
Gruß, Fabi
ne das is ein anderer Nachbau, die ganze Geschichte,Wo würde ich den herkriegen? Ist das der hier?
http://www.japmcdismantlers.co.nz/Exhau ... /my228.gif
Genau so wollte ich es gestern umsetzen. Den Luftfilter hatte ich letzte Woche schon eingesetzt. Gestern dann HD von 240 auf 230, LD von 27,5 auf 25, Clip auf zweite Rille von unten. Anschließend sprang sie dann gar nicht mehr an. Bei der hiermit verbundenen Ankickorgie hat das Miststück mich einmal sogar arg zurück getreten. Ok... ich den Part mit der LD wieder rückgängig gemacht, den Clip der Düsennadel wieder eine Rille höher. Das Problem war, dass ich mich dämlicherweise nicht mehr erinnern konnte, in welcher Rille der Clip vorher steckte. Anschließend sprang sie dann auf den zweiten oder dritten Kick an, lief rund, drehte hoch und alles war wieder im Lot. Dann die Probefahrt: Nach ca. 1,5 km die Symptomatik die auftritt, wenn man vergessen hat, den Benzinhahn aufzudrehen. Nur, dass der Hahn offen war. Ein kurzes Patschen, wie eine Fehlzündung, kurz darauf dann Motor aus. Anschließend ging nichts mehr. Gefühlte 150 mal gekickt, das Miststück wollte einfach nicht. Wer sein Moped liebt, der schiebt. Unterwegs immer wieder versucht. Nichts. Bei der Gelegenheit habe ich dann festgestellt, dass ich mich mehr bewegen sollte. Für mich fühlte es sich jedenfalls so an, als wenn sie keinen Sprit mehr bekommen hätte. Ich schätze, dass eine der beiden Düsen, wahrscheinlich die LD mit irgendwas verstopft ist.Nein, der hier!...Ist das der hier?
>> Artikel 91520: K&N Rennluftfilter (Länge 127mm/Durchmesser 96mm), 60-64mm Anschluss, Verwendung: Mikuni VM36 Rundschiebervergaser <<
Wenn ich die ganze Mimik richtig im Kopf habe (Moped steht in der Garage und die ist weit weit weg) müsste ich nur den Luftfilterkasten ausbauen und den neuen Filter einsetzen. Lieg ich da richtig?
...
Der wird anstelle des originalen Lufi in den Kasten eingebaut. Dann noch wie ich schon schrub die 230er HD und evtl. eine 25er LD, den Clip der Düsennadel auf die zweite Rille von unten und die Leerlaufregulierschraube 1 1/4 Umdrehungen raus, dann solltest Du eine gute Grundeinstellung haben.
Gruss, Fabi
die Düsennadel ist konisch und gibt beim Hochziehen des Schiebers einen immer größer werdenden Ringspalt in der Nadeldüse frei. Durch den Sog im Vergaserquerschnitt wird so immer mehr Kraftstoff durch die Hauptdüse hochgesaugt und Richtung Einlassventil mitgerissen und zerstäubt.Welche Rolle spielt eigentlich die Düsennadel? Könnte sie auch zu der oben beschiebenen Problematik beitragen, weil sie z. B. falsch aufgehängt ist? Was bewirkt es, wenn ich sie eine Rille höher aufhängen würde?
Ein Motorrad ist auch nur ein Mensch! Und ich möchte mir nicht vorstellen wie meine Frau reagieren würde, wenn ich in fiktiven Fall so argumentieren würde. Treten wäre jedenfalls noch sehr human...Könnte es sein, dass sie, wie die meisten Frauen, einen siebten Sinn dafür hat und das spürt? Ich meine.. sie wird immer die Erste in meinem Leben sein und ich würde sie auch nie verkaufen, schon allein, weil ich durch sie viel gelernt habe. Aber gibt es so etwas wie Eifersucht auch unter Motorrädern?![]()
Oder die Tankentlüftung ist dicht und es bildet sich ein zunehmender Unterdruck im Tank bis nichts mehr nachfliessen kann. Ich würde testen, ob...Dann die Probefahrt: Nach ca. 1,5 km die Symptomatik die auftritt, wenn man vergessen hat, den Benzinhahn aufzudrehen. Nur, dass der Hahn offen war. [...] Für mich fühlte es sich jedenfalls so an, als wenn sie keinen Sprit mehr bekommen hätte. Ich schätze, dass eine der beiden Düsen, wahrscheinlich die LD mit irgendwas verstopft ist.
Auf der Kedo-Seite gibt es unter Tipps und Tricks eine schöne Darstellung und Erklärung, welcher Teil des Vergasers wann zuständig ist. Kurz: wenn Du den Clip niedriger einsteckst sitzt die Nadel höher und gibt (indirekt) einen grösseren Querschnitt der Hauptdüse frei bzw. gibt ihn früher frei. Interessiert aber erst im Teillastbereich und hat mit dem Startverhalten somit nix zu tun....Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Welche Rolle spielt eigentlich die Düsennadel? Könnte sie auch zu der oben beschiebenen Problematik beitragen, weil sie z. B. falsch aufgehängt ist? Was bewirkt es, wenn ich sie eine Rille höher aufhängen würde?
Hallo Fabi,Welchen Filter hast Du jetzt drin?
Gruss, Fabi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste