Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
tomec500
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 02, 2011 18:48
Wohnort: Wiesbaden

Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon tomec500 » Sa Jul 09, 2011 14:02

Hallo,

mein Aigner ist mir kürzlich abgebrannt, habe jetzt den Röbi aber probleme beim Einbau.
könnt ihr mir helfen? bin anfänger...

1. die beiden kabel kommen aud dem kabelbaum unter der sitzbank und werden an den röbi regler angeschlossen, stimmt´s?
IMG_1498.JPG
2. das kabel kommt aus´m kabelbaum von der lima...geht auf masse, stimmt´s?
IMG_1496.JPG
3. in röbis anleitung steht was von einem 4-poligen stecker...den hab ich nicht, aber diese kabel, die von OBEN aus dem Kabelbaum kommen: das gelb-weisse bleibt unbelegt. hab ich provisorisch abisoliert. dann hab ich noch gelb (war vorher zusammen mit gelb-weiss am aigner angeschlossen), weiss, die im moment noch offen sind. wohin damit?
IMG_1500.JPG
IMG_1502.JPG
4. aus dem unteren teil des kabelbaums, der von der lima hochführt bleiben ein gelbes und ein weisses kabel offen. was passiert mit denen???
IMG_1501.JPG
!!! können das schon gesteckte blaue und schwarze kabel so bleiben? müssen die enden vom gelben und weissen kabel verbunden werden?

danke schonma´
Zuletzt geändert von tomec500 am Sa Jul 09, 2011 19:37, insgesamt 2-mal geändert.
...bevor i mi uffreg´ isch´s mir lieber egal!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Hiha » Sa Jul 09, 2011 15:42

Schwarz ist Zündung, blau ist Leerlaufschalter, und kann daher so bleiben.
Entweder weiß oder gelb, von der LiMa kommend, bleiben an der Luft hängen (ich weiß grad nicht genau welcher. Ist aber erstmal auch egal, gehn tut Beides, nur bei Einem ist die Anfangsspannung niedriger-->Wicklungsanzapfung) Gelb und weiß zum Kabelbaum werden aber miteinander verbunden, und auf den gelben oder weissen, von der LiMa gelegt.
Der ganz weisse, nachträglich an die Limaspule angelötete und rausgeführte, gehört auf Masse.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
tomec500
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 02, 2011 18:48
Wohnort: Wiesbaden

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon tomec500 » Sa Jul 09, 2011 15:48

danke hans! das ist doch schon mal ne ganze menge!!! :dance

hat jemand noch ne idee für die punkte, an denen hiha unsicher ist...?

danke schonma´
...bevor i mi uffreg´ isch´s mir lieber egal!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Hiha » So Jul 10, 2011 9:11

Es muss der Endanschluss der LiMaSpule sein, nicht die Anzapfung. Laut Schaltplan ist also Weiß richtig, gelb bleibt hängen.
An Deiner Stelle würd ich übrigens beim nächsten LiMaMagneten abnehmen die Rausleitung des Spulenanfangs der original auf Masse lag, wieder in den Originalzustand zurücklöten.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
tomec500
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 02, 2011 18:48
Wohnort: Wiesbaden

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon tomec500 » So Jul 10, 2011 15:40

ok, super & vielen Dank!
Bin zwar noch nicht zum schrauben gekommen, aber woher weiss ich später, ob ich alles richtig gemacht habe (mal abgesehen vom scheinwerferlicht, das dann hell wie´n atomblitz sein soll!) :eek:

nachmessen? Wo & Wie?

grüße, thomas
...bevor i mi uffreg´ isch´s mir lieber egal!

Benutzeravatar
tomec500
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 02, 2011 18:48
Wohnort: Wiesbaden

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon tomec500 » So Jul 10, 2011 18:31

hallo,

habe eben mal provisorisch alle verbindungen nach plan gesteckt...no good! :cry:
das licht, abblend- und fernlicht, ist kaum zu erkennen, blinker gehen gar nicht.
spannung an der batterie (auch bei höheren drehzahlen) konstant bei 3,5V

bin ich doof?

nach deiner beschreibung, hans bleibt im kabelbaum von der lima das gelbe kabel unbelegt. ich habe das gelbe und das weisse kabel (kabelbaum, der unter die sitzbank führt) zusammengepackt und an weiss von der lima kommend angeschlossen. am oberen kabelbaum (der zur sitzbank führt) bleibt aber noch das gelb-weisse kabel unbelegt, stimmt´s?

bin ratlos, was jetzt?
...bevor i mi uffreg´ isch´s mir lieber egal!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Hiha » So Jul 10, 2011 18:38

Liegt die Regler-Masseleitung auf Masse?
Ab jetzt keine Ahnung, denn Ferndiagnose, was der Vorbesitzer gemacht hat oder nicht, kann ich nicht abgeben.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Kolli » So Jul 10, 2011 19:17

Hallo Thomas,

unter Wunderlich XT und 12 Volt findest Du im Netz noch die Umbauanleitung, ist ähnlich wie
Aigner, im Umbau der Lima identisch. Möchte das nicht direkt verlinken, weiß nicht wie das rechtlich ausschaut.
Also suchen und auf der Basis die Lima zurück bauen.
Genauso findest Du den Original 6 Volt Plan, schön bunt mit allen Kabelfarben.
Du siehst wenn Du gelb und weiß verbindest hast Du nur noch eine Wicklung auf der Lima Spule.
Gelb bleibt für das Atomblitzgleiche Licht und weiß geht zum Röbi.
Und wenn alle Stricke reißen, Wiesbaden ist nicht so weit.

Gruß
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
tomec500
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 02, 2011 18:48
Wohnort: Wiesbaden

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon tomec500 » So Jul 10, 2011 20:20

Markus,

danke schonmal, habe wieder Hoffnung....
...bevor i mi uffreg´ isch´s mir lieber egal!

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Kolli » Mo Jul 11, 2011 9:28

kein Problem,

melde Dich einfach wenn es klemmt.....
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Kolli » Mo Jul 11, 2011 13:55

Bild 1: Gelb/Weiß von oben, bleibt offen.

Bild 2: Massepunkt für Röbi und Blinkrelais

Bild 3: Blinkrelais.

Bild 4: Der Röbi

Bild 5: Original Kabelbaum vom Motor.

Dann viel Erfolg.

Gruß
Markus
Dateianhänge
P1060084.JPG
P1060083.JPG
P1060081.JPG
P1060080.JPG
P1060079.JPG
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
tomec500
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 02, 2011 18:48
Wohnort: Wiesbaden

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon tomec500 » Mo Jul 11, 2011 19:08

Mensch Markus,

das was ich von Deinem Bock auf den Bildern sehen kann sieht nachner sauberen Restauration aus! Bin beeindruckt!

Mein 4-poliger Stecker fehlt. Aber so wie ich das sehen, ist mir mit Deinen Bildern einiges klarer geworden, werd´s heute Abend gleich mal probieren.

Kannst Du mir sagen, woher ich sicher weiss, dass ich alles richtig gemacht habe...durch messen oder so?

Danke schonmal & Grüße

Thomas
...bevor i mi uffreg´ isch´s mir lieber egal!

Benutzeravatar
tomec500
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 02, 2011 18:48
Wohnort: Wiesbaden

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon tomec500 » Mo Jul 11, 2011 20:22

so, hab nochmal alles gecheckt, kann keinen Fehler mehr erkennen, auf jeden fall nicht bei den kabel-anschlüssen.
trotzdem Stoffwechselendprodukt!
die karre springt an...sobald ich das licht anschalte, sinkt die spannung an der batterie auf 4V, nur schwaches licht, blinker geht nicht mehr...

was sagt Du, Röbi?
...bevor i mi uffreg´ isch´s mir lieber egal!

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Kolli » Mo Jul 11, 2011 22:04

Hattest Du das Polrad runter ???
Wie schaut die Licht/Ladespule aus ??
Masse der Lichtspule korrekt angelötet, bzw. das heraus geführte Kabel (vom Umbau) an Masse gelegt ???

Mal alle Lampen aus den Fassungen nehmen und das gelbe Kabel gegen Masse messen ( Licht dabei auf an). Nicht dass da ein Schluss alles im die Knie zwingt.

Wie ist die Spannung an der Batterie bei Licht aus ??

Geht nicht gibt es nicht :D :D

Viel Erfolg
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Roebi » So Jul 17, 2011 8:04

nach deiner beschreibung, hans bleibt im kabelbaum von der lima das gelbe kabel unbelegt. ich habe das gelbe und das weisse kabel (kabelbaum, der unter die sitzbank führt) zusammengepackt und an weiss von der lima kommend angeschlossen. am oberen kabelbaum (der zur sitzbank führt) bleibt aber noch das gelb-weisse kabel unbelegt, stimmt´s?
War im Urlaub -- daher erst jetzt einklink':

Das gelbe UND das weiße Kabel vom Motor müssen an das gelbe UND das weiße Kabel vom Kabelbaum angeschlossen sein; nix "zusammenpack'"!! Original-Verkabelung eben ...
Was einzig offen bleibt ist das gelb/weiße Kabel aus dem XT-Kabelbaum, das original mal an den ursprünglichen 6V-Regler ging!

@ "... sobald ich das licht anschalte, sinkt die spannung an der batterie auf 4V ...":
Da ist die Batterie wohl eh' schon hinüber; zur Fehleranalyse ist das aber zweitrangig (solange die Batterie keinen Kurzschluss hat), weil der Regler ist so ausgelegt, dass er auch ganz OHNE Batterie funzt, nur die Blinker gehen dann nicht richtig, weil sie die Batterie als Puffer brauchen.

All in all lese ich aus deiner Fehlerbeschreibung heraus, dass das Hauptlicht irgendwo evtl. am Batteriestromkreis hängt, was so nicht OK ist: Hauptscheinwerfer darf NUR direkt von der LiMa mit Wechselstrom versorgt werden - Original-Verkabelung eben ... (siehe angehängter Schaltplan). Hast du mal gecheckt, ob im Lampentopf irgendwelche obskuren Veränderungen gemacht wurden?!

Wird schon werden - bist nicht der erste, der vom Aigner-Umbau erfolgreich umgerüstet hat.

Grüße
Robert
Dateianhänge
Anschluss-Schaltplan_6V-original_12V-Roebi-Regler.pdf
Anschluss-Schaltplan_6V-original_12V-Roebi-Regler.pdf
(29.85 KiB) 110-mal heruntergeladen
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste