Düsen-Dilemma

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Düsen-Dilemma

Beitragvon sixtyfour » Do Jan 19, 2012 22:49

Tach Jungs,
bin gerade im Kampf mit Alternativ-Vergasern und entsprechenden Basis-Bedüsungen.

Was auffällt: die Hauptdüse des Serienvergasers bewegt sich in Sachen Numerik um 230, entsprechend größere Vergaser (36/38 mm) pendeln sich bei Werten um 130 ein :gruebel:
Warum benötigt ein größerer Vergaser eine kleinere Düse (Ist mir auch bei den LLD´s aufgefallen) :?:
Oder: sind die Bezeichnungen der verschiedenen Düsentypen (Sechskantkopf zu Schlitzschraubenkopf) einfach unterschiedlich. Und wenn ja: gibt es eine "Entsprechungs-Liste" nach dem Motto: Sechskantdüse 230 entspricht Schlitzschraubendüse 130?

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4056
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Düsen-Dilemma

Beitragvon rei97 » Do Jan 19, 2012 23:11

Also:
Das Eine ist Durchfluss, das Andere Durchmesser..
Warum Mikuni beides im Program hat, weiss ich nicht, aber wer es wissen will, mag bei Topham nachfragen.
Die sind immer freundlich und haben alle nötigen Düsen innerhalb 1-2 Tagen am Start.
Wichtig:
Die Choke-düse ist allzumeist, genau wie die HD hemmungslos zu fett.
Bei der Choke-Düse runter von 60 auf 20
Bei der HD runter von 135 auf 130.
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Fr Jan 20, 2012 14:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4056
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Düsen-Dilemma

Beitragvon rei97 » Do Jan 19, 2012 23:12

doppelt
Zuletzt geändert von rei97 am Fr Jan 20, 2012 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3201
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Düsen-Dilemma

Beitragvon caferacer » Fr Jan 20, 2012 9:34

Servus,
guck mal hier:
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... e61-62.pdf
schöne Auflistung.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Düsen-Dilemma

Beitragvon sixtyfour » Fr Jan 20, 2012 14:12

Danke, Thomas. Der Düsen Katalog und auch Topham sind mir bekannt. Mit denen habe ich auch schon telefoniert. Topham ist allerdings laut eigener Aussage auch mehr auf Umrüstvergaser und weniger auf Serienmaterial spezialisiert. So waren alle von mir nachgefragten Düsennadeln und Nadeldüsen trotz bekannter Mikuni Nummern von Topham nicht lieferbar. Aussage: wenden Sie sich mal an den Motorradhändler ... Hmm.

Aber mich hatte ja auch interessiert, ob es eine Entsprechung von den laut rei "Durchflussmengen-spezifizierten" Düsen zu "Bohrungs-spezifizierten" Düsen gibt. Da kann ich ja noch mal nachfragen (für heute ist allerdings schon Feierabend).

@rei: warum ist eine 230er HD hemmungslos zu fett? Und was meinst du mit der 60er Choke-Düse? Sorry, wenn ich hier auf dem Schlauch stehen sollte ...
Gruß,
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4056
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Düsen-Dilemma

Beitragvon rei97 » Fr Jan 20, 2012 18:03

Also:
Du musst mir meine SR Vergangenheit verzeihen.
Dort gibt es den 34er Membranvergaser, der mit Durchflussmenge 300 bei einem K&N Lufi gut harmoniert.
Beim TM36 ist das anders. Es ist ein membranloser Nachrüstvergaser von Mikuni. Er wird mit Durchmesser 135 in der HD zu fett ausgeliefert und gehört je nach Lufi auf 127,5 oder 130 runterbedüst. Die Chokedüse des TM36 ist ebenfalls viel zu fett und braucht 20 anstatt 60.
Der Vergaser der XT ist ein membranfreier Rundschieber und die Serienbedüsung passt ganz gut zum K&N Nachrüstlufi...
Im Prinzip hat Yamaha die SR/XT eher fett bedüst, um Heizern ohne Blick auf das nicht vorhandene Ölthermo gar kleine Chance zu geben, den Motor verglühen zu lassen. Mehr Sprit kühlt halt besser, wäscht aber auch das Öl vom Zylinder und erhöht den Ringverschleiss.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Düsen-Dilemma

Beitragvon sixtyfour » Sa Jan 21, 2012 0:03

Fein :) Aber: isch 'abe gar kein' TM36.
Ist ein 36er Mikuni Rundschieber, aber kein VM36. Daher auch die bislang unbeantwortete Frage nach dem Zusammenhang der beiden Düsen-Spezifika und die Hoffnung auf eine daraus eventuell abzuleitende Basis-Bedüsung. Macht aber nix: Ich fange jetzt mal mit einer HD 132,5 und LLD 27,5 an ...
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4056
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Düsen-Dilemma

Beitragvon rei97 » Sa Jan 21, 2012 17:05

Also:
das hört sich zumindest nach dem gleichen System wie TM36 an.
Dort war das Optimum glaube ich bei 130 und 21,5
Regards
Rei97

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Düsen-Dilemma

Beitragvon sixtyfour » Sa Jan 21, 2012 23:08

aber: 21,5 kann nich sein weil gips nich :!: :gruebel:
Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste