhalb von wenigen dutzend Kilometern haben sich ausserdem die Ringe verdreht dann ist sowieso alle anders.
Nichtsdestotrotz sollte man die Ringe gegeneinander verdrehen, die Gradzahl ist allerdings ansichtssache. Ich verfahre gern nach der J.E.anweisung die man
Hier finden kann.
In Kurzform von unten nach oben:
Ölabstreifer unten auf 11Uhr, Ringfeder irgendwo zwischen halb2 und halb5, oberer Ölabstreifer auf 7Uhr, 2. Verdichtungsring auf 9Uhr, oberer Verdichtungsring auf 3Uhr.
Gruss
Hans
ölverbrauch überholter motot
Verfasst: So Jul 11, 2004 16:15
von mixt
hallo @all,
das problem habe ich auch.
nach restauration 3.übermaßkolben mit ringen.
verbrauch ca. 2L auf 800km.
kein vernünftiger ölstand messbar (hab's auf das kugelventil geschoben und bin weitergefahren)
naja faulheit wird meist bestraft .-(
fakten nach 800 km:
nur noch 1,5 L öl im motor, zündkerze ölig , auspuffende öli/schmierig...
der krümmer ist ohne ölrückstande (denke mal das verbrennt)
------------------------------------------------------------------------------
NUR:
jetzt weiss ich nicht was sache ist:
ölabstreifer oder kugelventil ?!?!(wusste nicht dass dieses ventil so wichtig ist)
habt ihr einen tip, bevor ich wieder alles auseinander nehme ?!
gruss vom nioederrhein
mixt
XT
Verfasst: So Jul 11, 2004 21:06
von red_mr2
Ja mich würde auch interessieren, wie man dieses Ventil genau prüft und ggf. repariert. Hat da jemand etwas drüber?
Verfasst: So Jul 11, 2004 21:21
von healer
Prüfen könnt ihr es allenfalls indem ihr direkt nach der Fahrt den Ölstand messt, dann'ne Weile wartet und nochmal messt. Ergeben sich dann Differenzen nach unten, ist das Öl auch unten, d.h. es ist nicht mehr im Rahmenrohr, wo es hingehört, sondern durch ein defektes Kugelventil in den Motor abgesackt.
Abhilfe schafft der Erwerb eines neuen Ventils, bestehend aus Gummischeibe Kugel und Feder. Moped auf die linke Seite legen, Kupplungsdeckel abbauen und am unteren Ende des Deckels innen den Ring rausnehmen, Kugel und Feder kommen gleich hinterher. Wenn ihr Zubehördichtungen für den Kupplungsdeckel verwendet, sollte man bei der Montage darauf achten den Gummiring nicht ganz im Deckel zu versenken, denn diese Dichtungen sind meist etwas dicker und dann kann es passieren, daß trotz neuem Ventil die ganze Chose trotzdem nicht dicht ist. Also einbischen rausstehen lassen, der Ring drückt sich bei der Montage des deckels eh rein, dann aber nur soweit, wie er soll.
Alles klar?
Spasteln macht Bass.
Gruß vom
healer
xt
Verfasst: So Jul 11, 2004 21:34
von red_mr2
Prüfen könnt ihr es allenfalls indem ihr direkt nach der Fahrt den Ölstand messt, dann'ne Weile wartet und nochmal messt. Ergeben sich dann Differenzen nach unten, ist das Öl auch unten, d.h. es ist nicht mehr im Rahmenrohr, wo es hingehört, sondern durch ein defektes Kugelventil in den Motor abgesackt.
Abhilfe schafft der Erwerb eines neuen Ventils, bestehend aus Gummischeibe Kugel und Feder. Moped auf die linke Seite legen, Kupplungsdeckel abbauen und am unteren Ende des Deckels innen den Ring rausnehmen, Kugel und Feder kommen gleich hinterher. Wenn ihr Zubehördichtungen für den Kupplungsdeckel verwendet, sollte man bei der Montage darauf achten den Gummiring nicht ganz im Deckel zu versenken, denn diese Dichtungen sind meist etwas dicker und dann kann es passieren, daß trotz neuem Ventil die ganze Chose trotzdem nicht dicht ist. Also einbischen rausstehen lassen, der Ring drückt sich bei der Montage des deckels eh rein, dann aber nur soweit, wie er soll.
Alles klar?
Spasteln macht Bass.
Gruß vom
healer
na das ist doch ein Anhaltspunkt, danke
ich nehma an, ein neues Ventil gibts bei Kedo?
Verfasst: So Jul 11, 2004 22:01
von 77er Eintopf
Hallo,
guckst du Seite 99 in Kedo - Katalog