Seite 8 von 15
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 12:28
von Mambu
@ hershey,
hier dürfte schon eine 8.8 gemeint sein.
Kann man mit Drehmomentschlüssel
mal an einer Schraube prüfen.
Streckgrenze-Dehnung-Bruch
LG xtrack
Track, ...Du hast den verlinkten Bericht nicht gelesen...

...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 12:35
von YAMAHARDY
@ hershey,
hier dürfte schon eine 8.8 gemeint sein.
Kann man mit Drehmomentschlüssel
mal an einer Schraube prüfen.
Streckgrenze-Dehnung-Bruch
LG xtrack
Track, ...Du hast den verlinkten Bericht nicht gelesen...

...
Herzliche Grüße
Mambu
Genau, benutz bloß mal die Suchfunktion !
Und hey Leute , 8 Seiten nur über Kettenblattmuttern diskutieren macht uns so schnell auch kein anderes Forum nach !
Gruß, Hardy
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 12:53
von rei97
Also:
Ich bin kein Google Ing, sondern Dipl Ing, der sich schon im Studium Maschinenbau mit Verschraubungstechnik beschäftigt hat.
Bei MB habe ich jahrelang die Verschraubungstechnik im Fahrwerk in der Entwicklung und Produktion betreut, weil es sich da um sicherheitsrelevante Verschraubungen dreht. Etliche Patente auf diesem Gebiet habe ich erworben. Eine Produkthaftungsklage über all die Jahre ist mir nicht bekannt, aber der mit z.B. 08.8 bezeichnete Senkkopf als sog. Schwachkopf schon lange bevor es Google gab, aber wenns bei Google heute leicht findbar ist, warum soll ich für Ignoranten Zeit verschwenden.
Bei den SR/XT 500 gab es einige entwicklerische Entgleisungen bei Verschraubungen mitsamt Recall und das hat wohl niemand gekümmert.
Um es nochmal deutlich zu sagen:
Schwachkopfschrauben haben ihre Berechtigung, aber man sollte wissen, wo.
Es ist natürlich kein Problem bei regelmäßiger Kontrolle von selbst gebauten Einzelfällen, aber Kleben bei so geringen Verspannlängen mag zwar ein Verlierschutz sein, aber kein Schutz gegen Verlust der Vorspannkraft. Ist die erstmal dahin, sieht der Schaft Biegung, die keine Schraube mag.
Bei Großserienverschraubungen sollte man so save konstruieren, daß ein dokumentierter Einzelfehler nicht zum Recall oder gar einer Flottenstillegung führt. Je kleiner die Serie z.B. Mc Laren oder Ferrari, aber auch Porsche senkt die statistische Auswirkung von Einzelfehlern.
Wer die internationalen Recalllisten kennt und die Dinge begreift, der wird wissen, was ich schreibe.
Regards
Rei97
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 13:06
von YAMAHARDY
Mehr konnte ich für dich jetzt nicht tun Helmut damit du das mal loswerden durftest !
Bitte !
Hardy
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 13:14
von xtrack
@ Mambu,
danke dir für die Info.
Hatte ich übersehen.
Aber jetzt ist's klar.
LG xtrack
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 13:18
von YAMAHARDY
Toll
Mein Haus , mein Auto meine Pferdepflegerin !
Schneller höher weiter !
Bravo !
Ich bin der beste , ich weiß alles !
XT Forum der Austausch von Eitelkeiten !
Ich parshippe jetzt , zählt das auch?
Kann ich damit irgendwie Punkte sammeln ?
Auweia !
Meine Fragen sind beantwortet , Bye Bye... bis zum nächsten mal
Gruß , Hardy
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 13:40
von Ralle
Also:
Ich bin kein Google Ing, sondern Dipl Ing, der sich schon im Studium Maschinenbau mit Verschraubungstechnik beschäftigt hat.
Bei MB habe ich jahrelang die Verschraubungstechnik im Fahrwerk in der Entwicklung und Produktion betreut, weil es sich da um sicherheitsrelevante Verschraubungen dreht. Etliche Patente auf diesem Gebiet habe ich erworben. Eine Produkthaftungsklage über all die Jahre ist mir nicht bekannt, aber der mit z.B. 08.8 bezeichnete Senkkopf als sog. Schwachkopf schon lange bevor es Google gab, aber wenns bei Google heute leicht findbar ist, warum soll ich für Ignoranten Zeit verschwenden.
Bei den SR/XT 500 gab es einige entwicklerische Entgleisungen bei Verschraubungen mitsamt Recall und das hat wohl niemand gekümmert.
Um es nochmal deutlich zu sagen:
Schwachkopfschrauben haben ihre Berechtigung, aber man sollte wissen, wo.
Es ist natürlich kein Problem bei regelmäßiger Kontrolle von selbst gebauten Einzelfällen, aber Kleben bei so geringen Verspannlängen mag zwar ein Verlierschutz sein, aber kein Schutz gegen Verlust der Vorspannkraft. Ist die erstmal dahin, sieht der Schaft Biegung, die keine Schraube mag.
Bei Großserienverschraubungen sollte man so save konstruieren, daß ein dokumentierter Einzelfehler nicht zum Recall oder gar einer Flottenstillegung führt. Je kleiner die Serie z.B. Mc Laren oder Ferrari, aber auch Porsche senkt die statistische Auswirkung von Einzelfehlern.
Wer die internationalen Recalllisten kennt und die Dinge begreift, der wird wissen, was ich schreibe.
Regards
Rei97
Sorry, aber ich glaube die Kirche muss im Dorf bleiben

Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 14:40
von XTpedro
Eigendlich ein Gegner von Vielzahnschrauben (an der XT), würde ich noch anmerken, daß bei Senkkopfschrauben der Innensechskant (i. d.R.) eine Nummer kleiner ist wie bei Inbus üblich. Also bei eingeklebten Senkkopfschrauben lieber Vielzahn nehmen, die bekommt man dann auch wieder raus.
Wenn der Innensechskant mal vernudelt ist, hilft nur noch ein Kreuzmeißel. Der

steckt im Detail. Der KBT soll ja nach dem Kettenblattwechsel noch ansehlich aussehen.
Gruß Peter
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 16:22
von hershey
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 16:42
von Ralle
Das kann man wohl sagen, deswegen kommen die Aussteiger auch so schnell wieder

Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 19:13
von Mambu
...jetzt nicht schon auslaufen lassen, ...wir schaffen noch zweistellig!
Neben lustig ist es hier auch informativ...
Hier für Hardy noch ne Alternative für die cleane Optik...
Senkkopfmutter:
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 19:19
von Hiha
Leute, manchen von Euch merkt man die momentane Krise echt an. Wie kann man nur zu verbissen rumzicken. Sensationell...
Immerhin ist Mambus Idee sehr nett.
Gruß
Hans
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 19:25
von YAMAHARDY
...jetzt nicht schon auslaufen lassen, ...wir schaffen noch zweistellig!
Neben lustig ist es hier auch informativ...
Hier für Hardy noch ne Alternative für die cleane Optik...
Senkkopfmutter:
20210117_190920.jpg
Herzliche Grüße
Mambu
Ja , nicht schlecht !
Das heißt dann Stehbolzen kürzen !
Erst mal eine gute Idee!
————————————————————————
Was sagt Google dazu, kann man den Dingern trauen?
Wie sieht es aus mit der DIN Norm und Anzugsmomenten ?
Gruß, Hardy
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 19:29
von YAMAHARDY
...jetzt nicht schon auslaufen lassen, ...wir schaffen noch zweistellig!
Neben lustig ist es hier auch informativ...
Hier für Hardy noch ne Alternative für die cleane Optik...
Senkkopfmutter:
20210117_190920.jpg
Herzliche Grüße
Mambu
Das setz aber voraus das die Tiefe bzw. Länge passend/kürzer zur Kettenblattstärke ist sonst liegen sie hinten auf und das Blatt kippelt, also lässt sich dann nicht festziehen !
Gruß, Hardy
Re: Kettenblattmuttern
Verfasst: So Jan 17, 2021 19:56
von YAMAHARDY
Habe darüber nachgedacht ,
Das ist nichts weil man nur die halbe Kettenblattstärke an Gewinde zur Verfügung hat damit der Innensechskantschlüssel noch rein passt !
Bißchen wenig wie ich ,ohne Google vorher zu fragen, finde!
Gruß, Hardy