Seite 2 von 2

Hy!

Verfasst: Mi Jul 07, 2004 8:00
von Mandy00
Danke erstmal für die schnellen und vielen Antworten!!! :gut:
Ich denke, ich werde die Ablassschraube drin lassen und die ganze Schwimmerkammer abschrauben, weil ich schon das letzte Mal Angst hatte, dass ich was kaputt mache!! :freak:

Oh mann, jetzt hab ich meine XT schon fast 2 Monate und hab momentan einfach keine Zeit mich um das Baby ordentlich zu kümmern damit sie endlich wieder ein Lebenszeichen von sich gibt... Ich bin grad dran, in meine neue Wohnung zu übersiedeln. Mitterweile bin ich mit meinen Nerven so ziemlich am Ende und jeden Tag tun sich neue Probleme auf. (Gestern bin ich draufgekommen dass die Installateure das Waschbecken und den dazugehörigen Spiegelschrank total versetzt an der Wand montiert haben und ich dadurch die Kästchen die daneben hin sollten nicht montieren kann..... :aerger: :motz: :motz: Aber das ist eine andere Geschichte... )

In der Hoffnung auf baldiges Knattern

Mandy

Verfasst: Mi Jul 07, 2004 8:06
von jo100
nu muss ich doch noch meinen senf dazu geben:

machts so wie pivovar schrieb!!!!

die 4 Kreuzschlitzschrauben raus - dann ist der ganze Schwimmerkammerdeckel ab = mann/frau (um politisch korrekt zu bleiben :D ) kann die "Sauce" auftupfen - ist dann vermutlich unter dem Mopet verteilt - und gleich den Deckel mitreinigen

hab ich auch so gemacht da meine Ablassschraube auch verhunzt ist

und beim anschrauben die Kreuzschlitzschrauben durch Innensechskantschrauben ersetzen - macht die ganze sache fürs nächste mal einfacher

wenn ihr sonst alle eure Schwimmerkammerdeckel durch Aufwendung roher Gewalt ruiniert werden Okinalversager auch noch unbezahlbar (und der Tresor ist schon voll dank Auspuff und Tank :irre: )

Gruß aus Neu-Ulm

Verfasst: Mi Jul 07, 2004 15:22
von Willterm
Danke an alle die mir helfen wollten wie das Ding heist was ich meine!Aber es ist weder ein Engländer(noch Franzose) noch Grippzange ect.Das ist ein richtiger Schraubeschlüssel (habe die auch frühermal in der Werbung gezeigt)mit einem sechseck drin.Dieser sechseck ist beweglich angebracht und 2 Ecken etwas weiter.Man setzt dieses Sechseck auf die Mutter(auf der einenseite passt es 8-12 mm auf der anderen seite 12-16 mm) und der Griff krallt sich mit so einer verzahnung danach in diese 2 längeren ecken.Ich hab das Dingen mal vor ca.5 Jahren für 5 Mark im Baumarkt geholt(für die arbeit damit ich nicht andauernd jedemenge Schlüssel mitnehmen muss) ich war davon so begeistert das ichs mir auch für zuhause gekauft habe.Dem Schlüssel interesiert nicht ob die Mutter verhunst ist,ob es metrisch,Zoll, oder vitworth ist.Vor ein paar jahren habe ich diesen Schlüssel auch in einer offenen version(eine seite offen für z.b. Bremsleitungen am Auto)entdeckt hab ich mir danach auch direckt geholt.Der einzige nachteil an dem Gerät ist,das man ein wenig mehr platz zum schrauben braucht da man den Schlüssel um etwa 100 Grad drehen muss damit der sich festkrallen kann.Aber wie gesgt man kann auch total festsitzende Stehbolzen damit rausdrehen,da er sich (je fester der Bolzen sitzt) umso fester krallt.

Verfasst: Mi Jul 07, 2004 16:02
von Frank M
Moin Willterm,

dann sag doch einfach, dass du einen Schleppschlüssel meinst. :wink:

Gruß Frank

Verfasst: Mi Jul 07, 2004 18:11
von sven
... ein englischer oder ein französischer Schleppschlüssel?

Verfasst: Mi Jul 07, 2004 18:48
von Frank M
wegen links oder rechtsrum?

Zöllig oder für Hühnerarschgewinde!

Gruß Frank

Verfasst: Do Jul 08, 2004 10:32
von Willterm
Wenn die Dunger so heissen! Dann wirds einer sein!