Tag in die Runde!
Apropos Treatverlaus in Richtung Halterungen für den ES-Tank hin
Hat jemand eventuell Fantasien, Erfahrungen würden natürlich auch gehen, wie oder womit man den Lenkeinschlag begrenzen könnte? Ist für solch eine Lenkereinschlagsbegrezungshalterung – wie würde der versierte Zweiradmechaniker dieses Dingens eigentlich Fachlich korrekt benennen - der ein und andere Bastelabend erforderlich oder gibt es sowas schon in Tausch gegen etwas Materie zu erstehen?
Von DEKRAseitenher zeigte man sich, wohl im Falle des/eines Falles, um die Gesundheit z.B. des Daumens des Fahrers besorgt, und so..
ES Stahltank-Bilder
-
- Wenigposter
- Beiträge: 2
- Registriert: So Mär 20, 2011 4:16
- Wohnort: Hamburg
Re: ES Stahltank Halterung
Ja, auch ich habe ES zwischen den Beinen
- nanno
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
- Wohnort: Linz, Austria
- Kontaktdaten:
Re: ES Stahltank-Bilder
Also falls sich wer von euch noch (bezahlbar) von seinem ES Tank trennen will, ich suche einen großen Tank und leide nicht unter ästhetischen "Herausforderungen"...
Danke
Greg
Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: ES Stahltank Halterung
guck mal hier:Hat jemand eventuell Fantasien, Erfahrungen würden natürlich auch gehen, wie oder womit man den Lenkeinschlag begrenzen könnte?
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... lag#p86095
- gschpannfohrer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 413
- Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
- Wohnort: 38xxx
Re: ES Stahltank-Bilder
Hallo greg!
ich hab noch nen ES rumflaggen
- Ohne Gutachten etc.
mit Anbausatz - abgeschliffen, mit Klarlack überzogen - rost kommt
an manchen stellen schon wieder vor - "Flugrost"!
Kannst Dich ja mal melden.....
ich hab noch nen ES rumflaggen

mit Anbausatz - abgeschliffen, mit Klarlack überzogen - rost kommt
an manchen stellen schon wieder vor - "Flugrost"!
Kannst Dich ja mal melden.....

Gruß
Olli
Alles im Boot! Alles?

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de
Olli
Alles im Boot! Alles?

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de
-
- Wenigposter
- Beiträge: 2
- Registriert: So Mär 20, 2011 4:16
- Wohnort: Hamburg
Re: ES Stahltank Halterung
Danke Frankguck mal hier:Hat jemand eventuell Fantasien, Erfahrungen würden natürlich auch gehen, wie oder womit man den Lenkeinschlag begrenzen könnte?
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... lag#p86095
Du meist also es läuft alles auf die Abende im Kellergewölbe hinaus
Das Löcher bohren an Gabelbrücken liegt mir wenn schon, dann eher
Vielen Dank für die aus meiner Sicht recht simple und auch noch sehr unscheinbare Lösung! Theoretisch benötige ich für die Umsetzung 2 Schwingungs- oder Vibrationsdämpfer, 2 flache Kontermuttern, entsprechendes Werkzeug und max. nur einen einzigen Abend Zeit.
Die Blechstärke des ES`es erscheint mir als recht stabil, dennoch sollte m.M.n. der Durchmesser - der Gummiköpfe - der zur Anwendung kommenden Dämpfer eher größer dimensioniert ausfallen, da man dadurch selbst Einfluss auf das `Styling`der eventuell noch entstehenden Beulen an entsprechenden Stellen nehmen kann. Aber das ist alles nur eine individuelle Geschmackssache.. wie der ES an sich
Ein Treffer der Suchergebnisse wäre zB: Schwingungsdämpfer M6/ D30/ L20 (gebuchtet bei 5,68€ für 2 Stück inkl. Versand).
Ja, auch ich habe ES zwischen den Beinen
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: ES Stahltank-Bilder
mit "Schwingungsdämpfer" würde ich da garnix machen, da die Anschläge hart und nicht deformierbar sein sollen.
Wenn du die Version mit Schrauben in den Gußanschlägen der unteren Gabelbrücke wählst, brauchst du nur zwei M6x16-Inbusschrauben (die Kopfhöhe sollte für die Begrenzung schon reichen), einen 5mm-Bohrer und ein M6 Gewindebohrer.
Wenn du die Version mit Schrauben in den Gußanschlägen der unteren Gabelbrücke wählst, brauchst du nur zwei M6x16-Inbusschrauben (die Kopfhöhe sollte für die Begrenzung schon reichen), einen 5mm-Bohrer und ein M6 Gewindebohrer.
- nanno
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
- Wohnort: Linz, Austria
- Kontaktdaten:
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr Okt 19, 2007 23:59
- Wohnort: BASEL
- Kontaktdaten:
Re: ES Stahltank-Bilder
Hallo zusammen, interessantes Thema.
Was für welche grössere als Original-Tanks gibts oder gab es ?
Ist meiner hier auch ein ES Tank ?
Gruss Horbo

Was für welche grössere als Original-Tanks gibts oder gab es ?
Ist meiner hier auch ein ES Tank ?
Gruss Horbo

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
- nanno
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
- Wohnort: Linz, Austria
- Kontaktdaten:
Re: ES Stahltank-Bilder
Das ist ein Tesch-Tank...
ist der leicht zu verkaufen ?
Grysze
Greg
ist der leicht zu verkaufen ?
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr Okt 19, 2007 23:59
- Wohnort: BASEL
- Kontaktdaten:
Re: ES Stahltank-Bilder
Hallo Greg,
herzlichen Dank. Jetzt habe ichs gefunden, da fehlen mir noch die TTT ( "Tesch-Travel-Taschen" ) für die grosse Fahrt.
Offenbar ein Urgestein in der Szene. Der GLOBETROTTER Bernd Tesch hat seit 1978 mit ....
Ist viel geschrieben im WWW mit tollen Bildern, da kommt Reiselust auf.
Der Tank sieht tatsächlich etwas eleganter aus... Ich mach mal ein Foto wenn der montiert ist.
Gruss Horbo

herzlichen Dank. Jetzt habe ichs gefunden, da fehlen mir noch die TTT ( "Tesch-Travel-Taschen" ) für die grosse Fahrt.
Offenbar ein Urgestein in der Szene. Der GLOBETROTTER Bernd Tesch hat seit 1978 mit ....
Ist viel geschrieben im WWW mit tollen Bildern, da kommt Reiselust auf.
Der Tank sieht tatsächlich etwas eleganter aus... Ich mach mal ein Foto wenn der montiert ist.
Gruss Horbo

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste