Kunstofftank versiegeln???
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: So Jul 25, 2010 19:53
- Wohnort: Lindlar
Kunstofftank versiegeln???
Hallo Freunde der Rüttelplatte,
ich habe für meinige einen 15,5er Acerbis Tank erstanden den ich mir für eine geplante Tour im nächsten Sommer montieren möchte.
Nun wurde mir heute empfohlen diesen Tank von innen zu versiegeln da die älteren Kunstofftanks den heutigen Sprit evtl. nicht so gut vertragen, heißt es kann zu Undichtigkeiten z.Bspl. an den Nahtstellen kommen.
Kann das jemand bestätigen? Und kann jemand eine bestimmte Versiegelung empfehlen?
Gruß,
ixtee
ich habe für meinige einen 15,5er Acerbis Tank erstanden den ich mir für eine geplante Tour im nächsten Sommer montieren möchte.
Nun wurde mir heute empfohlen diesen Tank von innen zu versiegeln da die älteren Kunstofftanks den heutigen Sprit evtl. nicht so gut vertragen, heißt es kann zu Undichtigkeiten z.Bspl. an den Nahtstellen kommen.
Kann das jemand bestätigen? Und kann jemand eine bestimmte Versiegelung empfehlen?
Gruß,
ixtee
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kunstofftank versiegeln???
Hallo,
der Tank ist aus PE -> http://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen
"PE ist beständig gegen fast alle polaren Lösungsmittel (T < 60 °C), Säuren, Laugen, Wasser, Alkohole, Öl, PE-HD auch gegen Benzin"
Wenn Du dennoch den Tank versiegeln moechtest hilft Kreem weiss -> http://www.tanksiegel.de/
Have A Nice Day
Torsten
der Tank ist aus PE -> http://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen
"PE ist beständig gegen fast alle polaren Lösungsmittel (T < 60 °C), Säuren, Laugen, Wasser, Alkohole, Öl, PE-HD auch gegen Benzin"
Wenn Du dennoch den Tank versiegeln moechtest hilft Kreem weiss -> http://www.tanksiegel.de/
Have A Nice Day
Torsten
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kunstofftank versiegeln???
Besonders aus lange benutzten PE-Tanks löst sich die Tank-Innenbeschichterei gerne mal in Fetzen ab, und macht ihn für immer unbenutzbar. Ich rate daher vom Versiegeln ab, bzw würde es nicht machen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- PeCeBu
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: So Jan 24, 2010 10:11
Re: Kunstofftank versiegeln???
Hallo,
ich habe einen
der ist innen mit Kreem versiegelt, nach meinen recherchen deßhalb, da es die Lakierung nicht dauerhaft überstehen würde, auch bei anderen Tanks habe ich schon Aufkleber gesehen, die sich bald wieder lösten. Es müssen also doch Benzinausdünstungen duch den Kunststofftank kommen, die durch die Versiegelung gestoppt werden. Ergebnisse kann ich leider nicht vorweisen, da ich diesen Tank noch nie befüllt habe bzw. damit herumgefahren bin.
Gruß
Peter
ich habe einen
der ist innen mit Kreem versiegelt, nach meinen recherchen deßhalb, da es die Lakierung nicht dauerhaft überstehen würde, auch bei anderen Tanks habe ich schon Aufkleber gesehen, die sich bald wieder lösten. Es müssen also doch Benzinausdünstungen duch den Kunststofftank kommen, die durch die Versiegelung gestoppt werden. Ergebnisse kann ich leider nicht vorweisen, da ich diesen Tank noch nie befüllt habe bzw. damit herumgefahren bin.
Gruß
Peter
Zuletzt geändert von PeCeBu am So Mär 09, 2014 17:20, insgesamt 2-mal geändert.
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kunstofftank versiegeln???
Da stellt sich mir die Wieso-Frage, da ich abgeloeste Beschichtungen auch schon in Stahltanks gesehen habe.Besonders aus lange benutzten PE-Tanks löst sich die Tank-Innenbeschichterei gerne mal in Fetzen ab...
Have A Nice Day
Torsten
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kunstofftank versiegeln???
In Stahltanks hält sie üblicherweise, wenn sie fachgerecht aufgebracht wurde. Was nicht immer der Fall ist.
Mit Benzinbestandteilen vollgesaugtes PE kriegt man nicht mehr so leicht so sauber, dass der Kreem drauf haftet. KANN gutgehen, ICH werd es NICHT probieren...
Gruß
Hans
Mit Benzinbestandteilen vollgesaugtes PE kriegt man nicht mehr so leicht so sauber, dass der Kreem drauf haftet. KANN gutgehen, ICH werd es NICHT probieren...
Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: So Jul 25, 2010 19:53
- Wohnort: Lindlar
Re: Kunstofftank versiegeln???
Genau diesen Tank, wie auf dem Bild von Peter habe ich auch. Er ist bisher noch nie befüllt gewesen. Hab mich da nochmal schlau gemacht und denke ich werde ihn auch mit Kreem versiegeln.
Lackierung und Aufkleber lösen sich durch die Ausdünstungen ab. Der Sprit ist mittlerweile durch diverse Zusätze so aggressiv das eine Versiegelung auch bei Blechtanks empfohlen wird. Dort aber aus Rostschutzgründen.
Gruß,
Karlo
Lackierung und Aufkleber lösen sich durch die Ausdünstungen ab. Der Sprit ist mittlerweile durch diverse Zusätze so aggressiv das eine Versiegelung auch bei Blechtanks empfohlen wird. Dort aber aus Rostschutzgründen.
Gruß,
Karlo
- Volkis Garage
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
- Wohnort: Langenhagen - Godshorn
Re: Kunstofftank versiegeln???
Hallo Karlo,Er ist bisher noch nie befüllt gewesen. Hab mich da nochmal schlau gemacht und denke ich werde ihn auch mit Kreem versiegeln.
und ich dachte ich war das einzige GlüXTkind in diesem Jahr, der noch einen unbenutzten 15-einhalber Tank (in der Bucht) geschossen hat (werde langsam zum Sammler - ist nun Tank Nr.3). Da meiner auch definitiv unbenutzt ist (die Löcher für die Bezinhähne sind noch jungfräulich), werde ich es auch mit Kreem versuchen.
Aber mir stellt sich immer noch die Frage, wie es mal wirklich angedacht war, diese kleine (4x abgewinkelte) Gewindeplatte, welche von der langen Zentralschraube genutzt wird, am Rahmen zu befestigen.
Hast Du da auch nur so eine Rechteckplatte (und die Schraube) oder war bei Dir noch mehr dabei?
Ich werde zwar mit Sicherheit eine Lösung finden, aber die "originale" würde mich dann schon mal interessieren...
-> Peter, wie ist Deiner befestigt? (Schön gemacht übrigens)
Oder wer kann dazu was sagen??? Vielleicht mit 'nem Foto oder so...
Den vorderen Halter habe ich vom großen Acerbis-Tank. Der große Tank nervt mich jedoch etwas, da ich zum Abnehmen der Seitendeckel jedes Mal den Tank losschrauben muss.
Und der 15-einhalber sieht aus meiner Sicht auch noch besser aus...
Und dann noch in weiss - mein Traum!
Nun fange ich schon wieder an zu schwärmen... Aber verzeiht!
Ich habe seit der XT wieder ein absolutes Dauergrinsen im Gesicht, wenn ich durch die Gegend fahre! Mittlerweile nutze ich sie sogar - statt Mountainbike - sehr oft für die 4 Kilometer zur Arbeit. Einfach nur um schon am frühen Morgen richtig gute Laune zu haben...
Und irgendwie freue ich mich zum ersten Mal seit Jahren wieder auf den ersten Schnee. Der Gepäckträger ist als "Zugmittel" montiert, die Schlitten stehen schon hinter der XT und meine Jungs scharren schon mit den Hufen!
(Weiss zufällig jemand was das kostet, wenn ich mit den Schlitten und zwei Kindern im Gepäck erwischt werde???)
So genug geschwärmt...
Gruß aus Godshorn
Volker
Volkis Garage
Besser geht's nicht....
Volker
Volkis Garage
Besser geht's nicht....
- PeCeBu
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: So Jan 24, 2010 10:11
Re: Kunstofftank versiegeln???
Hallo,
also meiner war gar nicht befestigt, da ich den Tank, so schön lakiert wie er war, aber ohne Befestigungsmaterial aber mit ABE hier im Forum gekauft habe. Mitlerweile habe ich einen anderen (ohne Lakierung und Kreem) mit Halterung, aber der ist in meinen Papieren schon eingetragen für größere Urlaubstouren bereitliegen.
Vieleicht ist dies hier eine Hilfe
Gruß
Peter
also meiner war gar nicht befestigt, da ich den Tank, so schön lakiert wie er war, aber ohne Befestigungsmaterial aber mit ABE hier im Forum gekauft habe. Mitlerweile habe ich einen anderen (ohne Lakierung und Kreem) mit Halterung, aber der ist in meinen Papieren schon eingetragen für größere Urlaubstouren bereitliegen.
Vieleicht ist dies hier eine Hilfe

Gruß
Peter
- Volkis Garage
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
- Wohnort: Langenhagen - Godshorn
Re: Kunstofftank versiegeln???
Hey Peter,
danke!
Ja, das hilft schon etwas weiter. Alles was da aus Metall auf den Blättern liegt habe ich auch...
Sollen die Positionen "B" auf der rechten Seite Schlauchschlellen aus Metall sein? Müsste man dann nur etwas gegen Korrosion unterfüttern...
Eigentlich müssten aber auch ein (oder zwei) "Paar" kräftige Kabelbinder reichen, oder?
Die Positionen "A" sind dann ja schnell mittels Rohrisolation und Kabelbinder umzusetzen.
Nur mal so als Anregung:
Wäre es vielleicht möglich, wenn Du die Blätter demnächst mal einscannst und Jonni zum veröffentlichen in der XTechnik zusendest???
Mir hast Du schon so sehr geholfen- Danke dafür - aber so für die "Zukünftigen" 15-einhalber...
danke!
Ja, das hilft schon etwas weiter. Alles was da aus Metall auf den Blättern liegt habe ich auch...
Sollen die Positionen "B" auf der rechten Seite Schlauchschlellen aus Metall sein? Müsste man dann nur etwas gegen Korrosion unterfüttern...
Eigentlich müssten aber auch ein (oder zwei) "Paar" kräftige Kabelbinder reichen, oder?
Die Positionen "A" sind dann ja schnell mittels Rohrisolation und Kabelbinder umzusetzen.
Nur mal so als Anregung:
Wäre es vielleicht möglich, wenn Du die Blätter demnächst mal einscannst und Jonni zum veröffentlichen in der XTechnik zusendest???
Mir hast Du schon so sehr geholfen- Danke dafür - aber so für die "Zukünftigen" 15-einhalber...
Gruß aus Godshorn
Volker
Volkis Garage
Besser geht's nicht....
Volker
Volkis Garage
Besser geht's nicht....
- PeCeBu
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: So Jan 24, 2010 10:11
- Volkis Garage
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
- Wohnort: Langenhagen - Godshorn
Re: Kunstofftank versiegeln???
Ja, Danke!
Nun müsste alle geklärt sein. Vielleicht werde ich mal als erstes die "Kabelbinderversion" ausprobieren.
Wenn es nicht so hinhaut, feil' ich mir 'nen Flachstahl...
Das macht den Eindruck, als ob man das mit ein wenig "Anpassung" auch ohne Zeichnung hinbekommt. Hab ja schließlich die Lehre damals mal mit 5 Monaten Schraubstock und Feile begonnen.
(Lang lang ist's her...
)
Nun nur mal seh'n, wann ich dazu komme. Meine Garage ist leider unbeheizt, der Keller zu klein und im Frühjahr wartet neben der XT und Familie ein lang geplanter und absolut notwendiger Hausumbau...
(Aber das Schrauben ist für mich immer noch die schönste Stresskompensation!)
Nun müsste alle geklärt sein. Vielleicht werde ich mal als erstes die "Kabelbinderversion" ausprobieren.
Wenn es nicht so hinhaut, feil' ich mir 'nen Flachstahl...
Das macht den Eindruck, als ob man das mit ein wenig "Anpassung" auch ohne Zeichnung hinbekommt. Hab ja schließlich die Lehre damals mal mit 5 Monaten Schraubstock und Feile begonnen.
(Lang lang ist's her...

Nun nur mal seh'n, wann ich dazu komme. Meine Garage ist leider unbeheizt, der Keller zu klein und im Frühjahr wartet neben der XT und Familie ein lang geplanter und absolut notwendiger Hausumbau...
(Aber das Schrauben ist für mich immer noch die schönste Stresskompensation!)
Gruß aus Godshorn
Volker
Volkis Garage
Besser geht's nicht....
Volker
Volkis Garage
Besser geht's nicht....
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Kunstofftank versiegeln???
na das passt doch prima zusammenWenn es nicht so hinhaut, feil' ich mir 'nen Flachstahl...
Meine Garage ist leider unbeheizt...

- Volkis Garage
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
- Wohnort: Langenhagen - Godshorn
Re: Kunstofftank versiegeln???
Das nächste Frühjahr kommt bestimmt.
Und während die anderen schon fahren, werd' ich halt noch schrauben...
Macht nix - macht Spaß!
Und ich hab ja noch zwei Tanks... also: keine Hektik!
Ich hatte ja eigentlich geplant, meinen Hausumbau gleich so zu gestalten, dass ich einen neuen beheizten XT-Garagen-Werkstatt-Showroom-Kellerraum bekomme (mit großen Fenstern zum Garten). So'n ganzer Raum nur für mich und mein SchäXTche...
Ist leider schon in der erste Budget-Runde von mit rausgestrichen worden.
Weil sonst könnte ich finanziell auf die Kellerdecke nichts mehr draufbauen...
Gruß
Volker

Und während die anderen schon fahren, werd' ich halt noch schrauben...
Macht nix - macht Spaß!
Und ich hab ja noch zwei Tanks... also: keine Hektik!
Ich hatte ja eigentlich geplant, meinen Hausumbau gleich so zu gestalten, dass ich einen neuen beheizten XT-Garagen-Werkstatt-Showroom-Kellerraum bekomme (mit großen Fenstern zum Garten). So'n ganzer Raum nur für mich und mein SchäXTche...
Ist leider schon in der erste Budget-Runde von mit rausgestrichen worden.

Weil sonst könnte ich finanziell auf die Kellerdecke nichts mehr draufbauen...
Gruß
Volker
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: Kunstofftank versiegeln???
kleiner Tip noch:
diesen Tank erstmal probefahren bevor halbe Vermögen in Aufarbeitung versenkt werden
diesen Tank erstmal probefahren bevor halbe Vermögen in Aufarbeitung versenkt werden
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste